Heizungswasser ablassen

Ich habe vor kurzem ein Haus gekauft und bin dabei die Aufputz verlegten Heizungsrohre unter Putz zu verlegen.
Nun stehe ich vor dem Problem das Heizungswasser abzulassen um die Verrohrung neu anzuschließen. Am untersten Heizkörper habe ich einen Entleerungshahn gefunden. Das Problem ergibt sich folgendermaßen: Die ursprüngliche Verrohrung war so geplant, dass zunächst Vor- und Rücklauf vom Erdgeschoß (ich habe keinen Keller) in den ersten Stock führt. Von dort werden die Heizkörper der ersten Etage versorgt. In den Zuleitungen zu diesen Heizkörpern führen jeweils Stichleitungen zu den Heizkörpern in den Räumen darunter (Erdgeschoß). Meine Frage ist nun, wenn ich das Heizungswasser ablasse, läuft dann das Wasser auch aus den Heizkörpern in den unteren Etagen ab (Stichwort Saugheber Prinzip) und wo drehe ich am besten eine der Heizkörper Entlüftungen auf? 1 Stock oder Erdgeschoß?
Sorry, aber mein Physikunterricht liegt schon Jahrzehnte zurück.

Hallo !

Es würde mich überraschen,wenn die mit senkrechten Stichleitungen vom 1. Stock angebundenen EG-Heizkörper so leerlaufen(leergesaugen) können.
M.E. nach müsste dort an den EG-Heizkörpern unten eine Entleerung vorhanden sein. Rücklaufschraube rausdrehen, gibt aber Schweinerei!
Belüften muss man zuerst ganz oben,am höchsten HK im 1.Stock.

Was für ein Aufwand,nur um die Rohre zu „verstecken“ ?
Man will also die Wände beheizen und austrocknen ?

MfG
duck313

Vielen Dank für die Info. Na ja, ich habe auch nicht so sehr daran geglaubt, dem Bad in altem Heizungswasser zu entgehen. Warum wir Unterputz legen ist ganz einfach; die momentane Verrohrung ist in ausnahmslos jedem Raum an mindestens zwei Wänden zu finden. Es lässt sich einfach kein Schrank richtig stellen…

Hallo !

Dann gehen die Rohre waagerecht in Fußleistenhöhe durch die Zimmer ?

Das wäre aber schlecht,denn waagerechte Schlitze sind statisch sehr problematisch,anders als senkrechte.

MfG
duck313

Die neue Verrohrung erfolgt im Estrich… Die alten Rohre verlaufen im Fußbodenbereich Höhe Fußleiste.

Hallo, Es könnte nicht Schaden, am obersten Punkt der Anlage einen Schnell-entlüfter einzubauen.Das wird Dir eine Menge Nerven ersparen, da er automatisch entlüftet. Zusätzlich würde ich die Anlage langsam über den Rücklauf neu befüllen, das minimiert eine bildung derLuftbläschen nochmals. lg