Hallo,
Hallo Christina,
ich habe bei mir im Bad einen Helios lüfter ELS-VEF 60/30.
Leider geht er immer wieder ( ich nehme an, der Kontakt zum
Strohmstecker ist defekt ) aus
Er geht also wieder aus, nachdem er bereits angelaufen ist oder startet er manchmal gar nicht? Der Lüfter hat eine Einschaltverzögerung von rund einer Minute, das ist dir bekannt, oder?
Und welchen ‚Stromstecker‘ meinst du - den im Lüfter? Und wie kommst du zu diesem Schluss???
Liegen die eventuellen Kontaktprobleme im Lüfter, würde ich mich erst einmal um diese kümmern (und so vielleicht einen neuen Lüfter einsparen), liegen eventuelle Kontaktschwierigkeiten irgendwo ‚unterwegs‘ vom Schalter bis zum Lüfter, nützt dir ein neuen Lüfter auch nichts, weil der dann genauso schlecht mit Energie versorgt werden würde…
Außerdem wären elektrische Kontaktprobleme nichts für die Selbstreparatur, sondern für einen Elektriker - hast du niemanden vom Fach, der sich das mal anschauen und eine schöne Messung durchführen kann???
und wenn er läuft, habe ich
nicht das Gefühl, daß er die gewünschte Leistung bringt. Der
Filter ist natürlich gereinigt!
Lässt sich das irgenwie näher erläutern? Zieht er nicht mehr ‚ganz so gut wie früher‘ oder ‚kaum noch‘, ändert sich etwas daran, wenn du ihn mal (kurz) ohne Filter betreibst, klingt das Laufgeräusch anders als sonst??? Ist er direkt in eine Außenwand eingebaut und muss daher nur ein kurzes Rohrstück als Ableitung bewältigen oder führt das Rohr in einen (alten) Installationsschacht und von dort aus ‚irgendwie nach draußen‘? Und wie/womit hast du den (Dauer-)Filter gereinigt? All dies kann Auswirkungen auf die Leistung haben…
Wenn ich ihn nachbestelle wird er ca. 300€ kosten, daher meine
Frage:
gibt es Tips/ Erfahrungen ob und wie man das Teil wieder
funktionstüchtig kriegt?
Siehe oben…
Falls (wie wahrscheinlich) nicht: Kann man auch ein
günstigeres Modell ( z.B. ELS-VEZ 60/30 )einbauen und wenn ja,
wo liegt der Unterschied?
Ja, könnte man einbauen, da die Größe die gleiche ist (zumindest die des sichtbaren Gehäuses), auch die Anschlusswerte sind nahezu gleich.
Größter Unterschied:
der ELS-VEF 60/30 hat eine Feuchtesteuerung (allerdings weiß ich nicht, ob die bei dir überhaupt genutzt wird), die dem ELS-VEZ 60/30 fehlt. Dafür kann man den ELS-VEZ 60/30 auf zwei verschiedenen Leistungsstufen betreiben, wobei der Nachlauf nur in Stufe 2 funktioniert. Hier mal die beiden Datenblätter von der Helios-Seite http://www.heliosventilatoren.de/start.html:
ELS-VEF 60/30:
http://www.heliosselect.de/cms/front_content.php?ida…
ELS-VEZ 60/30:
http://www.heliosselect.de/cms/front_content.php?ida…
Aber wie gesagt, ich ziehe noch nicht damit los, dass der Ventilator selber einen Defekt hat, eher ist das Abluftrohr dicht oder ähnliches…
Freue mich auf Antworten!
Viele Grüße,
C.Melzer
MfG, Olli