Heizwert ungewöhnlicher Brennhölzer

Hat mal jemand Traubenkirsche, Hasel und Flieder für den Grundofen genutzt?

Über die ersten beiden finde ich Angaben, die sich aber auch widersprechen, zum Flieder finde ich nichts.

Zur Hasel finde ich an mehreren Stellen „gutes Brennholz“, vorstellen kann ich mir das aber schwer. Es müsste recht schnell wegbrennen von seiner Beschaffenheit her.

Hätte aber von allen 3 Holzarten jede Menge Material nach dem Wald- und Gartenputz, der gerade stattfindet, darum interessiert es mich, ob es sich lohnen würde.

Wie sind eigene Erfahrungen damit?

PS, Feedback zu einer zurückliegenden Brennholzfrage: Die abgestorbenen Eschen, die tot im Wald standen brannten ganz prächtig und haben gut geheizt. Etwas schlechter, als geschlagen und getrocknet, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Hallo,

Der Heizwert wird in kWh/kg bestimmt und nicht nach der Brenndauer.
Dünne Eichenzweige brennen auch schnell weg.

Gruß

Servus,

Hasel entzündet sich schnell, brennt schnell und recht heiß ab und macht entsprechend wenig Asche. Haselstiele von 5 - knapp 10 cm Durchmesser sind also gut zum Backen und zum Schnapsbrennen geeignet, für den Ofen nur zum Anheizen, wenn man Ofen und Schornstein schnell auf Temperatur bringen möchte, damit sich ein guter Zug aufbauen kann.

Traubenkirsche nicht anders als die vielen anderen aus der Sippe Prunus - Pyrus - Malus: Sollte ziemlich lang (min. zwei Jahre) ablagern, heizt dann recht gut. Aber noch frisch spalten und in Scheiten ablagern, sonst heizt das gleich nochmal bei dem Verlitt, den man mit dem trocken ziemlich zähen Gelumpe beim Kleinmachen hat.

Schöne Grüße

MM

Hab die Probescheiter jetzt beim Lagern noch mal in der Hand gehabt:
Die Prunus padus ist erheblich leichter- das merkt man auch beim Spalten, man muss es fast nur böse angucken, dann zerspringt es schon- als prunus avium oder die serrolata, die wir auch gerade mit abgeschnitten hatten, oder auch als Zwetschgen,die schon verheizt worden sind.
Es würde mich wundern, wenn die gleich effektiv brennt, aber ich lasse mich überraschen, es wäre ja eine schöne Sache, die heizen zu können, weil es so viel davon gibt, das weg muss.