Heizungsventil Klemmt fest und sitzt schräg

Hallo liebe Leute,
Ich wollte heute mal meine Heizung wieder anwerfen da ich diese länger Zeit nicht genutzt hatte jedoch lässt sich der Ventilstift leider gar nicht lösen er sitzt komplett fest. Ich hatte es mit Rostlöser und Feinmechanikeröl versucht aber der Ventilstift bewegt sich keinen cm. Dann ist mir aufgefallen das der Stift so komisch schräg aus der Heizung kommt, vielleicht kann mir hier jemand sagen ob da vielleicht was prinzipiell falsch ist. Heizung ist weiterhin kalt :-/

Für jeden Hinweis auf künftige Wärme besten Dank :slight_smile:

Hallo!

Das wird nicht dein einziger Heizkörper sein. Also nimm mal woanders den Kopf ab und schaue drunter wie das mit dem Stift aussieht. Und auf welchem Wert die schwarze Skala dort steht.

Kann es sein Du hast da was verstellt ? Ist der an der Skala eingestellte Durchsatz auf Null = immer ZU ?

Vielleicht sagst du mal was zum Hersteller oder zeigst den Thermostatkopf im Bild.

Der Skala nach handelt es sich ja nicht um eine sog. Hydraulische Voreinstellung. Denn dort steht ja Zahl x 10 l/h = echter Durchsatz. Das wäre dann eine automatische Durchsatzregelung (technisch besser !).
Aber kaputt gehen kann sie auch. Ich kenne dieses Modell nicht, weiß nicht recht wo die Markierung (Kerbe im Metallkörper) sein soll . In der Lücke im schwarzen Plastikring oder bei der Zahl 8 ?

MfG
duck313

Das ist ein Kermi V7k-L Ventileinsatz mit Dynamischer Durchflußregelung und es steht auf der 8.( ca 90L/min).
Mit WD40 ist da nichts zu machen, aber ich habe auch noch kein festsitzendes gehabt.
Ich würde wohl versuchen den stift in der mitte etwas hin und her zu drehen.
Danach wieder auf die 8 drehen und schauen was passiert.
Sollte das nicht ausreichen, den Einsatz komplett herausschrauben und überprüfen.