Herd reinigen - womit am besten?

Moin,

gestern ist mit beim Kochen und danach was sehr dummes passiert …

Beim Kochen kurz nicht aufgepasst und das Gemüse in Sahnesoße war etwas übergekocht … schlauerweise habe ich es nicht direkt weggewischt … dazu kommt noch, dass ich vergessen hatte, die Herdplatte nachm Kochen auszuschalten …

Folge:
Um die Herdplatte herum ist nun ne ganze Menge Zeugs eingebrannt, dass ich nich wegbekomme, ohne die ganze Metallfläche zu zerkratzen …

Kennt jemand eine sehr schonende Methode, das „eingebrannte Essen“ zu entfernen?

seb.

Folge:
Um die Herdplatte herum ist nun ne ganze Menge Zeugs
eingebrannt, dass ich nich wegbekomme, ohne die ganze
Metallfläche zu zerkratzen …

Kennt jemand eine sehr schonende Methode, das „eingebrannte
Essen“ zu entfernen?

Hallo,
mal abgesehen von den üblichen Haushaltsreinigern (Scheuermilch) nehme ich ganz gerne Alkohol um Verkrustetes zu entfernen, zerkratzt nicht das Metall und ist ziemlich gut.
Vielleicht hilft dir das?
Gruß und viel erfolg Conny

Hallo seb.,

ich würde zunächst mal über Nacht einen nassen Lappen drauflegen, getränkt mit
heißem Wasser, dem auch ein guter Schuss Spülmittel beigegeben ist. Anber nicht
nur feucht, sondern schon nass.
Am nöchsten Morgen ist bestimmt wenigstens ein Teil von dem Zeuch schon so
aufgeweicht, dass Du es abwischen kannst.
Was dann noch pappt, erfährt eine weitere, ähnliche Behandlung: Der nasse Lappen
wird nun mit Geschirrspülmaschinen-Pulver bestreut und – upside down – aujf die
verkrusteten Stellen gelegt.
Was dann noch übrig ist, mit einem Reiniger für Email- oder Edelstahltöpfe (je
nach dem, was Deine Herdmulde für eine Oberfläche hat) behandeln. Zur Not
Backofenspray. Auf jeden Fall die Herdplatte selbst dabei vorsichtig behandeln
und nicht lange nass lassen – sie rostet nämlich ganz fix.

Gruß
Bolo2L

Nassen Lappen habe ich ausprobiert … und mit Alkohl habe ichs auch schon versucht …

Das blöde ist, dass das Zeug sich so in die Metall-Oberfläche gebrannt hat, dass man es schon gar nicht mehr spüren kann … also es ist schon sehr ins Material eingebrannt und nicht mehr oberflächlich …

Will ungerne die Oberfläche zerschrammen, weil das gute stück erst ein Jahr alt ist … aber zur Not muss eben doch die Schermilch her :frowning:

seb.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sepp,
solltest du Geschirrspülpulver für die Spülmaschine haben,
dann rühr das mit wenig Wasser an und schmiere das auf die
verbrannte Stelle, über Nacht einwirken lassen.
Damit habe ich schon eingebrannte Töpfe wieder toll hinbekommen.
Wenn du keines hast, dann bestimmt jemand in deiner Nachbarschaft.
Viel Glück, Gruß Bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

meine Vorschläge:

  • Backofenspray (ja, auch für „oben“)aber nicht direkt auf die Schwarze Platte sondern nur drumrum!
  • „Aco Pads“ Keine Ahnung wie man die schreibt, diese kleinen Pads aus FEINER (!) Stahlwolle mit Reiniger drin und viel Muskelschmalz, die immer in einer Richtung (z. .b Kreisförmig um die Platte rum)
  • wenn´s sich oben auf das Schwarze eingebrannt hat, hast du eigentlich keine Chance mehr: Spezielles Plattenschwarz (sieht aus wie schuhcremetube) drauf, mehr kannst du nicht machen
    oder doch:
    raussreissen und Induktion mit Glaskeramik rein, da kann nix einbrennen
    grüsse
    dragonkidd

Hi seb,

  • „Aco Pads“ Keine Ahnung wie man die schreibt, diese kleinen
    Pads aus FEINER (!) Stahlwolle mit Reiniger drin und viel
    Muskelschmalz, die immer in einer Richtung (z. .b Kreisförmig
    um die Platte rum)

würde ich für Edelstahl nicht grad empfehlen. Der Tipp mit den Spülmaschinentabs scheint brauchbar; Alkohol auch, ich sprühe sowas mit Glasreiniger (Fensterputzmittel) ein, einwirken lassen - bei der „Einbrenne“ evtl. 2 - 3x wiederholen.
Wenn das nichts nützt: Backpulver oder Natron auf die gut feuchte Fläche streuen, einwirken lassen und mit zusammengeknüllter Alufolie wienern.

Viel Erfolg wünscht MrsSippi

ich nehm Waschmittel
Hallo

ich habe zwar ein Ceranfeld, aber das aber mit Deinem Herd sollte das auch klappen. Ich nehme immer normales Waschpulver, mit dem ich auch die Wäsche wasche. Einfach eine Paste anmischen und auftragen. Mit dem Spülschwamm wische ich danach alles einfach weg - auch auf dem Ceranfeld eingebrannte Milch.

Gruß
Kermit

so hab ichs gelöst - im wahrsten Sinne
Ich habe es mit dem Waschmittel-Trick versucht, hat aber nicht geholfen …

Am Ende habe ich so ein Ako-Pad genommen und vorsichtig mit ein bisschen Wasser und Druck das ganze angebrannte Zeugs fast wegbekommen … immerhin.

Danke für eure Hilfen.

seb.