Hallo zusammen,
_durch einen Umzug bin ich Besitzer einer Heizungsanlage von 1993 geworden…
Mein Problem hierbei ist, dass die Anlage schon teilmodernisiert wurde…
Zum einen… ich habe Stahlheizkörper ohne Entlüftungsstopfen, somit auch ohne Möglichkeit diese zu öffnen… aber auch modernere, die man entlüften kann, welche unter dem Dach sind, also ideal für aufsteigende Luft…
Dann habe ich ausschließlich einen Kreislauf mit entsprechend einer Umwälzpumpe… (vielleicht noch später relevant…)
Die Heizung ist eine Niedertemperaturheizung, die Rohre die dran angeschlossen sind, sind im Rest von Haus aus den 60ern… somit auch komplett umwickelt usw…
ich kann im Keller also alle laufenden Rohre sehen… (mehr oder weniger)…
Aktuell habe ich nun folgendes Problem…
Sobald der Brenner mal wieder nachwärmt fangen meine Rohre (egal wo) an zu kloppen…
Wände will ich nicht aufstämmen, die Isolation genauso wenig ab machen…
Und der Wartungstechniker meinte, dass man hier nur mit einer Mischpumpe was machen könnte…
Wobei sich mir hier die Frage stellt warum eine Mischpumpe, wenn ich nur einen Kreislauf habe… -_-
Dieses Klopfen reißt einen teilweise mitten in der Nacht raus, ist aber auch Tagsüber zu vernehmen…
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist ein pfeifen in der Leitung…
Heißt, ich stehe im Keller, gehe an das Rohr zum Schlafzimmer ran und kann das durchströhmende Wasser hören, was nicht gerade gelinde pfeift…
Ist im Schlafzimmer natürlich genauso angenehm… Abhilfe schafft dabei das aufdrehen des Ventils…
So…
Jetzt habt ihr genug, was ihr antworten könnt…
Würde mich freuen, wenn ich für beide Sachen die günstigste und praktikabelste Lösung finden könnte…
Heizung an sich soll so schnell (noch) nicht getauscht werden…
Danke + Gruß_