Heraldik Familienwappen

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Wappen. Zu finden ist es in der Deutschen Wappenrolle Band 21 unter dem Namen Kraft. Würde mir das Wappen gern einmal ansehen, finde es aber nicht im Netz und so viel Geld für die Wappenrolle auszugeben möchte ich dann auch nicht.

Kann mir vielleicht irgend jemand hier helfen?

Danke

Hallo smackmcdoodle,

handelt es sich um ein bürgerliches oder um ein adeliges Wappen?

Sollte es sich um ein bürgerliches Wappen handeln, so müsstest Du mal im Siebmacher nachschauen, denn es gibt zahlreiche Kraf(f)t-Wappen. Sollte wider Erwarten im Siebmacher keine Abbildung sein, dann könntest Du mir die Abteilung und die Tafelnummer nennen, denn ich habe hier zu Hause den Neubecker, der alle bürgerlichen Wappen aus D, A und CH verzeichnet, mit einem Querverweis auf den Siebmacher.

Ach übrigens: Der „Siebmacher“ ist das Standardwerk für Wappen und findet sich in jeder großen Bibliothek (Unibibliothek, Landesbibliothek, teilweise auch in Großstadtbibliotheken) und in vielen Archiven. Über die sog. Fernleihe kannst Du Dir von jeder fachlich geführten Kleinstadtbücherei aus eine Kopie zum Namen Kraft gegen eine in der Regel geringe Gebühr schicken lassen. Wenn Du selbst in einer Stadt mit Uni oder Labi wohnst, geh doch einfach mal dort hin und lass Dich vom Auskunftsbibliothekar beraten.

Viel Erfolg wünscht

Alexander

Hallo

Danke für deine Antwort. Habe im Siebmacher Preußen Band 2 Tafel 265 einen Eintrag für Krafft gefunden. Kann man sich dafür irgendwo das Wappen ansehen? Die Familie meines Opas kommt aus Ostpreußen, deshalb würde mich dieses Wappen besonders interessieren.

MfG Markus

Hallo Smackmcdoodle,

kann es sein, dass Du im Siebmacher für Adelsgeschlechter nachgesehen hast? Der Neubecker verzeichnet ausschließlich bürgerliche Wappen. Somit kann ich Dir nur indirekt helfen, in dem ich Dich in die nächstgelegene, fachlich geführte Stadtbücherei/Stadtbibliothek schicke, denn dort kannst Du eine sog. Fernleihe aufgeben. Die Gebühr dafür ist in der Regel gering, aber frage vorher, was es Dich kostet. Der sog. „Subito“-Dienst geht schneller, aber abgerechnet wird pro Seite, nicht pro Bestellung. Die „normale“ Fernleihe ist normalerweise bis 25 Seiten der Grundtarif, erst danach wird es teurer. Aber bei einer Wappenbeschreibung dürften höchstens 2, max. 3 Seiten anfallen. Somit dürfte es fast egal sein, ob Du die „normale“ Fernleihe oder den Subito-Dienst wählst. Beim Einen zahlst Du die Gebühr an die Bibliothek Deiner Stadt, beim Subito kommt von der liefernden Bibliothek eine Rechnung, die Du dann überweisen musst. Vergiss die Überweisungsgebühr bei Deinen Überlegungen nicht!.

Viel Erfolg wünscht

Alexander