Herd in der Küche umstellen

Ich hoffe, hier sind Elektriker, die mir bei meiner Frage weiterhelfen können. Ich plane, demnächst meine erste eigene Wohnung zu beziehen und bin beim Planen meiner Küche. Allerdings ist die Küche relativ klein und die Aufteilung der Anschlüsse in meinen Augen sehr ungünstig, so dass der Herd direkt neben der Spüle plaziert werden müsste. Meine Frage: Ist es möglich, das Anschlusskabel des Herds zu verlängern, um diesen auf die andere Seite der Küche zu stellen? Maße der Küche sind 220 x 280, wobei auf die Längsseiten die Küchenschränke kommen sollen und auf den Querseiten jeweils die Tür und das Fenster sind - Anschlüsse für Wasser und Herd liegen etwa nebeneinander. Ich habe etwas im Inet gesucht und habe Drehstromverlängerungskabel gefunden. Damit müsste doch etwas möglich sein.

Vielen Dank schonmal

Ich habe etwas im Inet gesucht und
habe Drehstromverlängerungskabel gefunden. Damit müsste doch
etwas möglich sein.

Vermutlich hat der Herd keinen Stecker, sondern ist mit einem eigenen Anschlußkabel direkt in der Dose in der Wand angeklemmt - also bringt ein Verlängerungskabel nicht viel.

Wenn Du dieses Anschlußkabel durch ein entsprechend längeres (Baumarkt) ersetzt, kannst Du ihn jedoch anders plazieren.

LG
Stuffi

Hi,

mein Tipp ist, versuche nicht, irgendwas zu verlängern, sondern ein neues, längeres Herdanschlusskabel anzuschliessen.
Geh zu einem Elektrobetrieb, gib ihm das Längenmaß, welches du brauchst und er fertigt Dir eine an. Das dürfte dein Problem beseitigen.

Wenn Du dieses Anschlußkabel durch ein entsprechend längeres
(Baumarkt) ersetzt, kannst Du ihn jedoch anders plazieren.

Was wohl besser ein Elektriker machen sollte, bevor was passiert.

Hallo,

die Leitung verlängern geht gar nicht, wenn dann mußt Du sie erneuern.

Je nach Länge mußt Du sogar eine Anschlußleitung mit einem höheren Querschnitt wählen…
Wie lang muß das Kabel den sein?

Besser Du lässt den Herd von einem Fachmann anschliessen.

Gruß
Maja

PS.Willst Du Dir eine neue Einbauküche kaufen? Wenn ja, dann beauftrage dort den Herdanschluß inklusive…

Hallo,

die Leitung verlängern geht gar nicht, wenn dann mußt Du sie
erneuern.

Je nach Länge mußt Du sogar eine Anschlußleitung mit einem
höheren Querschnitt wählen…
Wie lang muß das Kabel den sein?

Du meinst jetzt ernsthaft dass die Entfernung vom Herd zur Anschlußdose innerhalb einer Küche(!) Einfluß auf den Kabelquerschnitt hat?

PS.Willst Du Dir eine neue Einbauküche kaufen? Wenn ja, dann
beauftrage dort den Herdanschluß inklusive…

Viele Küchenbauer lehnen das ab und geben solche Arbeiten (und auch Sanitärarbeiten) dann 1:1 an eine Fremdfirma weiter. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. So wird es dann auch berechnet. Die Küche wird ja meist von einem gelernten Schreiner montiert, der in der Regel keine Ausbildung zum Elektriker absolviert hat und derartige Arbeiten daher nicht durchführen darf.

Hallo,

funktioniert denn das Versetzen des Herdes an die andere Küchenseite so einfach? Die Anschlußleitung des Herdes sollte nicht wie ein 08/15 Verlängerungkabel hinterm Sofa verlegt werden. Evtl. werden Kabelkanäle oder andere Befestigungsmaßnahmen benötigt.

Gerhard

wikipedia hat mir was erklärt was mir mein mister vor 12
jahren anders beigebracht hat.

Das war aber auch vor 12 Jahren nicht anders. Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen, dass Du eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder Elektroniker hast nachdem was Du hier alles von Dir gegeben hast.

so von wegen drehstrom nicht
über die großdeutschen hersteller.

Wie, Drehstrom käme demnach von kleinen oder ausländischen Herstellern und Starkstrom von großen Deutschen??? Das hat Dir ein Elektromeister vor 12 Jahren gelernt?

fakt ist und bleibt das die oder derjenige soieso den herd
alleine anschliest,

Woher weißt Du das, bist Du Hellseher? Ich würde das nicht behaupten wollen.

also hätte ich gerne einen grund warum du
demjenigen nicht lieber sagst wie es richtig geht statt nur
rumzumotzen und ihn heftige fehler machen zu lassen.

Hast Du die Brettbeschreibung eigentlich auch mal gelesen oder klickst Du nur drauf?

-> Wichtige Sicherheitshinweise
Anfragen von elektrischen Laien im Sinne der VDE 0100 müssen kritisch gehandhabt werden. Es sollte immer der Hinweis auf den qualifizierten Fachmann gegeben werden, anstatt Ratschläge zu erteilen, die das Leben des unqualifizierten Bastlers und seiner Familie gefährden. Im Zweifelsfall werden Postings von den Moderatoren gelöscht.

steht
aber auch in jeder herdanleitung drin wie es geht.

Also ich habe bislang noch in keiner Herdanleitung eine Beschreibung gelesen wie man den Herd anschließt, sondern immer nur einen Schaltplan mit dem Hinweis, dass der Anschluß nur durch eine Fachkraft erfolgen darf. Du kannst mir aber gerne mal einen per Mail zukommen lassen und mich eines Besseren belehren.

Hallo,
meine Elektro-Lehre war in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Nichtmal damals stand in einer Anleitung für den Kunden, wie ein Herd anzuschließen ist. In den letzten Jahren schon garnicht! In jeder Anleitung steht sinngemäß: „Der elektrische Anschluß ist von einer zugelassenen Fachkraft auszuführen“.

Sicher kann man in einem Forum wie diesem nicht immer nur schreiben: „Elektriker holen“. Aber eine Anleitung nach dem Prinzip Farbe a an Farbe b anschließen kann so nicht duchgehen. Das ist schlichtwegs lebensgefährlich! Ich selbst habe ein Haus bezogen, das in den 70er Jahren gebaut wurde. In diesem Haus haben sogar zugelassene Elektriker eine überzähliche gelb/grüne Ader als Schaltdraht verwendet. Wenn hier der Laie einfach gelb/grün an ein Gehäuse legt, ist das lebensgefährlich.

Der Fachmann darf sich nicht darauf verlassen, daß der Vorgänger richtig gearbeitet hat. Er ist dafür verantwortlich, daß nach Abschluß seiner Arbeiten alles vorschriftsmäßig ist. Egal was er vorgefunden hat!

Dem Fragesteller würde ich sagen: Die Entfernung des Herdes von der Anschlußdose dürfte normalerweise bei dieser Küchengröße kein Problem darstellen. Das alte Kabel sollte aber nicht verlängert werden, sondern vom Herd bis zur Anschlußdose sollte ein neues Kabel angebracht werden. Diese Arbeiten darf aber kein Laie sondern muß zwingend eine Fachkraft ausführen!

Wo der Unterschied zwischen „Starkstrom“ und „Drehstrom“ ist oder war, würde mich auch noch interessieren. Man will ja nicht dumm bleiben!

Einen Rat anderer Art möchte ich noch geben:
Es ist nicht sinnvoll Internet-Artikel mit vollem, echtem Namen zu kennzeichnen. Noch nach Jahren wird man dann mit Googel & Co Seiten finden, hinter denen man nicht mehr steht oder die einem peinlich sind! Gib doch mal in Google ein und schau mal, was alles rauskommt!

Gruß
Waldemar

MOD zu Löschungen
Hallo,

ich habe die Artikel von „Moni Utzenrath“ gelöscht, weil darin
unverantwortliche „Ratschläge“ und „Anweisungen“ gegeben wurden.

Alles andere, außer eine Elektrofachkraft mit dem Anschluß
und der Sicherheitsprüfung zu beauftragen, ist grob fahrlässig.

Ich weise den ursprünglichen Fragesteller auch eindeutig darauf hin,
daß die gelöschten Postings keinesfalls als fachmännischen
Ratschläge zu werten sind.

Gruß Uwi der MOD

Hallo,

bitte lass die Arbeiten von einer Elektrofachkraft ausführen.

Sofern es gegen die unmittelbare Nachbarschaft des Herdes zur
Spüle keine Einwände vom Elektriker gibt, ist der Anschluß
mit einem längerem Anschlusskabel dann auch kaum ein Problem.

Das Kabel brauchst Du auch nicht selber besorgen.
Der Materialwert ist gering und jeder Elektriker kann so ein Stück
Kabel aus seinem Lager mitbringen.

Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für eure Ratschläge. Es ging mir ganz allgemein darum, ob es möglich ist, den Herd woanders hinzustellen, als der Vormieter seinen hat, um die Gestaltung der Küche planen zu können. Es dürfte dann etwa eine Kabellänge von 5m erforderlich sein. Dass man das Kabel nicht einfach lose durch den Raum legt, sondern an der Wand entlang und dieses dort mit Klemmen befestigt, ist für mich selbstverständlich. Den Anschluss des Herds wird mein Vater vornehmen (hat bei uns zuhause beim Dachbodenausbau auch alles von Mauern über Heizung bis hin zur Elektrik selbst gemacht), den ich im Moment aber leider nicht kontaktieren kann.

Den Anschluss des Herds wird mein Vater vornehmen (hat bei uns
zuhause beim Dachbodenausbau auch alles von Mauern über
Heizung bis hin zur Elektrik selbst gemacht), den ich im
Moment aber leider nicht kontaktieren kann.

Hi

nix gegen deinen Papa - aber rein versicherungstechnisch wär es sinnvoller, die Arbeit durch einen Handwerker ausführen zu lassen.

Wir haben bei unserem Umzug 2004 ebenfalls den herd umstellen lassen - waren zwar nur 80cm weiter aber hatte trotzdem viel Arbeit.

Als eigene Arbeit haben wir die Schlitze gemacht und vorher Sicherungen alle rausgemacht sowie Material (nach einer Liste die uns vorlag) gekauft. Die Verkablung etc hat ein Starkstromelektriker gemacht für 2 Tassen Kaffee und 40 Euro.

Ich hab nicht alles gelesen aber allein aufgrund deiner 2 Postings:

Herd ist innerhalb der Küche umstellbar, kein Thema. Verkabelung sollte durch einen Elektriker durchgeführt werden - hierbei eventl. http://www.my-hammer.de oder http://www.jobdoo.de bzw. 1 Euro-Elektriker durch das Afa vermittelt.

Ich wünsch Dir bei der ersten Wohnung auf jedenfall Viel Spaß beim Kochen.

Grüße

Dat Blue

Den Anschluss des Herds wird mein Vater vornehmen (hat bei uns
zuhause beim Dachbodenausbau auch alles von Mauern über
Heizung bis hin zur Elektrik selbst gemacht), den ich im
Moment aber leider nicht kontaktieren kann.

Hi

nix gegen deinen Papa - aber rein versicherungstechnisch wär
es sinnvoller, die Arbeit durch einen Handwerker ausführen zu
lassen.

Mein Vater ist studierter Ingenieur und hat beruflich immer wieder mit Elektrotechnik etc zu tun. Darüber hinaus ist er Perfektionist und schimpft immer über diese schlampigen Handwerker, die Kabel falsch gelegt und angeschlossen haben…

Herd ist innerhalb der Küche umstellbar, kein Thema.
Verkabelung sollte durch einen Elektriker durchgeführt werden

Ob die aber qualitativ hochwertige Arbeit leisten???

Den Anschluss des Herds wird mein Vater vornehmen (hat bei uns
zuhause beim Dachbodenausbau auch alles von Mauern über
Heizung bis hin zur Elektrik selbst gemacht), den ich im
Moment aber leider nicht kontaktieren kann.

Hi

nix gegen deinen Papa - aber rein versicherungstechnisch wär
es sinnvoller, die Arbeit durch einen Handwerker ausführen zu
lassen.

Mein Vater ist studierter Ingenieur und hat beruflich immer
wieder mit Elektrotechnik etc zu tun. Darüber hinaus ist er
Perfektionist und schimpft immer über diese schlampigen
Handwerker, die Kabel falsch gelegt und angeschlossen haben…

Naja ob diese Schimpferei bei einem Küchenbrand vor der Hausratversicherung helfen ist fraglich. Der gelernte Beruf oder allgemin deinem Vater besser gesagt wollte & will ich nicht zu Nahe treten oder etwas falsches sagen. Für mich ist es nur wichtiger, dass etwas sauber gemacht wird und ich im Schadensfall eine Firma oder Person hab, an deren Geld ich gehen kann.

Herd ist innerhalb der Küche umstellbar, kein Thema.
Verkabelung sollte durch einen Elektriker durchgeführt werden

Ob die aber qualitativ hochwertige Arbeit leisten???

Wenn Du reinschreibst „nur Elekrofachfirma, Material wird gestellt, Vorarbeiten werden gern selbst durchgeführt nach vorheriger Baubvesprechung“ sicherlich schon.

Naja ob diese Schimpferei bei einem Küchenbrand vor der
Hausratversicherung helfen ist fraglich. Der gelernte Beruf
oder allgemin deinem Vater besser gesagt wollte & will ich
nicht zu Nahe treten oder etwas falsches sagen. Für mich ist
es nur wichtiger, dass etwas sauber gemacht wird und ich im
Schadensfall eine Firma oder Person hab, an deren Geld ich
gehen kann.

Mir persönlich wäre es wichtiger, daß der „Schadensfall“ gar nicht eintritt, und da habe ich immer noch mehr Vertrauen zu einem Ingenieur, der die Wohnung seiner Tochter verkabelt als zu irgendeinem Billigheimer von „MyHammer“.

Schließlich macht man die Installation ja nicht, damit sie der Versicherung gefällt, sondern damit sie funktioniert.

LG
Stuffi

Naja ob diese Schimpferei bei einem Küchenbrand vor der
Hausratversicherung helfen ist fraglich. Der gelernte Beruf
oder allgemin deinem Vater besser gesagt wollte & will ich
nicht zu Nahe treten oder etwas falsches sagen. Für mich ist
es nur wichtiger, dass etwas sauber gemacht wird und ich im
Schadensfall eine Firma oder Person hab, an deren Geld ich
gehen kann.

Mir persönlich wäre es wichtiger, daß der „Schadensfall“ gar
nicht eintritt, und da habe ich immer noch mehr Vertrauen zu
einem Ingenieur, der die Wohnung seiner Tochter verkabelt als
zu irgendeinem Billigheimer von „MyHammer“.

Schließlich macht man die Installation ja nicht, damit sie der
Versicherung gefällt, sondern damit sie funktioniert.

Aber bei nem Elekrofachgeschäft hast Du ne Rechnung, bekommst alles gemacht und kannst u.U. bei der Innung Druck machen, wenn es keine korekte Ausarbeitung ist.

Mach Dir mal den Spaß und geh hin, melde nen Schadensfall weil Privat der Herd falsch angeschlossen wurde…die wird keinen Cent zahlen und in der heutigen zeit muß man mit allem rechnen.

LG
Stuffi

Anmerkung
Hallo,

Mach Dir mal den Spaß und geh hin, melde nen Schadensfall weil
Privat der Herd falsch angeschlossen wurde…die wird keinen
Cent zahlen und in der heutigen zeit muß man mit allem
rechnen.

der Normalfall ist doch nicht, dass man einen falsch angeschlossenen Herd meldet (das würde man beim Handwerker reklamieren). Der Normalfall ist ein Schaden. Unter Umständen wird geprüft, woher der Schaden rührt. Erst, wenn dann festgestellt wird, dass da jemand gepfuscht hat, wird versucht, heraus zu finden, wer das war. Und in aller Regel ist das nicht heraus zu finden. Wer hebt schon zehn Jahre lang die Rechnungen des Elektrikers auf. Und was würde die beweisen - es kann ja ohne weiteres danach noch jemand dran gepfuscht haben.

Das soll natürlich kein Appell für’s Selberbasteln aller Laien sein. Aber ganz so ist es auch nicht, wie Du hier darstellst.

Gruß
loderunner

Selber machen und prüfen lassen
Hallo,

nix gegen deinen Papa - aber rein versicherungstechnisch wär
es sinnvoller, die Arbeit durch einen Handwerker ausführen zu
lassen.

Mein Vater ist studierter Ingenieur und hat beruflich immer
wieder mit Elektrotechnik etc zu tun. Darüber hinaus ist er
Perfektionist und schimpft immer über diese schlampigen
Handwerker, die Kabel falsch gelegt und angeschlossen haben…

Dann ist gar nix dagegen zu sagen, daß er die Elektrik im Haus
in Eigenleistung verlegt. Das ist nicht verboten, ein Zwang zur
Bestellung einer fa. gibt es so nicht.
Ich würde aber trotzdem hinterher einen Elektromeister mal kurz
vorbei kommen lassen und eine Prüfung und Abnahme machen lassen.

Ob die aber qualitativ hochwertige Arbeit leisten???

Fehler werden überall gemacht, davor ist absolut niemand gefeit
(auch dein Vater nicht).
Deshalb werden Elektroinstallationen abschließend noch mit
entsprechenden Prüfgeräten auf Isolationswiderstand,
ordnungsgemäßen Schutzleiterverdrahtung sowie korrektes Auslösen
von FI-Schutzschalter und Sicherungen geprüft.
Das geht wie gesagt recht schnell, bloß die Prüftechnik muß
man erstmal haben.

Gruß Uwi