Hallo
Meine Mutter hat einen modernen Herd mit Umluft-Backofen und Ceranfeld Kochplatten.
Ich habe einen sehr alten Standofen, mit normalen Herdplatten.
Bei beiden Geräten ist der „Kochbereich“ in die Arbeitsplatte eingelassen.
Nun wird die Küche meiner Mutter aufgegeben und ich möchte gerne den Herd haben (ich hatte dies schon mal berichtet). Den Elektrischen Anschluss wird ein Fachmann vornehmen, der Ausbau und Transport (und ggf. auch Einbau) würde ich selber machen.
Nur stehe ich ein wenig wie „Ochs vorm Berg“ wie man da vorgeht.
Muß ich dabei zuerst den Backofen-Bereich herausnehmen und dann die Kochplatte (Also das Element mit den Ganzen Kochplatten, bzw. das Ceranfeld) von unten nach oben drücken?
Ist darunter eine Dichtung und würde diese auch weiterhin verwendbar bleiben, oder sollte ich schon im Vorfeld eine neue besorgen, bzw. gibt es da „Standards“, oder für jeden Herd eine Individuelle?
Mein Herd/Ofen steht direkt auf dem Boden. Der neue ist nicht so hoch und wurde in die Küche „eingeschoben“. Hier müsste ich ein Brett zurechtschneiden lassen und auf passender Höhe einbauen (also mit „Beinen“, fürs Gewicht). Dies ist aber nicht weiter bedenklich, oder muß der Herd auf einer „Spezialfläche“ stehen ?
Vielen Dank für die Beantwortung der vielen Fragen
Gruß
Andreas