Helios VEZ 60/30 anschließen. Start über Lichterschalter incl nachlaufzeit

Hallo zusammen, ich bräuchte hier mal Unterstützung.
Ich habe einen Helios VEZ Lüfter im Bad. Leider bekomme ich diesen anscheint nur durchgehend oder eben garnicht zum laufen. Zuvor war es so, das mit Verzögerung nach dem einschalten des Lichts, der Lüfter ansprang, und auch noch einen gewissen Nachlauf hatte.

Ich habe das anschlussbild aus dem pdf hier :

zur Verfügung habe ich ein schwarzes Kabel, ein blaues Kabel, ein grüngelbes + eine schwarze Brücke ( Jumper?).

Anschlüsse gibt es 1 N 2 3 .

Blau muss meines Kenntnisständes auf N. Schwarz laut Plan auf 1 oder 2, je nach Leistung.

Wie muss ich entsprechend die Brücke setzen, muss das Erdungskabel auch gesteckt werden ? Wenn ja wo ?

Ganz vielen Dank und Grüße

wenn du nicht weißt, was ein schutzleiter ist oder wo man den anschließt:

besorg dir einen elektriker!

strom macht klein, schwarz und häßlich sagt der mod hier ganz zurecht. möchtest du wirklich einen brand riskieren, nur um ein paar euro zu sparen?

Naja, das möchte ich nicht, deswegen Frage ich ja nach. Prinzipiell kann es ja kein Hexenwerk sein oder ?

Hallo das funktioniert so nicht ganz . Laut Schaltbild wird der blaue Draht auf N geklemmt . Die Klemme 3 benötigt einen Dauerstrom ( Phase ) . Jetzt wird ein Schaltdraht , der auch die Bel. mit einschaltet auf die Klemme 2 geklemmt . Wenn der Ventilator aus Kunststoff besteht ist er schutzisoliert und braucht daher keinen Anschluss.
viele Grüße noro

Also Dauerstrom (schwarz) auf 3 und von dort mittels Jumper von 3 auf 2, oder ? Ich glaube das hatte ich auch bereits probiert, und dann lief der zwar aber allerdings auch ohne eingeschaltetes Licht bzw durchgehend ohne sich abzuschalten. Würde es aber nochmal testen ! Vielen Dank !

Hallo der Jumper wird nicht gebraucht denn dann ist die Funktion auf Dauerlauf . Es wird ein zusätzlicher Draht ( Schaltdraht ) benötigt, der auch die Bel. einschaltet . Im Endeffekt würde ein Draht bei dieser Installation fehlen .
viele Grüße noro

Bzw Dauerstrom mittels Jumper auf 2 macht ja kein Sinn. Dann läuft der ja wieder ohne Ende. Mittels Jumper von N auf 2 ?

Ok aber ich habe nur 1 x blau, 1 x schwarz + den Jumper. Und vorher lief es, also irgendwie muss es funktionieren. Fragt sich nur wie :confused:

Hallo hier wird der Sinn des Schaltbildes leider nicht verstanden . Das sollte ein Fachmann in die Hand nehmen denn der hat oft eine Trickkiste dabei , die ich hier nicht beschreiben kann und darf .

Hallo!

Kann es ein, da läuft was falsch ?

Aus der Wand kommen 3 Adern für den Lüfter ? Schwarz, blau, gelb-grün ?

Dann kannst du den Lüfter so nicht betreiben, er würde nur laufen wenn Licht im Bad an ist, weder Verzögerung (wenn er das überhaupt hat) noch Nachlauf.

der Lüfter braucht Dauerspannung ,also auch wenn Lichtschalter AUS ist muss am Lüfter Spannung anstehen, Klemme N und 3 ist das.

Und nun schaltet man die Schaltader( die auch das Licht einschaltet) entweder auf Klemme 1 ( = Lüfter langsam und kein Nachlauf) oder auf Klemme 2 (Lüfter schnell und Nachlauf).

Entweder man hat am Lüfterplatz 4 Adern oder bei Dir könnte es sein, Du hast ein extra Nachlaufrelais im Lichtschalter oder Verteilerdose drin.
Dann würde von dort aus ein „normales“ 3-adriges Kabel zum Lüfterplatz führen.
Was hier aber nicht reicht.

Du kannst ja mal kurz messen, ob bei Licht AUS an den 3 Adern noch irgendwo Spannung ankommt !

MfG
duck313

oder.

du glaubst gar nicht, wie viele fehler man schon allein beim anklemmen einer einfachen leitung machen kann. dass dir das nicht bekannt is und dass das für dich total easy aussieht, ist völlig verständlich. und genau das sollte dir sagen: lieber nicht.

aber klar: das mit dem leicht-aussehen wird dir ziemlich sicher sagen: ich mach’s.

1 Like

Klar, das muss er dann auch nach dem Schaltbild, es entspricht „Licht EIN“.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo da die Brücke war und es funktionierte.

Warum hast Du was dran geändert ? Oder hast Du nun doch einen neuen Lüfter ?

Richtig. Dazu habe ich noch einen Jumper.
Auf dem schwarzen ist Dauerstrom. Sonst hätte ich nicht das Problem das der Lüfter nicht mehr aus geht :slight_smile:

Kann ich leider auf die schnelle nicht messen.
Sollte über N Spanung kommen, wenn Licht angeschaltet ist, müsste dann ggf der Jumper von N auf 2 gehen ? Auf 3 wäre ja schwarz als Dauerstrom. 1 wäre dann frei .

Vielen Dank und Grüße

Ich wollte einen neuen besorgen. ABER das Lüftungsrojr ist ein 70mm. Standard geht bei 100mm los. Reudzierungsstück nicht so einfach im Baumarkt für die Größe zu bekommen. Ggf müsste ich die Wand beim Rohr aufstemmen, das Resuzierungsatück drauf setzen, verputzen etc etc

Das war jetzt nicht angedacht, bzw müsste ich dann erstmal teile und Handwerker besorgen.
Bis dahin sollte Lüfter erstmal laufen :slight_smile:

Das kann so nicht sein, der Lüfter braucht auch N, also kann der blaue nicht eine geschaltete Phase sein !
N und 3 muss fest dran, da beißt keine Maus den Faden ab.
Und dein Jumper ? ich weiß und sehe nicht was der soll und ob der dir überhaupt geholfen hat.
Warum hast Du ihn entfernt ,wenn er da wo dran war ?

Dann schon eher (aber streng verboten!) der gelb-grüne wurde als Schaltader missbraucht.
Aber auch dann braucht man keinen Jumper.

Ich musste alle Kabel entfernen um den Lüfter abzubauen. Brücke / Jumper ist dann mit raus.
Wenn ich mich recht erinnere waren schwarz blau + schwarze Brücke verbaut. Mein Problem ist die Konfiguration wieder herzustellen, und glaub mir, ich habe schon vieles getestet. Entweder er lief durchgehend oder eben nicht. :wink:

Zusammen mit der Information, dass der Lüfter nur eine dreiadrige Zuleitung hat, bleiben folgende Möglichkeiten:

  1. Der alte Lüfter hatte einen Licht- oder Bewegungssensor. Er bekam Dauerspannung, hat das Einschalten der Raumbeleuchtung bemerkt und dann den Vorlauf gestartet, nachdem der Raum wieder dunkel wurde (keine Bewegung mehr vorhanden ist), ging er in den Nachlauf.

  2. Die dreiadrige Leitung wurde unter völliger MIssachtung der Regeln benutzt, gelb-grün wäre nicht Schutzleiter, man braucht nämlich - ohne Lüfter mit integriertem Sensor - Dauerspannung für den Nachlauf, Spannung bei Licht, Schutzleiter und Neutralleiter. Das wären 4 Adern. Hier wäre dann wohl kein Schutzleiter vorhanden, statt dessen die gelb-grüne Ader grob regelwidrig für etwas Anderes benutzt!

Du hast also entweder den falschen Lüfter gekauft, oder es befindet sich Murks in der Anlage.
Kannst du 230V Spannung messen, also mit einem Messgerät (nicht mit einem „Polprüfer“)?

Hi,

Ich habe den Lüfter nicht neu gekauft. Der war von Anfang an hier drin. Das Gebäude ist aus den 90ern.
Bewegungssensor wäre mir neu.
Das muss über den Lichtschalter gelaufen sein. Verzögerung und Nachlauf hat der ja.

Wofür die Brücke / Jumper gut sein soll ist mir auch nicht ganz klar, zumindest hat mir dieser bei der Lösungsfindung noch nicht geholfen :slight_smile: leider !

Nein, kann leider nicht messen

Du hast nicht mal einen Phasentester zur Hand ?

Nicht sehr zuverlässig, aber man könnte den trotzdem mal probieren.
Es ist ja nicht so, dass er immer falsch anzeigt !

Welche der 3 Adern (blau, schwarz, gelb-grün haben eine Spannungsanzeige ?

a) wenn Badlicht AUS ist ?
b) wenn Badlicht EIN ist ?

Noch eins, Du muss vielleicht damit rechnen, wenn Du alle möglichen Anschlussvarianten schon probiert hast, dass im Lüfter etwas kaputt gegangen ist und er nun nicht mehr voll funktioniert !