(Der Hellweg ist ein sehr alter Handelsweg zwischen Rhein und Weser)
2 Varianten habe ich bisher gehört:
- Von „hell“ als Anlehnung an „hall“, was früher Salz bedeutete. Früher wurden die Wege für Salztransporte benutzt.
- Von „hell“, da die Wege durch das waldreiche Deutschland in der Nacht „hell“ waren im Gegensatz zu der Umgebung.
Ist eine richtige Variante dabei? Oder weiß jemand die wahrscheinliche Herkunft?
Gruß Ivar Eldring