Warum bekommt man eine Piepsstimme, wenn man Helium inhaliert???
Hi,
Helium ist leichter = weniger dicht als Luft (deswegen fliegen Heliumballons), daher vibrieren die Stimmbänder in Helium schneller. hohe Frequenz = hoher Ton.
Die Franzi
PS: google hätte dich auch gehelft
MOD: Nach Verschieben überflüssigen Hinweis entfernt.
Off-Topic
Hallo,
eine kleine Ergänzung, da ich sehe, dass du neu bist:
Bei wer-weiss-was ist es im Gegensatz zu anderen Foren üblich, dass man grüßt und sich verabschiedet. Eine Frage, in der Form wie du sie gestellt hast, wird im Allgemeinen schlecht aufgenommen: keine Begrüßung, kein Abschied, mehrere Fragezeichen und eine Frage, die man sehr schnell googeln kann- das kann dazu führen, dass du mehr schulmeisterliche als hilfreiche Antworten bekommst.
Jetzt weißt du Bescheid und bist für www gerüstet
Viele Grüße
Kati
nicht ganz so einfach
Hallo!
Helium ist leichter = weniger dicht als Luft (deswegen fliegen
Heliumballons), daher vibrieren die Stimmbänder in Helium
schneller. hohe Frequenz = hoher Ton.
Wichtiger erscheint mir jedoch ein anderer Effekt:
Helium hat eine geringere Dichte als Luft. Deswegen ist in Helium - bei gleichem Druck - die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls größer als in Luft. Töne gleicher Frequenz haben also in Helium eine größere Wellenlänge als in Luft - oder umgekehrt: Töne gleicher Wellenlänge haben in Helium die größere Frequenz und klingen daher höher.
Da die Resonanzbedingungen durch die Geometrie des Rachenraums festgelegt sind, werden immer Töne von bestimmten Wellenlängen besonders verstärkt - und die sind eben in Helium höher als in der Luft.
Michael
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Helium#Sonstiges
Guten Tag
Auf Wiedersehen
Vielen Dank
-?-?-?
Tut mir sehr leid, wusste tatsächlich nicht, dass Fragen stellen hier so schwierig ist…
Ging hier übrigens beinahe schneller als googeln.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten bei falsch, schlecht, dösig gestellter Frage.
Auf Wiedersehen!