Hallo,
wir bekommen bald eine neue Küche. Bislang war das
Cerankochfeld
direkt am Herd angeschlossen. Künftig ist das Cerankochfeld
zwar an der gleichen Stelle jedoch nicht direkt am Herd
angeschlossen. Also von diesem aus nicht bedienbar sondern mit
touch-control direkt am Ceranfeld. Der Küchenaufbauer meinte
wir benötigen unbedingt 2 Anschlussdosen für Herd und
Ceranfeld … ich bin nun etwas überrascht. Es gibt wirklich
nur eine Dose, diese typischen Herdanschlussdosen. Kann man
dort ggf. einen zweiten Anschluss „ranhängen“ ?
Meistens NICHT. Der Platz in dieser Dose reicht einfach nicht, es ist auch meist nur möglich, eine einzige abgehende Leitung anzuschließen.
Ich löse das so, dass ich von der Herdanschlussdose ein Stück 5x2,5mm² flexible Leitung in eine kleine Abzweigdose lege, ich nutze dazu meist eine ABox025. Dort erfolgt dann die Auftrennung in den einen Stromkreis für den Backofen und die zwei Kreise für das Kochfeld.
Das Ganze erfolgt mit flexiblen Anschlussleitungen und sog. Kabelverschraubungen, die für eine gewisse Zugentlastung und eine saubere, dichte Einführung sorgen. Da das Kosntrukt dann lose unter der Küchenzeile liegt, sind flexible Leitungen natürlich sinnvoll.
Bevor ich das mache, überprüfe ich aber, ob da überhaupt Drehstrom anliegt und ob die dann drei nötigen Sicherung -en / -sautomaten auch korrekt sind.
(Hehe, SAUTOMATEN, könnte man meinen.)