Heizungsrohre knacken

Hallo
In einem Zimmer in meinem Haus ( hab letzte Nacht das erste Mal in diesem Zimmer geschlafen )knacken die Heizungsrohre.Sie sind unten an der Fussbodenleiste verlegt und mit Holz verkleidet. Es sind zwei Rohre ,auf der Länge von ca 4 Metern.
Sie knacken in verschiedenen Tönen, immer ca 30 mal ,an verschiedenen Stellen ,mit Pausen.
Ich will gerne in dem Zimmer meine Schlafzimmer einrichten ,aber das stört mich.
Kann man etwas tun und kann mir jemand erklären ,warum das so knackt ( ja ich weiss ,dass sich Kupfer ausdehnt ,wenn es warm wird ,aber die Rohre sind immer warm ,auch im Sommer ).
Was ist mit Isolieren ?Am Liebsten hätt ich ,dass man was machen kann ,damit es garnicht mehr knackt.

Gruss
KOsmoakatze

Hallo Kosmokatze,

Knacken kann von den Halterungen des Rohres herrühren. Die Rohre sind da so stramm drin, das sie nicht rutschen können. Wenn der Druck zu groß ist, so rutscht es doch, ein kleiner Knacks. Öl dran, kann helfen (WD40, gibts als Spray im Baumarkt). Oder die Rohre wurden unter Spannung zusammengebaut, so das nun das Knacken eine „Entladung“ der Spannung je nach Temperatur ist. Und noch was. Das Knacken kann auch vom Thermostaten kommen, der allzueifrig regelt. Das setzt sich dann in den Rohren fort als Ton.

Gruß
André

Heizungsrohre knacken
Hallo Andre.
Gut das versuche ich mal . Dafür miuss ich zwar alle Möbel wieder rausräumen ,aber lieber das ,als das Geknacke. Wenn es nicht geklappt hat ,melde ich mich nochmal hier .

Gruss
Katze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warte bitte noch…
Hallo Mietze,

bevor du dich kaputtschleppst an den Möbeln, vielleicht hat ja noch jemand fundiertere Tips. Ich habe so mal das Knacken wegbekommen, kann dir allerdings keine Garantie geben, das dies bei dir auch so einfach klappt!

Gruß
André

Hallo Kosmokatze,
ich vermute mal es sind 2 verschiedene Materialien verwendet worden, z.B. Kupferrohre und an den Heizkörpern sind Messinganschlüsse, oder der Heizkörper ist aus Eisen. Die Materialien dehnen sich unterschiedlich aus bei Wärmeentwicklung. Ich habe das bei mir im Bad,
Kupferrohre und so einen modernen Handtuchtrockner aus Stahl. Das knackt die ganze Zeit vor sich hin, wenn Temperatur auf den Heizkörper kommt. Was man da gegen tun kann ist mir auch bis jetzt leider verborgen geblieben. Vielleicht hat ja jemand anderes eine Lösung des Problems, das ich gerne aufgreifen würde. Aber das es an den Halterungen liegen könnte kann ich mir nicht vorstellen, da bei mir alle Rohre frei hinter einer Gipskartonwand liegen.
MFG Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
In einem Zimmer in meinem Haus ( hab letzte Nacht das erste
Mal in diesem Zimmer geschlafen )knacken die Heizungsrohre.Sie
sind unten an der Fussbodenleiste verlegt und mit Holz
verkleidet. Es sind zwei Rohre ,auf der Länge von ca 4 Metern.
Sie knacken in verschiedenen Tönen, immer ca 30 mal ,an
verschiedenen Stellen ,mit Pausen.

Hallo.

Möglicherweise ist die Vorlauftemperatur zu hoch. Am Heizkessel nachprüfen, evtl. reduzieren. Betriebsanleitung lesen.
Wenn der Heizkörper an ist, sollte er in ganzer Höhe warm sein. Natürlich mit einem Temperaturunterschied zwischen oben und unten von ca 30 Grad. Ist der Vorlauf zu heiß, pendelt das Th-Ventil am Heizkörper sehr stark. Die Folge, dauernd Temperaturunterschiede in den Leitungen und dadurch Dehnungsgeräusche.

MfG Vanic.

Heizungsrohre knacken

Möglicherweise ist die Vorlauftemperatur zu hoch. Am
Heizkessel nachprüfen, evtl. reduzieren.

…die Heizung läuft momentan mit 30 Grad Vorlauftemperatur. Ich habe eine Gastherme.

Wenn der Heizkörper an ist, sollte er in ganzer Höhe warm
sein.

…ist er …weil auch eintlüftet,hab ich vor Kurzem erst gemacht…

K.

Und weiter ?

Hallo Kosmokatze,
ich vermute mal es sind 2 verschiedene Materialien verwendet
worden, z.B. Kupferrohre und an den Heizkörpern sind
Messinganschlüsse, oder der Heizkörper ist aus Eisen.

…ja genauso ,das sind drei verschiedene Materialien.Mal dumm frag : gibt es auch Heizkörper aus anderen MAterialien (die dann nicht knacken ?)

Die Materialien dehnen sich unterschiedlich aus bei
Wärmeentwicklung.

…ja das Problem haben aber doch alle Leute ,alle haben Kupferrohre und Eisenheizkörper ,oder ?

Ich habe das bei mir im Bad,

Kupferrohre und so einen modernen Handtuchtrockner aus Stahl.

…hab ich auch ,das knackt aber da nicht …

UNd was machen wir jetzt ?
Das Knacken nervt richtig,so dass ich finde ,das Zimmer ist als Schlafzimmer unbenutzbar.

Beknackte Grüsse
Kosmokatze