Hallo,
heute hätten wir um ein Haar bei eingeschaltetem Herd das Haus verlassen!
Während ich grundsätzlich, vor allem wenn ich selbst gekocht habe, schon nach dem Kochen und in der Regel auch nochmal vor dem Verlassen des Hauses kontrolliere, ob der Herd aus ist, hat mein Mann (43 J.) dazu ein sehr lockeres Verhältnis. Es kam schon mehrfach vor, dass ich in die Küche kam und der Herd noch an war.
Heute gab es erstmals eine richtig brenzlige Situation, weil mein Mann sich sicher war, den Herd ausgemacht zu haben. Gut, dass ich nochmal in die Küche ging, um das zu kontrollieren - eine Herdplatte war noch auf mittlerer Hitze eingeschaltet! Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich das nicht trotz all seiner Beteuerungen kontrolliert hätte!
Wie kann ich meinem Mann (der sicher nicht an beginnender Demenz oder Ähnlichem leidet) auf diesem Gebiet mehr Verantwortungsbewusstsein beibringen? Ich meine, es ist ja nicht so, dass beim Thema „Herd“ nichts passieren könnte - schlimmstenfalls brennt unsere Wohnung aus.
Am meisten sorge ich mich darum, dass er den Herd anlässt, wenn ich nicht da bin und er dann entweder selbst das Haus verlässt oder (noch schlimmer) womöglich ins Bett geht und einschläft!
Er reagiert bei dem Thema eigentlich meist genervt und meint, das würde alles nur passieren, wenn ich ihn aus dem Konzept brächte (was aber nicht stimmt, da er, wenn er kocht, fast immer seine Ruhe hat).
Ich mache mir Sorgen - was kann ich tun? Wie ist die Situation zu bewerten? Alten Leuten legt man in solchen Fällen nahe, dass sie besser ins Heim ziehen sollten.
Im Voraus vielen Dank!
Liebe Grüße
Gwen