Herdanschluss und dann riesenknall

wir haben heute unseren neuen artoken herd angeschlossen…
jedenfalls kochen wir los und nach 10 minuten knalls ganz übel…sah auch wie ne verpuffung.
jedenfall ,schnell sicherung raus gedreht(wasmich wundert, normalerweise fliegt mir bei jeder kleinigkeit das ding raus)
nun tuts der her nimmer…
normalerweise wäre der doch sofort kaputt gegangen wenn wir den falsch angeschlosse hätten , oder??
was kann passiert sein?
gruss elke

wir haben heute unseren neuen artoken herd angeschlossen…

Hallo Elke,
der Verdacht liegt natürlich nahe,
das dort was gründlich daneben gegangen ist.

normalerweise wäre der doch sofort kaputt gegangen wenn wir
den falsch angeschlosse hätten , oder??
was kann passiert sein?

Die Herdplatten könnten überlastet und zerstört werden wenn sie durch einen falschen Anschluss eine zu hohe Spannung geschaltet bekommen.
Eine Zeit lang halten die das schon aus.
Auf keinen Fall so noch mal probieren! Lass dort unbedingt jemanden ran der sich damit auskennt.
Könnte jetzt schon was zerstört worden sein, mach es nicht noch schlimmer!!

Gruß Holger

Guten Morgen,

wir haben heute unseren neuen artoken herd angeschlossen…

aja…

jedenfalls kochen wir los und nach 10 minuten knalls ganz
übel…sah auch wie ne verpuffung.

wird wohl ´nen Heizelement gewesen sein…

jedenfall ,schnell sicherung raus gedreht(wasmich wundert,
normalerweise fliegt mir bei jeder kleinigkeit das ding raus)
nun tuts der her nimmer…
normalerweise wäre der doch sofort kaputt gegangen wenn wir
den falsch angeschlosse hätten , oder??

nee, eben nicht!

was kann passiert sein?

Elektriker holen und den Anschluss prüfen lassen…sollte der Herd wider Erwarten richtig angeschlossen sein…dann den Herd reklamieren.

Einen neuen Herd unbedingt von einem Fachmann anschliessen lassen!
Ein Elektriker lernt mehrere Jahre für seinen Beruf, bis er sich Fachkraft nennen darf!
Strom ist ziemlich gefährlich, auch wenn man ihn nicht sieht und er kann einen schnell „klein schwarz und hässlich“ machen (ok…Zitat ist geklaut)

und einfach mal in die Gewährleistungsbedingungen reinschauen…da ist oft die Rede von „unsachgemässer Installation“ oder ähnlichen Vokabeln bei denen die Gewährleistung erlischt…

Gruß Angus

Hallo,

wir haben heute unseren neuen artoken herd angeschlossen…

Seid Ihr Elektrofachkräfte ? Habe Ihr den Herd 3phasig oder einphasig angeklemmt ? Wie war der Herd an der Klemmeleiste gebrückt ?

Wenn Ihr diese Fragen nicht beantworten könnt, habt Ihr schonmal den ersten groben Fehler begangen um die Garantie verwirken zu lassen und Euch und andere in Gefahr zu bringen.

Ansonsten auf Garantie einen Techniker rufen…

MfG

der war weder ein noch dreiphasig-sondern 2phasig.
und natürlich würde N und 2phasen gebrückt.

Hallo wupperpraline,
ich denke mal wenn der Herd „2phasig“ angeschlossen wurde haben wir entweder ein großes Mißverständnis oder ein noch größeres elektr. Problem.
1phasig = 230 Volt
2phasig = ?
3phasig = 400 Volt.
Verstehst du jetzt was ich meine.
Sicher, bei uns hier in den neuen Ländern gibt es noch alte Anlagen die „2phasig“ gelaufen sind. Diese hatten aber gegen „Erde“ nur 110V und die beiden „Phasen“ gegeneinander hatten 230V.
Mach doch bitte mal ein Foto von den Anschlußklemmen und gib eine Typenbezeichnung an - dann kann ich dir mehr schreiben…
Bis dahin bitte: Sicherung draussen lassen und Herd (demzufolge) nicht benutzen.
Liebe Grüße
3013

Hallo,
eine Ferndiagnose ist hier völlig unmöglich bzw. nur hochspekulativ.
Ansonsten sind die Hinweise auf den notwendigen Einsatz einer
Elektrofachkraft mehrfach genannt worden. Mehr ist dazu nicht
zu sagen, vor allem nicht per Fernberatung von Laie zu Laie.
Deshalb schließe ich den Artikel ab.
Gruß Uwi