Hallo,
wir erhalten in 1 1/2 Wochen eine neue Küche.
Im Zuge dessen haben wir vom Küchenstudio auch einige Informationen erhalten, die uns als Laien aber eher fragen aufstellen.
Wir hatten daher auch gestern bereits einen Elektriker im Haus, aber mehrere Meinungen sind ja nie ganz verkehrt
Wir haben für unseren Herd einen 2 Phasen-Anschluss ohne Drehstrom. Er meinte, dieses müsste normalerweise reichen.
In unsere Küche kommt ein normaler Backofen und ein Cerankochfeld (getrennte Geräte). Reichen dafür unsere Anschlüsse?
Anbei ein Bild von der Anschlussdose und aus dem Sicherungskasten.
Auf der anderen Seite der Küche soll unsere Spülmaschine angeschlossen werden. Aufgrund von einiger komischer Verlegungen in den vergangenen Jahren, gehen dort einige Rohre „überputz“ daher und die abgesicherte Steckdose für die Spülmaschine ist ca 2 meter neben den beiden Wasseranschlüssen (Zulauf und Abwasser).
Im Bild ist vorne die Steckdose und hinten soll die Spülmaschine hin.
Kann ich hierfür ein Verlängerungskabel nehmen? Das Küchenstudio meinte, sie könnten das nicht empfehlen, da die Kabel heiß werden könnten? Ich glaube, wenn ein Kabel heiß wird, ist da ein anderes Problem…
Ich würde hierfür eine Safebox:
und eine Verlängerung nehmen :
Ist dies eine gute Vorgehensweise oder gibt es eine Empfehlung, die man auch so noch zeitnah erledigen könnte?
Gibt es aus Erfahrungen Gründe, warum das Küchenstudio den Anschluss dieser Leitungen verweigern wird?
Vielen Dank!
Daniel