Heizungsventil gangbar machen

Hallo,

habe mir gerade folgendes Video zu Thema Heizungsventil gangbar machen angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_vTjbEdvM4w

Das Problem bei mir:
Ich brauche anscheinend einen speziellen Schraubenschlüssel, im folgenden ein Foto:
http://zarghami-import-export.de/sonstiges/heizkoerp…

Seitlich steht anscheinend p54 drauf, ob es was mit dem zu verwendenden Schraubenschlüssel zu tun hat weiß ich nicht.

Wüsste jemand was ich da genau brauche und vielleicht auch wo ich es bestellen kann?

Gruß

Darius

Hallo Darius,

das müsste ein 2 oder 2,5mm Inbusschlüssel sein.

Gruß Detlev

Hallo
Detlev hat das schon genau beschrieben und zwar holt man sich im Baumarkt einen Satz Inbus Schlüssel die wirklich nur ganz wenig kosten und die man auch immer wieder brauchen kann .
Wenn man die Schraube gelöst hat lässt sich der Thermostatkopf leicht abnehmen um an diesen Stift zu kommen .
viele Grüße  noro

Moin!
Kleine Ergänzung: Bei Danfoss-Ventilen (wie auf Deinem Foto) ist es oft nicht damit getan, den Ventilstift gängig zu machen. Oft ist die eigentliche Ventilbetätigung hinter der Stopfbuchse verkantet.Aber auch das kann man in den Griff bekommen. Hierzu einfach die Stopfbuchse herausschrauben (SW 10, bzw. 12 mm, Anlage entleeren nicht notwendig) und den dahinterliegenden kleinen „Pin“ mit einem kleinem Schraubendreher (z.B. „Phasenprüfer“) ein wenig hin-u. her "hebeln, bis er sich löst und in Position „Ventil geöffnet“ springt. Ein wenig Wasser wird dabei austreten, also bitte einen Lappen zum Aufnehmen bereit halten. Vor dem Zusammenbau am Besten etwas Armaturenfett in die Stopfbuchse selbst und in deren Aufnahme am Ventil einbringen. Bei Unsicherheit lieber den Fachmann beauftragen!
http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0105/010508.php
Das funktioniert allerdings nur bei Danfoss-Ventilen! Bei anderen Fabrikaten bitte tunlichst davon absehen, irgendetwas außer dem Tehermostatkopf zu demontieren, wenn die Anlage unter Betriebsdruck steht!
Gruß Walter

Kleiner Allgemeintipp noch,

wenn die Heizung im Sommer ganz abgestellt ist, sage ich den Leuten, sie sollen das Ventil 1x wöchentlich ein paar mal auf und zudrehen.
Und / oder, das Ventil voll geöffnet lassen.

Gruß Detlev

danke für die Antworten, war heute im Baumarkt und der zweier Imbussschlüssel hat gepasst, aber irgentwie geht es trotzdem nicht auf, anscheinend ist das Ding verrostet oder anderweitig verklemmt, werde wohl nicht drum herum kommen einen Fachmann vorbeikommen zu lassen

gruß

darius

Moin Darius,

stimmt, die Miniinbus sitzen manchmal recht fest. Versuchs mal mit einem Tropfen Rostlöser. Nach einer Zeit sollte sich die kleine Inbusschraube lösen lassen.
Denk dran, den Inbus ganz in die Schraube rein, damit du sie nicht vergurkst.

Gruß Detlev