Hallo Annie,
vielen Dank für den Link mit der PDF.
gerne.
so gesund scheint das nicht zu sein.
„Gefahr der Bildung toxischer Pyrolyseprodukte“ klingt nicht
gut.
Naja. *Grusel*. Ist ein anderes Wort für Entgasung und auch
Verkokung oder Holzvergasung.
Jain. Sicher ich habe danach kurz bei Wiki gesucht. Was mir
aber als Laie nicht klar ist, klar sein kann ist ob das ein
permantetes Problem ist, also immer dann wenn die Ofenrohre
heiß sind/werden oder ob das dann auftritt wenn da die ganze Hütte brennt und das eher ein Hinweis an Löschtrupps ist.
Es KÖNNTE u.U. auch so sein daß man/frau das im Wohnungs-Innenbereich
benutzt/aufträgt dann den Ofen auf Vollgas stellt, Fenster auf
und nach paar Tagen wo man/frau woanders schlief ist da alles vergast.
Soweit ich weiß gibt es bei Lösungsmitteln auch so eine Art
Halbwertszeit. Salopp gesagt nach dem Auftragen dunsen sie
Schadstoffe aus, nach Zeit x nur noch die Hälfte davon,
nochmal nach Zeit x wiederum nur noch die Hälfte der vorherigen Hälfte.
Das ist abhängig von Temeperatur, Schichtdicke, Luftaustausch u.v.m.
Naja wenn x so 1000 Jahren sind wirds eng mit dem woanders schlafen
*grien*
Gun Gum hält ja bis
nahe der atomaren Kettenreaktion (*Scherz*), also bis weit
über 1000°.
Wird so sein und du hast das sicher irgendwo gelesen. Aber
in dem datenblatt von der PDF steht nix von so einer Temperatur.
Deshalb auch mein Hinweis dort mal zu kontaktieren.
Vielleicht gibt es da ein aussagekräftigeres Datenblatt.
Oder du kriegst gar schriftlich eine gerichtsfeste
Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Pampe im Innenbereich
neben dem Bett. (*Scherz meinerseits
*)
Aber ohne Ahnung was das ist wird das nix bei mir.
Sehr sinnvoll.
Vielleicht liest ja Gandalf oder ein anderer chem. Fachmann
mit.
Hoffentlich. Huhu Gandalf!! Der ist ja auch bei den Chemikern
MOD, oder? *WINK* *HÜPF*
Tsts, so wird das nix. Selbst wenn Gandalf hier reinschaut
wird er deinen Beitrag nie zuerst lesen. Sofern er so ist wie ich,
Hilfe!Hilfe!Große Not!!
ist wie HIIIIIIIIILFEEEEEEEE!!!
Sowas lese ich wenn überhaupt zuletzt.
Effektiver wäre gewesen du hättest so Betreffs genommen:
Chemiker dringen gesucht zur Datenblatterklärung
Kann ich Wasser auf ein Stück Natrium kippen?
Brennende Bratpfanne mit Wasser löschen?
-)
Da stehen ja zu Anfang Kontaktdaten und auch unten bei den
Blättern,
frag da mal an. Vllt. kennen die auch so Pampe die speziell
für Innenräume geeignet sein soll.
Nein, gibt es nicht.
? Ich sagte nicht daß du mir sagst daß es das nicht gibt
sondern daß du da anfragst was die dazu sagen.
Und dein Ofenproblem kann man vllt. von einem Fachmann ohne
so Giftzeugs hinkriegen. Irgendwas aus Asbestersatzstoffen und Stahlblech drumrum oder so.
Ein Ofenbauer müßte doch da was wissen *sicher bin*
Kann doch meiner Denke zufolge nicht sein daß man da diesen Ofen
nicht wieder betriebssicher zum Laufen bringt.
Klar, neue (andere) Kacheln weil die alten nicht mehr aufzutreiben
sind und ggfs. einiges andere muß vllt. ersetzt werden,
aber machbar garantiert.
Okay, kann/wird teuer werden.
Dann ist so eine Pampe wirtschaftlicher. Oder aber auch andere
Möglichkeiten kann es geben.
Frag bitte also da wo anfragen wolltest an, vllt. mit Bildchen
von dem Ding usw.
Gruß
Reinhard