Heizungsverkleidung streichen?

Hallo an alle Malermeister :wink:

in das Haus, in das wir bald ziehen gibt es vor dein Heizkörpern solche Verkleidungen bestehend aus herausnehmbaren Holzrahmen mit so einer Art Gitter.

Die Holzrahmen sind braun lackiert, ich bin nicht sicher aus welchem Material diese Gitter bestehen, vermute mal es ist irgend ein Draht.

Die Rahmen könnte man ja anschmirgeln und neu streichen, meine Frage ist jetzt, funktioniert das auch mit diesen Gittern? Die sind so messingfarben und passen absolut nicht in das „Farbkonzept“ :wink:

Kann man diese also streichen und wenn ja wie?

Vielen Dank

Laralinda

Hallo an alle Malermeister :wink:

Leider nicht.:smile:
Hallo!
Wenn der Vermieter es zuläßt kannst Du diese auch streichen, Rahmen und Gitter mal anschleifen und dann das Gitter mit einem Haftgrund vorstreichen, dann je nach Farbton kann man sofort lackieren bzw. muß zuerst vorlackieren, wenn der Anstrich in Seidenglanz gemacht wird kann man den auch zum vorstreichen nutzen.

Gruß sepp.

Das Haus haben meine Eltern gekauft, es gehört also uns, wir können tun und lassen was wir wollen :wink:

Macht das Sinn einen Messingdraht zu schleifen?? Das ist zudem so ein „geflochtenes“ Muster, da hab ich Angst, dass sich vom Lack her so Nasen odersowas bilden.

Aber schomal ein guter Tipp, dass man Draht überhaupt streichen kann!
Was für einen Haftgrund sollte ich denn nehme?

Sorry aber ich hab da absolut keine Ahnung

Hallo Laralinda,

Als Haftgrund für die Messingdrähte besorgst du dir am besten einen wasserverdünnbaren Haftgrund z.B.Herbol Hydro-Primer. Das ist ein sehr gut haftender Grundieranstrich, der sehr schnell trocknet.
Nach Trocknung des Haftgrundes kannst du mit einem guten Acryllack, am besten dann auch von Herbol die Drähte und den Holzrahmen deckend lackieren.Das Holz kannst du auch schon mit dem haftgrund grundieren, ist aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist das du das Holz gut anschleifst. Vernünftig wäre es das Holz mit einem Isolieranstrich zu grundieren, damit später keine Holzinhaltsstoffe durchschlagen können. Als Werkzeug empfehle ich dir einen Ringpinsel oder Ovalpinsel Größe 8 und einen gebogenen Flachpinsel Größe 25-30 für die Holzrahmen und für die Gitter nimmst du am besten eine gebrauchte kleine Walze (auch Maus genannt) dir du normalerweise für Wandanstiche in Ecken und hinter dem Heizkörper brauchst. Größe 10cm Gebraucht darum, damit es beim lackieren keine Fussel mehr verliert. Mit dieser kleinen Rolle den Lack dünn auftragen und diagonal zum Gitter langsam rollen. Nach ein paar Minuten trocken nochmal nachrollen um evtl. Tropfen und Läufer wegzurollen. Wirst sehen geht einfach als du denkst. Materialien und Werkzeug bekommst du im guten Malerfachahndel oder einfach beim Maler nachfragen, manchmal verkaufen wir auch nur mal das Material und Werkzeug.

Gruß Manfred

Ich hab das Gefühl, dass das Streichen des Gitters mehr Aufwand und Kosten verursacht, als einfach ein passendes Gitter in gewünschter Form und Farbe neu anzubringen und sieht wahrscheinlich auch besser aus!