Helgoland - Duty-Free-Land

Hallo,

ich wollte mit meinen Freunden mal einen Campingurlaub auf Helgoland machen. Wie hält sich die Sache mit dem Zollfreien Einkauf?

Gibt es dort Bierdosen? Was ist mit Pfand? Ist der Preis wirklich geringer? Hat jemand konkrete Beispiele? Zigarettenpreise? Auch bei Lebensmitteln? Habe gehört, dass diese Sachen im Edeka dort relativ teuer sein sollen (wegen der Einfuhr).

Kann mir da jemand Auskunft geben?

MfG & Thx

Blood

Hallo!

Da muss man mit einem weit verbreiteten Irrglauben aufräumen: Duty Free heißt abgabenfrei und nicht zollfrei - und zwar nur in dem Land, in dem sich der Duty Free Shop befindet. D.h. wenn man etwas in das Zollgebiet der EU importiert, macht es keinen Unterschied ob man das im Duty Free Shop erworben hat oder anderswo.

Gruß
Tom

„Helgoland bildet mit seinen etwa 1300 Einwohnern eine amtsfreie Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Diese ist zwar Teil des deutschen Wirtschaftsgebiets, gehört aber weder zum Zollgebiet der Europäischen Union (Art. 3 Abs. 1 ZK) noch zum deutschen Steuergebiet.“

Moin,

Helgoland, der Schnappsfelsen in der Nordsee, ist Zoll-Sondergebiet.

http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr…

Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst darfst du die „große Ration, also Stange und Flasche“ von dort mitbringen. Die Details dazu findest du auch beim Zoll:
http://www.zoll.de/e0_downloads/d0_veroeffentlichung…

Außerdem zahlst du keine Mehrwertsteuer.

Die aktuellen Preise kenne ich nicht, würde aber davon ausgehen dass Lebensmittel für den Tagesbedarf recht teuer sind.

Gruß

heavyfuel

Auf dem Weg nach Helgoland kann man auf manchen Fähren zollfrei einkaufen - die Preise im Laden auf der Insel sind teurer als auf dem Festland.

HTH
G imager

Hallo!

Eben, und wenn du dort was kaufst und ins übrige Deutschland importierst, fällt Zoll an.

Gruß
Tom

bestimmte Mengen sind logischerweise davon befreit…

Servus,

logisch sind Zollfreigrenzen allerdings nicht, odrr?

In diesem Punkt unterscheidet sich übrigens Helgoland nicht von der Schweiz, Norwegen und den Kanarischen Inseln.

Schöne Grüße

MM

Dass Zollfreigrenzen logisch sind, habe ich nicht ansatzweise erwähnt … nur dass es logisch ist, dass es welche gibt.

Aber es gibt doch diese Duty-Free Shops auf der Insel?

Und es geht ja hierbei nicht um eine Ausfuhr der Ware, sondern um den Verzehr vor Ort.

Servus,

und genau dieses ist es nicht; nur die Gewohnheit macht es aus, daß man Zollfreigrenzen normal findet. Logisch begründen lässt sich ihre Existenz nicht, nur pragmatisch - aber seisdrum.

Schöne Grüße

MM

Ich will eh nichts ausführen, sondern dort konsumieren.