Henna deckt nicht-was tun?

Sehr geehrte Experten,
weil ich gehört habe, dass das Haare färben mit Hennafarbe nicht so schädlch ist wie mit vergleichbaren (chemischen) Haarfärbemitteln, habe ich versucht, meine grauen Haare mit diesem Produkt (Henna-Braun) abzudecken. Ich habe den Anweisungen folge geleistet und meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Allerdings waren die grauen Haare hinterher kein bisschen abgedeckt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir nun einen Tipp geben? Ich möchte sehr gerne meine Haare mit Naturkosmetik behandeln!
Das wäre toll, liebe Grüße,
Erika

Hallo,

also Pflanzenfarben decken nicht gleich die grauen Haare ab. Man muß sie öfter färben, bis sie abgedeckt sind. Dranbleiben und auch wenns jetzt erst mal mehr kostet, als Sie dachten. Nochmals färben und viel länger drauflassen und mit Schwarztee mischen. Dann wirds besser. Pflanzenfarben sind super und es ist die Arbeit wert.

Sonja :smile:

Hallo,

mit Pflanzenfarben habe ich keine praktischen Erfahrungen, aber da es sich um eine leichte Färbung handelt, wundert es mich nicht das das Ergebniss nur eine leichte Farbe ist. Henna ist meines Wissens nicht zum Abdecken grauer Haare geeignet.

Ich würde es doch mal mit einer Intensivtönung probieren. Der Schaden fürs Haare ist minimal und das Ergebniss wahrscheinlich sehr viel besser…

LG

Hallo,
Henna ist eine Naturfarbe und deckt in der Regel graues Haar nicht ab.
LG jasmin

Hallo,

Graues Haar ist schwieriger. Dazu werden ein paar Tricks notwendig sein. Angeblich geht das nicht, aber ich kenn im Netz einige total Ergraute die hennen.

Pures Henna wird viell. eher naturrot, sprich etwas orange bleiben wird aber von Färbung zu Färbung dunkler.
Am besten Henna nehmen mit Pikramate (INCIs checken). Fürs Haar sind Pikr. nicht schädlich. Ist soweit ich verstanden hab au eher was natürliches. Henna evtl. mit Rotwein anrühren. Manchmal bedarfs mehrer Färbungen. Lieber immer ein paar Tage warten, da sich die Farbe im nachhinein verändert und auch dunkler wird.

Falls möglich auf Silikone in Shampoos verzichten, oder zumindest ein, zwei Wäschen vorher damit aufhören. Auch andere belegende Stoffe wie H.sprays und Spülungen vorher nicht benutzen.
Notfalls mit speziellen Kuren die belegende Stoffe auswaschen. Das Zeug steht meist bei Hennafärbemitteln schon herum. Oder eine Natronwäsche (das Kaiser Natron das bei Backsachen immer steht): 300ml kochendes Wasser auf 2EL Pulver dann auf 500ml mit kaltem Wasser auffüllen. Haare mit waschen, anschließend sauer rinsen (1EL Apfelessig auf 1Liter Wasser) und mit Wasser auspülen. Das ganze eine Wäsche vor der Hennafärbung.

Falls alles nichts bringt kannst du mit mit Indigo (macht blauschwarz) färben und abdunkeln. Das kann je nachdem sogar bis ins Schwarze gehen.

Hoff ich konnte dir ein bisschen helfen.

lg

hey,
mit henna habe ich nur als „Tattoo“ erfahrung. vielleicht lässt du die farbe ein wenig länger einwirken oder föhnst sie ein bisschen an. bei normaler haarfarbe bringt das jedenfalls meistens etwas.
LG.

Hallo,
das Henna deckt nicht, schon gleich gar nicht grau.Esibt Naturfärbemittel, die enthalten nicht soviel Chemie. Aber desto mehr Chemie, desto besser deckt es gru ab. Du kannst auch „renature“ probieren, soll nur die Pigmente anregen und Naturfarbe wiederherstelllen.
LG