Hemd waschen: Kragen hochstellen?

HI liebe Community,

bin grad dabei mich am Hemden waschen auszuprobieren, aber ich bin mir da noch nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll. Hab nach längerer Suche mich nun dazu entschlossen, die Hemden links und zugeknöpft zu waschen. Aber was mache ich mit den Kragen? Falte ich den auch rum (dann ist er ja links umgefaltet) oder lasse ich ihn hochgestellt?
Und noch ne Frage dazu: Soll ich die Hemden nur alleine waschen oder kann ich auch bissl Unterwäsche oder Socken dazutun?

Danke für die Hilfe! :smile:

Hallo

Ich wasche gute Hemden, die ich lange behalten möchte, auf links gedreht möglichst kurz bei möglichst niedrigen Temperaturen, schleudere sie nicht und hänge sie nass auf. Das schont die Stoffe und geht, wenn nur Kragen und Ärmel leicht angeschmuddelt sind und das Hemd nicht total verschwitzt ist.

Deshalb würde ich keine Socken und Unterhosen dazu tun, die man ja schonmal bei 50/60 Grad wäscht.

Über das Kragenumklappen habe ich noch nie nachgedacht

Grüße
orangegestreift

Hallo!

bin grad dabei mich am Hemden waschen auszuprobieren, aber ich
bin mir da noch nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll. Hab
nach längerer Suche mich nun dazu entschlossen, die Hemden
links und zugeknöpft zu waschen. Aber was mache ich mit den
Kragen?

Liebe Zeit, wollen wir unsere Sorgen tauschen? Als Junggeselle geht man wie folgt vor:

  • Man(n) gewöhne sich die Gepflogenheiten aus der vorangegangenen Beziehung/Ehe schnellstmöglich ab. Schmutzige Wäsche landet also nicht mehr da, wo man gerade geht und steht, sondern in einem Wäschekorb.

  • Findet sich im Kleiderschrank auch nach angestrengter Suche keine frische Unterhose mehr und das letzte Oberhemd klebt schon den dritten Tag auf den Schultern, stopft man die gesamte Schmutzwäsche wie es gerade kommt in die Waschmaschine. Auf Einzelschicksale kann keine Rücksicht genommen werden. Deine Kragenfrage stellt sich gar nicht.

  • vorheriges Sortieren der Wäsche nach irgendwelchen kryptischen Zeichen ist überflüssig. Hemden, Jeans, Unterhosen, Socken, das schon müffelige Handtuch nicht vergessen - wird doch eh alles nass, wozu also sortieren.

  • die Waschmaschine hat nur ein Programm, 50°. Um Wäschestücke, die das nicht aushalten, ist es nicht schade. Im Interesse rationeller Abläufe im Haushalt ist diese natürliche Auslese unverzichtbar.

  • der erfahrene Junggeselle entfernt vor dem Waschgang Tempo-Taschentücher, Handy und Präservative aus den Taschen von Hemden und Hosen

  • als Waschmittel reicht das billigste Zeug aus dem Supermarkt. Das steht immer im unteren Regal. Die Waschmittelmenge dosiert man nach Gefühl. Passt scho.

  • nach ungefähr 2 Stunden hat die Waschmaschine ihren Job erledigt. Man nimmt die Wäsche und stopft sie in den Trockner. Das Programm „schranktrocken“ passt immer und für alles.

  • Wenn der Trockner fertig ist, folgt der geniale Schritt, den Frauen einfach nie lernen: Bügeln ist entbehrlich. Das Oberhemd nimmt man aus dem Trockner, so lange es noch warm ist. Dann wird es am Körper glatt. Wo das Hemd nicht glatt ist, würde es auf dem Autositz sowieso wieder Falten bekommen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Fragender
Kragen hochstellen nur beim Trocknen.Soll verhindern das sich Schwebteilchen in den Kragenecken fangen,die später immer dunkler werden.Unterwäsche nur wenig und wenn nicht stark verschmutzt.Möglichst zügig aus Maschine nehmen und auf Bügel hängen und zurecht zupfen.
Gr. Steinpilz72

Falsch.Wäsche wird in 2 Haufen geteilt .
1 Dreckig

2 Dreckig aber noch tragbar!

Falsch.Wäsche wird in 2 Haufen geteilt .
1 Dreckig

2 Dreckig aber noch tragbar!

Hallo,

genau, verschwitzte Socken muffeln einige Tage wenn man sie liegen läßt. Aber danach riechen sie kaum bis gar nicht mehr :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo eleandro,

das Hochstellen des Kragens hat beim Waschen den Vorteil, dass die Umschlagkante geschont wird. Bleibt der Kragen beim Waschen umgeklappt, bilden sich schneller Scheuerspuren am Kragenumschlag.

Gute Baumwollhemden sind üblicherweise mit „bügelfrei“ ausgestattet und, sofern es sich um helle Farben handelt, bei 60° waschbar. Das hat den Vorteil, dass sich Schweißbakterien nicht im Hemd sammeln und es nicht so schnell wieder anfängt zu müffeln. Solche bügelfreien Hemden wäscht man am besten im Pflegeleicht-Programm der Waschmaschine. Da dieses Programm nur die Hälfte der sonst üblichen Waschladung fasst, reichen schon ein paar Hemden aus. Dort werden sie mit niedrigerer Drehlzahl geschleudert und kommen schon recht knitterarm aus der Maschine. Anschließend auf Kleiderbügeln trocknen oder kurz in den Trockner geben. Danach ist kaum mehr Bügeln erforderlich (je nachdem wie korrekt du gekleidet sein willst).

Grüße
ulla