Herd anschließen Sicherungen fliegen!

Haben leider folgendes Problem:
Wir sind in ein Haus umgezogen und haben den Herd mitgenommen.
Beim versuch den Herd anzuschlißen fligt leider immer die Sicherung raus.
Aus der Wand kommen 5 Kabel Gelb/Grün, Blau, 3x Schwarz.
Vom Herd aus habe ich gedacht kommen auch 5 Kabel Gelb/Grün, Blau, Braun, 2x Schwarz.
Hab dann GG auf GG und Bl auf Bl und die 3 anderen auf jede nur erdenkliche Art und Weise angeschlossen und jedes mal ist die Sicherung geflogen.
(Die Herdsicherung besteht hier aus 3 einzelnen Sicherungen.) Bei der 2 oder 3 hats dann immer geknallt.
So jetzt habe ich heute allerdings entdeckt dass aus dem Herd nicht 5 sondern 6 Kabel kommen, nämlich ein Graues noch.
Weiß jedand obs an dem Kabel liegt, bzw. wie ich das dann anschließen muss?
Hab auch noch 2 Bilder gemacht von den Kabeln in der Wand und vom Herd.

http://cdn02.trixum.de/upload2/25400/25210/4/4161633…
http://cdn02.trixum.de/upload2/25400/25210/3/3687e43…

Bin für jede hilfe Dankbar

Ich erkenne es überhaupt nicht, aber hat das graue Kabel überhaupt Kupferne Litzen? Sieht eher aus wie ne normale Führung.

Im Prinzip haben Sie es richtig angeschlossen. Das einzige was sein könnte, führen die Kabel aus der Dose auch wirklich so Strom wie man es sonst nicht anders kennt??? Eventuell mal prüfen, aber mit Vorsicht versteht sich. So ein Lichtbogen bei einem Kurzschluss ist sehr heiß, und man kann sich die Augen Verblitzen.

Liebe/-r Experte/-in,

Es kann auch am kabel liegen…

wie alt ist das haus bzw anschluss?

Eins musst du bedenken, wenn was schifflauft und dein haus abfackelt wird dir keine versicherung was zahlen, und der schaden kann schnell im tausende gehen

Das mit dem Grauen als Führung könnte natürlich wirklich so sein, kann jetzt leider nicht nachschauen da ich jetzt nicht im haus bin aber das schaue ich morgen gleich.

Danke für den Tipp

Haus schätz ich mal so auf 15-20 Jahre und Herd so auf 5-10 Jahre. So langsam glaub ich, dass ich um den Elektriker nicht rum komme^^

Hallo,
ich empfehle Ihnen dringend, den Herd von einem Elektriker anschließen zu lassen.

  1. Die 3 Leiter L1,2 und 3 des Drehstromes müssen in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden, die man mit einem geeigneten Phasenprüfer zuerst feststellen muss
  2. Das „sechste Kabel“ ist eine Kunststoffschnur zur Füllung des Raumes zwischen den 5 Strippen.
    Also nochmals: wenn man keine Ahnung von Drehstrom hat, sollte man besser die Finger davon lassen!!
    Gruß equi

Hi Joker,
lass die Finger davon und lass es einen machen, der was davon versteht; nämlich ein Elektiker.
In solchen Situationen gebe ich grundsätzlich keine Info.
Strom macht klein schwarz und hässlich!
Wenn jemand durch deinen Fehler zu Tode kommt; und dann??
V G

Noch ein Zusatz,
bitte demnächst die Personen besser aussuchen, ich bin mehr mit Öfen und Ähnliches bewandert!

Auch wenn Du das nicht hören willst: Einen Herd darfst Du als Privatperson nicht anschließen. Daher werde ich dazu auch keine „Tipps“ geben.

Gesetzlich geregelt ist das Niederspannungsanschlussverordnung, NAV vom 1. November 2006. Dort heißt es in § 13 „Elektrische Anlage“: Unzulässige Rückwirkungen der Anlage sind auszuschließen. Um dies zu gewährleisten, darf die Anlage nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden… Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden.

Ja ich weiß, einen Elektriker zu rufen kostet Geld, aber die 50 Euro sollte Dir deine Sicherheit und Gesundheit wert sein!

die Herd Anschlussdose scheint 380 (400) Volt Drehstrom zu sein.
wobei gelb / grün der Schutzleiter und Blau der Mittelpunktleiter ist.die drei schwarzen werden die Phasen R S T sein zwischen den Phasen sollte 380 bzw 400 Volt zu messen sein. zwischen dem Blauen und jedem schwarzen sollten 230 Volt anliegen.
zu dem vom Herd kommenden Kabel kann man sagen das Gelb/grün der Schutzleiter ist und auf jeden Fall mit dem gelb/grünen zusammen geschlossen werden muss.
hat der Herd ein Schaltschema? wenn ja ein Foto wäre hilfreich.
bzw Fabrikat und Modell und mal nach dem Anschluss Schema Googlen.
bei manchen Modellen sind die platten für 230 Volt ausgelegt dann würden bei Anschluss 380 (400)Volt die Sicherungen auslösen.
mal im alten Haus feststellen was dort für eine Anschluss Spannung ist.

Hallo Joker 283,

erst einmal zu deinem Kabel vom Herd.
Das Graue ist nur ein Füllmaterial damit die Kupferleitungen im Kabel an Ihrer Position bleiben. Also keine Ader im Kabel und somit uninteressant.
Wie ist denn dein Herd vorher angeschlossen gewesen Wechselstrom 230V oder Drehstrom 400V? Ein Elektriker kann dies anhand der Brücken im Herd bei den Anschlüssen erkennen.
Im Deckel vom Anschluss sind die Brücken dargestellt.

Anschluss aus der Wand

Es scheint so als ob die 3 Schwarzen die Phasen sind. Somit war deine Vermutung schon richtig den Grün / Gelben an Grün / Gelb anzuschliessen. Ist der Anschluss denn Wechselstrom 230V oder Drehstrom 400V?
Zu sehen am besten bei deinem Zählerkasten. Kleiner Zähler Wechselstrom 230V Großer Zähler 400V Drehstrom.

Du sollstest am besten den Anschluss einen Elektriker überlassen.

MfG
Walwup

Hallo,
Zum „normalen“ 3 ˜ N 230/400V Herdanschluss mit Standartfarben.Da der Herd keinen Drehstrommotor besitzt ist die Lage der Außenleiter unter einander ,insbesondere der beiden schwarzen Adern beliebig.
Wichtig ist:
Vor dem Anschließen des Herdanschlußkabels an der Herdanschlußdose die Spannungen an dieser Herdanschlußdose mit einem 2-pol. Spannungsmesser kontrolieren,ein Phasenprüfer reicht nicht! Wichtig ist diese Maßnahme insbesondere deshalb,weil man sich nicht sicher sein darf und kann ,daß der installierende Elektriker seinerzeit alles richtig gemacht hat.
Was nütz mir der farblich richtige Anschluß,wenn an/in der Herdanschlußdose die Versorgungsspannung schon nicht stimmt?
PE auf Grün-Gelb - schwarz auf L1 - schwarz oder braun auf L2- schwarz auf N3 - blau auf N.
Besser noch wenn du einen Fachmann zu Hilfe nimmst.
Mfg.Bernd

Hallo.
Erst mal zum grauen Kabel. Wenn Sie das Teil genauer betrachten, werden Sie feststellen, dass es kein Kupferleiter ist, sondern ein „Raumfüller“ zw. den eigentlichen Kabeln. Das ermöglicht eine einfachere Formgebung und stabilisiert das gesamte Kabel (Formstabil).
Ich gehe davon aus, dass Ihr Herd beim Umzug ok war und immer noch ist. Wenn immer die gleiche Sicherung fällt, egal wie Sie die drei Kabel anschliessen, stimmt etwas mit der Zuleitung oder der Anschlussdose nicht. Grün-gelb ist die Erdleitung, da darf nichts anderes als grün-gelb dran. Blau ist der Null-Leiter (oder sollte es zumindest sein), da gehört auch nur blau dran. Die anderen ob braun oder schwarz sind die Stomleiter. Das haben Sie so schon richtig gemacht. Wenn Sie dir Stromleiter tauschen und es fällt imer die gleiche Sicherung, ist nicht Ihr herd das Problem. Leider kann ich nur sagen, da muss ein Elektriker die Leitungen messen und prüfen. Kann sein, dass die Leitung beschädigt ist. Eine Ferndiagnose ist da leider schwierig.

Ist nicht nachvollziehbar. Das graue Kabel ist abgeschnitten, somit also ohne Bedeutung. Es wäre interessant mal zu sehen, wo und wie das Kabel und die einzelnen Drähte direkt am Herd (hinter der Verkleidung angeschlossen sind. Normal muss es so angeschlossen werden, wie du es gemacht hast. Erde an Erde, Null-Leiter (blau an NULL und die Schwarzen/das braune an die schwarzen. Vielleicht hat dein Herd innen einen Defekt. Wenns nicht geht, hol den Elektriker.

Hallo,

das hast du schon richtig gemacht…
ich hab keine Idee was da faul sein könnte, welche Phase (schwarz) du wohin klemmst ist bei nem Herd ansich egal.

Fliegen die Sicherungen im Moment des einschaltens der Sicherung gleich wieder raus oder erst wenn du den Herd einschalten willst?

Auf jeden Fall ist da irgendwo ein Kurzschluss.

Der graue „Leiter“ ist bestimmt die Mittelsele, da 5 Leiter sich nicht sauber ineinander legen nehmen die Kabelhersteller einfach einen Kunststoffdraht (Kupfer wirst da nicht finden) um den sich die andern sauber rumlegen. Sieht man bei flexiblen Kabeln öfters.

Welchen Wert haben denn die Sicherungen?
Hast Du ein Multimeter? dann könntest Du am abgeklemmten Herd mal auf Kurzschluss messen. (alle Schalter aus)

Sonst kann dir nur der Elektriker weiterhelfen.

mfg Hofi

hallo joker283,
die adern werden tatsächlich nach farbe angeschlossen, dh, gg zu gg, bl zu bl, und den rest einfach eins zu eins, und es sind jeweils nur 5, das hellgraue ist eine füllader ohne kupferkern.
ihr problem wird sicherlich am herd selbst zu suchen sein.
an der herdrückseite finden sie den anschlussbereich, dort sind verschiedene schaltbilder wählbar.
je nach netz müssen sie brücken einpflegen, bzw entfernen.
erkundigen sie sich bitte bei ihrer wohnungsverwaltung, welches netz in ihrer wohnung vorliegt.
ich hoffe, ich konnte ihnen weiterhelfen.
mfg, ratlos

Hallo,
Dein Problem muss genauer Untersucht werden. Dazu braucht es ein Bild vom geöffnetem Herdanschluß und eine Messung nach VDE des ankommenden Stromkabels. Außerdem muss die Absicherung überprüft werden.
Nach dem Anschluss ist eine Überprüfung des Herdes notwendig.
Hast Du einen Isolationsmesser mit 5ooV Prüfspannung und ein Vielfachmessgerät mit nicht mehr als 40 Kohm Innenwiederstand?
Es braucht hier also mehr als nur ein paar Zeilen.

Hallo!

Punkt 1: Strom ist die Farbe des Kunststoffs relativ egal; das ist zwar eine nette Erfindung, aber gerade in Mietswohnugen oder im Altbau verlasse ich mich nicht darauf. Da hilft also nur eines: Messen!!!

Punkt 2: Bei deiner vermuteten sechsten Ader handelt es sich lediglich um einen Kunststoffschlauch zur Stabilisierung.

Ich würde wie folgt vorgehen:

Variante A - ich weiß, was ich tue:

  • Messen: Zwischen den Phasen 400V, zwischen neutral und den Phasen jeweils 230 V

  • Anschluss Herdanschlusskabel - Herd überprüfen

  • Auf Kabelbruch testen

  • Entsprechend dem Schaltplan des Herdes anschließen

Variante B - was hast du da oben geschrieben??
Elektriker anrufen

VG

anschlussbrücken im herd entfernen und nach 3~ + N + PE (am anschlussfeld des herdes zu finden) anschließen! :wink: