Wir betreiben derzeit einen Neff-Herd mit einfacher
Ausstattung (4 Herdplatten+Backofen, kein Umluft) an einer
normalen 230V-Steckdose. Den Herd hatte ich so umgerüstet
schon gekauft, das Kochen klappt hervorragend.
Nun liebäugeln wir aber mit einem etwas besseren, modernen
Modell, also mit Ceran-Feld und Umluft-Funktion. Gibt es
solche Herde auch schon umgerüstet für normale Steckdosen oder
könnte ein Fachmann das Gerät entsprechend sicher umrüsten?
Oder verlangt die Umluftfunktion derart viel „Power“ ab, das
die Sicherung ständig rausspringen würde, läuft also ohne
Starkstrom gar nichts?
Die Umluft braucht nich deutlich mehr Leistung. Es ist ja nur ein Ventilator, der für eine gleichmäßige, schnelle Wärmeverteilung sorgt.
Ein Elektroherd hat, wenn alle Platten an sind und der Ofen heizt, Anschlusswerte von ca. 10kW. Das ist das dreifache von dem, was eine normale Steckdose liefern kann.
Ihr seid also schon jetzt eingeschränkt. Umluft/Ceran, das bedeutet erstmal nicht zwingend auch mehr Leistungsbedarf.
JEDER Elektroherd (…den ich gesehen habe) kann mit 230V Einpahsenwechselstrom betrieben werden.
Dafür wird eigentlich ein mit 25A abegsicheter Stromkreis benötigt.
Nun mal Lösungsvorschläge:
- Drehstrom nachrüsten. Das sinnvollste, aber auch umständlichste!
- Gas zum Kochen, Strom zu Backen nehmen.
- E-Herd kaufen, daran aber keine Schnur mit Schukostecker anschließen, sondern eine Herdzuleitung 3x2,5mm² mit offenen Enden. Dann die Steckdose in der Wand ersetzen durch eine Herdanschlussdose. Der Herd muss nicht steckbar sein, und ihr spart so die unnötigen Kontaktübergänge einer Steckdose.
Bei Lösung 3 (die technisch schlechteste, aber einfachste) sollt ihr wissen: Die Sicherung wird ab und zu mal fliegen. Aber das müsste sie zur Zeit auch schon machen. Da ist doch hoffentlich eine mit maximal 16A drin?! Oder schon mal gegen ne stärkere getauscht? Dann leg Dir schon mal die Telefonnummern von
- Elektriker
- Feuerwehr
- Bestattungsunternehmen
- Versicherung
parat. Du wirst sie brauchen!