Herdanschluss - 2 Phasen ohne Drehstrom? / Verlängerungskabel für Spülmaschine?

Hallo,
wir erhalten in 1 1/2 Wochen eine neue Küche.
Im Zuge dessen haben wir vom Küchenstudio auch einige Informationen erhalten, die uns als Laien aber eher fragen aufstellen.

Wir hatten daher auch gestern bereits einen Elektriker im Haus, aber mehrere Meinungen sind ja nie ganz verkehrt :wink:

Wir haben für unseren Herd einen 2 Phasen-Anschluss ohne Drehstrom. Er meinte, dieses müsste normalerweise reichen.
In unsere Küche kommt ein normaler Backofen und ein Cerankochfeld (getrennte Geräte). Reichen dafür unsere Anschlüsse?

Anbei ein Bild von der Anschlussdose und aus dem Sicherungskasten.


Auf der anderen Seite der Küche soll unsere Spülmaschine angeschlossen werden. Aufgrund von einiger komischer Verlegungen in den vergangenen Jahren, gehen dort einige Rohre „überputz“ daher und die abgesicherte Steckdose für die Spülmaschine ist ca 2 meter neben den beiden Wasseranschlüssen (Zulauf und Abwasser).

Im Bild ist vorne die Steckdose und hinten soll die Spülmaschine hin.

Kann ich hierfür ein Verlängerungskabel nehmen? Das Küchenstudio meinte, sie könnten das nicht empfehlen, da die Kabel heiß werden könnten? Ich glaube, wenn ein Kabel heiß wird, ist da ein anderes Problem…

Ich würde hierfür eine Safebox:


und eine Verlängerung nehmen :

Ist dies eine gute Vorgehensweise oder gibt es eine Empfehlung, die man auch so noch zeitnah erledigen könnte?

Gibt es aus Erfahrungen Gründe, warum das Küchenstudio den Anschluss dieser Leitungen verweigern wird?

Vielen Dank!

Daniel

Hallo!

Am Herdanschluss ist einiges sehr verdächtig und sollte auch dem Elektriker zu denken geben.

es fehlt der grün-gelbe Schutzleiter !

Und eine Ader ist mit blauem Isoband umwickelt um wohl eine neue Zuordnung (N-Leiter) zu ermöglichen.
Das gefällt mir gar nicht. Je nach Art der Installation im Sicherungskasten könnte man da (der Eli natürlich) etwas „zaubern“ um trotzdem einen sicheren Herdanschluss zu gewährleisten.

Übrigens, 2-Phasen sind Drehstrom, es fehlt halt noch ein 3. Phase.

Damit kann man bei 16 A Sicherungen, ca. 7400 W versorgen.
Das reicht i.d.R. auch für mehrere Kochplatten und Backofen zeitgleich aus.

Wenn GS -Kabel zu kurz, dann kann man entweder vom Service ein längeres Kabel bestellen und umbauen oder man nimmt tatsächlich ein hochwertiges Verlängerungskabel mit mind. 3 x 1,5 mm² Aderquerschnitt und nur der absolut nötigen Länge, also 2 m wäre noch OK.
Die Kabelbox ist nicht unbedingt nötig, schadet aber auch nichts, weil sie eine Zugentlastung bietet.

MfG
duck313

Hallo!

Erstmal: Aus einer mit 16A abgesicherten Leitung kann man rein rechnerisch 230V*16A=3680W ziehen. Aus zwei Leitungen entsprechend 7360W und aus dreien 11040W.

Die meisten Herde erlauben es, statt drei Phasen auch nur zwei oder teils auch nur eine zu benutzen. Je nach Herd und Beschaltung wird der Herd dann eben weniger Leistung haben, oder mehr Strom aus den wenigen Phasen ziehen wollen. Dazu gehört aber, daß der Anschluß auch entsprechend mehr Strom her gibt. Du bist hier aber durch die Sicherung auf 7360W beschränkt.

Es sollte also sehr genau untersucht werden, ob dein Herd auch mit zwei Phasen mit je 16A auskommt.

Weiterhin sieht dein Herdanschluß sehr frickelig aus! Das blaue Isolierband gefällt mir nicht, und grau ist als Farbe auch aus der Mode. Es gab mal den Standard, daß Grau der Neutralleiter war, und Blau eine Phase (neben zwei mal schwarz). Heute ist blau zwingend der Neutralleiter. Grau kann noch als Phase vorkommen, aber auch das ist schon ein wenig älter.

Einen Schutzleiter gibts offensichtlich nicht, der wäre rot, wenn Grau der Neutralleiter wäre. Naja, auch sowas gabs mal.

Man könnte das da als Drehstromanschluß ohne Schutzleiter interpretieren, dafür sprechen auch die (ehemals) drei Sicherungen

Alles in allem: Da ist überhaupt nichts klar, so daß sich das dringend ein Elektriker anschauen sollte. Jeder andere Rat wäre fahrlässig.


Zur Spülmaschine: Mit vernünftigen Verlängerungsleitungen kann man jedes Gerät an eine Steckdose anschließen. Mit Brennstuhl hast du sicher eine sehr sehr vernünftige Verlängerung.
Ob du unbedingt so ne grüne Box brauchst? Naja, sie schützt etwas vor Feuchtigkeit und Wasser, wenn es mal ne richtige Überschwemmung in der Küche gibt. Wenn du meinst, kannst du das kaufen, 5€ sind ja auch nicht viel.

Hmmm, man kann aus zwei Phasen und N sowas ähnlich wie Drehstrom machen, aber Drehstrom sind immer drei Phasen…

Zur Klarstellung:
Hier sind wohl (hoffentlich, sonst ganz böse!) zwei Phasen eines Dreiphasenwechselstrom-Systems vorhanden.

Zweiphasen-Wechselstrom ist es sicher nicht.

Das Wort Drehstrom ist eine andere Bezeichnung für Dreiphasenwechselstrom.
Drehstrom ist also vorhanden, nur halt mit einer fehlenden Phase.

Vermutlich war das eine uralte Installation mit PEN, aus der hat man dann durch umfärben einer Ader mit Iso-Band unter Verlust einer Phase diesen Anschluss gezaubert.
Zulässig ist das nicht.
Direkt gefährlich ist eine falsch gefärbte Ader natürlich auch nicht, wenn der Anschluss korrekt erfolgte.