Hello Engines! 7

Hallo

ich benutze schon seit einiger Zeit Hello Engines! 7 für meine HP wernerzurek.npage.de

Trotz der Suchbegriffe: Adel, Wappen, herb, szlachta, Herbarz, wird meine Seite bei Google NICHT aufgeführt. Das ist sehr ärgerlich für mich ! Wer kann mir helfen ?

Gruß, Werner

Hallo,
Google hat 1830 Seiten von Dir im Index.

Aber , die von Dir angegebenene Keywords erscheinen fast nur in den Meta-Tags und dann vermutlich auch noch 1830 mal gleich, und außerdem auch noch in viel zu großer Anzahl.

Der hauptsächlich Inhalt Deiner Seite ist:

Die veröffentlichten Ergebnisse über den polnischen Adel, seine Wappen und Familien verursachen den Einsatz hoher finanzieller Mittel, sowie sehr viele Recherche- und Übersetzungsarbeiten. Ich bitte im Gegenzug zur kostenlosen Nutzung dieser Seite um den einen oder anderen Klick auf die angebotene und ausgesuchte Werbung. Vielen Dank !
… und das auch noch in drei Sprachen auf jeder Seite!

Also lieferst Du Google 1830 mal den selben bedeutungslosen Inhalt, den selben Titel und die selben viel zu vielen Keywords. Aber fast nichts, was mit Adel und Wappen zu tun hätte. Es besteht somit kein Grund bei einer Suche nach den genannten Begriffen, Deine Seite anzuzeigen. Ganz im Gegenteil, ich sehe sogar die Gefahr, dass Deine Seite u.a. wegen des 1830-fachen gleichen Contents mit einem schlechteren Ranking abgestraft wird, oder ganz aus den Suchergebnissen verbannt wird.

Moin,

die Site ist vom Technischen her sowas von grottenschlecht, dass es mich nicht wundert, wenn Suchmaschinen damit nicht zurecht kämen.

Das fängt an mit einem fehlenden Doctype, geht weiter mit Tabellenlayout und hört auf mit vollständigen Seiten mit Header innerhalb einer Seite, das geht gar nicht.

Wenn die Seiten nicht syntaktisch fehlerfrei sind, ist alles weitere reine Glücksache. Das Semantische ist dann der nächste Schritt.

Liebe Grüße,
-Efchen

Das fängt an mit einem fehlenden Doctype

nene, schlecht ja, aber fehlend … guck doch mal in Zeile 82 und 276, ist sogar 2 mal da!

Tach,

Das fängt an mit einem fehlenden Doctype

nene, schlecht ja, aber fehlend … guck doch mal in Zeile 82
und 276, ist sogar 2 mal da!

Seit wann ist denn ein Doctype in einer anderen als der ersten Zeile relevant?

Hat ein Auto einen fabrikneuen Airbag im Kofferraum liegen spricht man auch nicht davon, dass das Auto „einen Airbag hat“. :smile:

Gruß,
-Efchen

ah, du hast was geändert … aber verschlimbessert
Wie ich sehe, hast Du was an Deiner Seite geändert.
Schön, Du hast jetzt jeder Seite eine Aufzählung Deiner Keywords vorangestellt. 1830 mal genau gleich!

Wenn Google das bisher noch nicht eh schon so sieht, kommst Du dem Keyword-Spamming jetzt immer näher.

Hallo Dietmar,

Danke für die Antwort !

Ich wäre froh, wenn Du mr mitteilen könntest, was genau ich tun soll, da ich absoluter ( sogar npage.de !) Laie bin !

Gruß, Werner

Hallo Werner,

was Google mag, ist eigentlich sehr einfach zu sagen … Content!
Aber der Text sollte sich auf keinen Fall wiederholen und darf auch nicht nur eine Aufzählung von Schlüsselwörtern sein.
Dann sollte jede Seite noch einen aussagekräftigen Titel bekommen, der sich auch wieder unterscheiden sollte.
Und wenn man mag, dann darf man dann noch in den Meta-Tags ein paar Key-Words und eine Description (Beschreibungstext) eingeben.
Und dann noch nen halbwegs sauberer Quellcode … Deiner ist wirkich nicht berauschend - aber immerhin wirds ja vom Browser dargestellt.

Alles ganz einfach eigentlich.

Bei Deiner Seite würde ich erstmal ein ganz andere Struktur wählen:

Startseite | Ahnenforschung | poln. Adelsfamilien | Veröffentlichungen | Kontakt | Impressum | Datenschutz

wäre so grob meine Hauptnavigation.

Unter „poln. Adelsfamilien“ würde ich vermutlich ein Liste von A-Z anbieten, die zu 26 Seiten führt, auf denen zu jedem Buchstaben die dazugehörigen Namen stehen, die man wiederum zur einzelnen Inhaltseite verlinkt.

Innerhalb der ersten Haupnavigation stehen unter „Startseite“ und „Ahnenforschung“ und eventuell noch weiteren Menupunkten aussagekräftige Texte, die dann auch sicher mehrfach Deine gewünschten Schlüsselwörter enthalten.

Die Werbung würde ich ein wenig an den Rand verbannen und den dazugehörigen Text wesentlich kürzer fassen (und nur in deutsch).

Wenn Du irgendwann mal ein wenig Geld für dieses Projekt übrig hast, soltest Du darüber nachdenken, diese Seite in einem ordentichen Layout und vor allem mit Datenbankanwenung erstellen zu lassen. Denn so, wie Du es jetzt machst, ist das bestimmt eine fürchterlich Fleißarbeit, die sich dadurch erheblich vereinfachen ließ.

Grüße
Dietmar

1 Like

Moin,

da ich absoluter ( sogar npage.de !) Laie bin !

Wie erstellt man als absoluter Laie eine Website?

Dass das nicht geht, wurde hier schon sehr, sehr oft gesagt (und das hast Du mit Deiner Site auch bewiesen, wie ich schon anmerkte (hart, aber ehrlich)) - auch wenn das diverse Anbieter anders behaupten.

FAQ:1161 und lernen wäre das Beste.
Für weiterführende, spezielle Fragen sind wir hier jederzeit da und gerne bereit, das zu vertiefen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Dietmar,

Der polnische Adel, seine Wappen und Familien ist eine wirkliche Passion oder Obsession von mir !

Verdienen tue ich mit meiner HP absolut NICHTS ! Das hätte ich durch Einbindung von Werbung geändert. Die Besucherzajlen sind aber „lau“, und die Klicks „mau.“

wieviel müsste ich investieren, daß zumindest die Besucherzahlen stimmen ?

Gruß, Werner

Mehr Besucher
Mehr Besucher auf Ihrer Website durch einfache Methoden

Dr. Torsten Schwarz hat sieben Tipps veröffentlicht, die Homepage-Betreiber ganz einfach nutzen können, um die Besucherzahl auf ihrer Website zu steigern. Denn Suchmaschinenoptimierung ist nur zum Teil technisch - entscheidend ist durchaus die Aktivität der engagierten Inhaber einer Internetseite.

7 Tipps von Dr. Torsten Schwarz:

  1. Sämtliche Kontakte nutzen, um Ihre Website zu bewerben: in Mailings, eMails, Anzeigen, in Formularen, Flyern, Katalogen: weisen Sie überall auf Ihre Homepage hin, wo Sie Kundenkontakte haben

  2. Den Kunden-Nutzen herausstellen: weisen Sie bei der Bewerbung Ihrer Homepage darauf hin, welchen Nutzen die Besucher erhalten, wenn sie die Seite besuchen! Ob Videos, Hintergrundinformationen, Glossare oder Service-Leistungen: Besucher wollen einen Grund sehen, Ihre Website zu besuchen

  3. Interessante Inhalte bieten: am wichtigsten sind natürlich bei jeder Website die interessanten Inhalte. Beraten Sie Interessenten offen, umfassend, transparent und aufrichtig. Zeigen Sie, dass Sie sich für den Bedarf Ihrer Kunden interessieren. Schreiben Sie nicht nur für und über sich, nicht nur für die Wettbewerber - sondern vor allem für Interessenten und Kunden!

  4. Suchmaschinenoptimierung mit Backlinks: neben der Beauftragung eines professionellen Suchmaschinenoptimiereres können Sie auch selbst dazu beitragen, dass Ihre Seite im Google-Ranking steigt. Entscheidend dafür sind möglichst viele “Backlinks”. Kommentieren Sie in Foren, bei Amazon, bei Online-Zeitungen, Blogs und anderen Social Networks. Aber geben Sie dabei ehrliche gute Informationen weiter - niemand mag auf seiner Kommentar- oder Diskussionsseite “Spam-Beiträge”.

  5. Online-Presseportale nutzen: es gibt viele Presseportale und Artikelverzeichnisse im Web, die man für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen kostenlos nutzen kann. Doch auch hier gilt, nicht nur “Selbstbeweihräucherung” zu betreiben, sondern interessante Inhalte zu liefern, die dann von anderen Diensten mit übernommen werden.

  6. Im Social Web aktiv sein: Xing, Facebook, Twitter und Co sind wichtige virtuelle Netzwerke, in denen man sich als Experte präsentieren kann. So findet man Geschäftsfreunde und kann sein Netzwerk weiter ausbauen - Treffen im “Real Life” inklusive!

  7. E-Mail-Newsletter einführen: nach einhelliger Meinung von US-Onlinemarketern sind Newsletter das beste und günstigste Marketinginstrument im Web. Falls Sie es schaffen, wirklich gute Informationen auf Ihrer Homepage mit einem regelmäßigen Newsletter zu kombinieren, der auf diese News hinweist, haben Sie eindeutig die effektivste Methode gefunden, um die Besucherzahl auf Ihrer Homepage zu steigern.

Quelle: www.absolit.de