Herdanschlussdose

Hallo,

wir bekommen bald eine neue Küche. Bislang war das Cerankochfeld
direkt am Herd angeschlossen. Künftig ist das Cerankochfeld zwar an der gleichen Stelle jedoch nicht direkt am Herd angeschlossen. Also von diesem aus nicht bedienbar sondern mit touch-control direkt am Ceranfeld. Der Küchenaufbauer meinte wir benötigen unbedingt 2 Anschlussdosen für Herd und Ceranfeld … ich bin nun etwas überrascht. Es gibt wirklich nur eine Dose, diese typischen Herdanschlussdosen. Kann man dort ggf. einen zweiten Anschluss „ranhängen“ ?

Danke für Infos.

Hallo Namenlose/r

Der Küchenaufbauer meinte wir benötigen unbedingt 2 Anschlussdosen für Herd und Ceranfeld …

Am Besten ist es, Du ziehst einen Elektriker zu Rate.

Im Prinzip kannst Du beide Geräte an derselben Anschlussdose anschließen, wenn diese über zwei Kabeleinführungen (mit je einer Zugentlastung) verfügt und Du unter die PE- und N-Klemme je zwei Adern unterklemmen kannst. Das ist nicht bei jeder Herdanschlussdose der Fall, aber das kann der Elektriker, der ja sowieso den Anschluss machen muss, beurteilen.

Gruß merimies

hi ihr zwei

@merimies alles richtig
der beschriebene Fall ist mittlerweile fast schon standard, allein die doppelte Herddose ist (noch) ein Riesenproblem

die doppelten Herddosen sind nicht sehr bekannt unter den Elektrikern und sauteuer (>20€)
hab jetzt diese gefunden:
Merten Herddose 2-fach 521044

@Frager es geht auch einfacher:
von der Herddose ein kurzes Kabel zu einer Abzweigdose IP44
und von dort gehen zwei Kabel weg, eins zum BO und eins zum Kochfeld

zumindest das MUSS der Eli kennen, anders ist es auch kaum machbar

Grüsse

Hallo Schorsch !

Das sind doch die „Doppelkammerdosen“,die man für die Nachtspeicherheizung braucht. Die kann man für Herd(Backofen) und autarkes Ceranfeld gut verwenden.
Es gibt ja sogar eine 3-Kammer-Dose (Nr. 521427).

Nötig ist sie ja „nur“ wegen der zwei Zugentlastungen,weil man nun 2 Geräteleitungen hat.

Viele Grüße
duck313

Hallo,

wir bekommen bald eine neue Küche. Bislang war das
Cerankochfeld
direkt am Herd angeschlossen. Künftig ist das Cerankochfeld
zwar an der gleichen Stelle jedoch nicht direkt am Herd
angeschlossen. Also von diesem aus nicht bedienbar sondern mit
touch-control direkt am Ceranfeld. Der Küchenaufbauer meinte
wir benötigen unbedingt 2 Anschlussdosen für Herd und
Ceranfeld … ich bin nun etwas überrascht. Es gibt wirklich
nur eine Dose, diese typischen Herdanschlussdosen. Kann man
dort ggf. einen zweiten Anschluss „ranhängen“ ?

Meistens NICHT. Der Platz in dieser Dose reicht einfach nicht, es ist auch meist nur möglich, eine einzige abgehende Leitung anzuschließen.

Ich löse das so, dass ich von der Herdanschlussdose ein Stück 5x2,5mm² flexible Leitung in eine kleine Abzweigdose lege, ich nutze dazu meist eine ABox025. Dort erfolgt dann die Auftrennung in den einen Stromkreis für den Backofen und die zwei Kreise für das Kochfeld.
Das Ganze erfolgt mit flexiblen Anschlussleitungen und sog. Kabelverschraubungen, die für eine gewisse Zugentlastung und eine saubere, dichte Einführung sorgen. Da das Kosntrukt dann lose unter der Küchenzeile liegt, sind flexible Leitungen natürlich sinnvoll.
Bevor ich das mache, überprüfe ich aber, ob da überhaupt Drehstrom anliegt und ob die dann drei nötigen Sicherung -en / -sautomaten auch korrekt sind.
(Hehe, SAUTOMATEN, könnte man meinen.)

Hallo!
Das Problem hatte ich schon öfters.
Also Deine E-Herddose hat 3 Phasen.
Dein Backofen hat 1 Phase und Dein neues Kochfeld wird 2 Phasen haben bzw sollte 2 phasige angeklemmt werden.
Also 1 Phase + 2 Phasen =3 únd schon is die Welt in Ordnung.

Hallo Frieder!

Das ist schon klar !

Aber darum ging es m.E. gar nicht.
An einer Herdanschlußdose kann man nicht 2 flexible Anschlußleitungen mit der Zugentlastung gegen Herausreissen sichern,weil es nur 1 Schelle hat.
Die Klemmen wären das kleinere Problem und der Platz in der Dose ist auch knapp.

Da jetzt zum Backofen und zum Kochfeld je eine Leitung führt,braucht man auch zwei Zugentlastungen.
Und das bieten nur Doppelkammerdosen,die haben 2 Klemmenblöcke und 2 Zugentlastungen und Leitungseinführungen.

Das sich Backofen und Kochfeld nun die 3 Phasen und den N-Leiter teilen müssen ist doch klar.

MfG
duck313