Herdplatten

Hallo,
wie lange kann man eine (alte) Herdplatte anlassen, ohne dass etwas passieren kann - Hintergrund: In einer Mietwohnung mit Singleküche, ca. 22 Jahre alt, war ein Brandschaden, der eindeutig vom alten Kühlschrank kam (Feuerwehr und Kripo bestätigen dies). Nun behauptet die Gebäudeversicherung, dass die alte Herdplatte (also noch so hohe graue Platten von führer -KEIN Ceranfeld) angelassen worden seien und dass der Schaden daher kam.

Also: Wenn die Herdplatte in dieser Mietwohnung theoretisch an war, wie lange hält die Elektrik und die Leitungen(die sind auch ca. 25 Jahre alt) dies aus, bevor so eine Herdplatte brennt, muss da nicht irgendwie die Sicherung vorher rausfliegen oder sonstige Sicherheitsschalter (hier bei mir ist jetzt auch ein FI-Schalter, ob dort einer ist weiß ich nicht).

Wenn irgendjemand das genau weiß, bitte schreiben, vllt. wenn jemand auch einen Link zu Seiten hat wo das genau steht - wäre klasse, könnte ich nämlich dann der Versicherung geben.

DANKE

Grüße
Marie

Ich kann nur dazu sagen:
Muß so 1982 gewesen sein, da war mein Sohn schwer krank, mußte dringend zum Arzt und vergaß den Wasserkessel auf der Herdplatte, Stufe 3!
Der Kessel war verdreckt, von was weiß ich nicht, aber die Platten schalten scheinbar ab!!! Meiner hat nämlich abgeschaltet und war nicht kaputt! Mit dem habe ich noch bis 1998 gekocht, ohne Probleme und dann voll funktionsfähig verschenkt!

Hallo,
danke für Deine Antwort.

Das ist dann scheinbar genau so ein Fall wie meiner…

Wenn irgendwer noch elektrisch unterlegbare Mitteilungen hat,
gerner her damit, ich brauche etwas womit man der Versicherung
sagen kann, z. B. so und solange nach dem Anmachen dieser Herdplatte passiert das oder das…

Danke

Grüße
Marie

Hallo,

Der schlimmste je gesehene Schaden an einer Herdplatte war, das sie eingeschaltet im dunklen Raum dunkel so rot leuchtete, wie eine reife Sauerkirsche.
Am ältesten Familienherd ( Bj.: ende 60 ) ist durch Betrieb ohne Topf im schlimmsten Fall die Herdplatte gesprungen ( hatte einen rundum laufenden Riss ) und sie war danach auch defekt. ( wir zündeten uns in der Jugend daran notfalls unsere Zigaretten an )

Wenn nichts auf den Herdplatten stand, sähe ich persönlich keine Brandursache in einer überhitzten Herdplatte " alter Garnitur "
P.s.: Ich nutze nach wie vor eine " Single - Küche " aus diesem Jahrgang und zündete mir auch die ein oder andere Kippe daran an.

Wäre es anders gewesen, dann hätten Brandwehr und Polizei auch andere Urheber eines Brandes feststellen müssen. Heutzutage können diese beiden Organe aber mit relativer Sicherheit eingrenzen, was zum Brand führte…Eine Herdplatte an sich…unwahrscheinlich, wenn nichts darauf stand…die wäre mit großer Wahrscheinlichkeit einfach nur hin.

Den rein Ohmschen Widerstand einzelner Platten kann ein Elektriker aber ebenfalls durchmessen.

mfg

nutzlos

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.

Der schlimmste je gesehene Schaden an einer Herdplatte war,
das sie eingeschaltet im dunklen Raum dunkel so rot leuchtete,
wie eine reife Sauerkirsche.
Am ältesten Familienherd ( Bj.: ende 60 ) ist durch Betrieb
ohne Topf im schlimmsten Fall die Herdplatte gesprungen (
hatte einen rundum laufenden Riss )

Ja davon habe ich auch schon mal gehört…

und sie war danach auch

defekt. ( wir zündeten uns in der Jugend daran notfalls unsere
Zigaretten an )

aaahhh jjjaaa…

Wenn nichts auf den Herdplatten stand, sähe ich persönlich
keine Brandursache in einer überhitzten Herdplatte " alter
Garnitur "
P.s.: Ich nutze nach wie vor eine " Single - Küche " aus
diesem Jahrgang und zündete mir auch die ein oder andere Kippe
daran an.

Wäre es anders gewesen, dann hätten Brandwehr und Polizei auch
andere Urheber eines Brandes feststellen müssen. Heutzutage
können diese beiden Organe aber mit relativer Sicherheit
eingrenzen, was zum Brand führte…Eine Herdplatte an
sich…unwahrscheinlich, wenn nichts darauf stand…die wäre
mit großer Wahrscheinlichkeit einfach nur hin.

Genau DAS haben wir uns auch jetzt gedacht - aber ob die Versicherung DAS auch denkt - weiß weiß, die wollen doch mit
allen Mitteln ihren Schaden auf uns abwälzen…
Ich habe ein Haftpflichtversicherung, der werde ich das jetzt
geben mit dem Hinweis, dass DAS alles nicht stimmen kann.
Ansonsten sollen die mir ein Brandsachverständigen - Urteil
zu senden…

Den rein Ohmschen Widerstand einzelner Platten kann ein
Elektriker aber ebenfalls durchmessen.

Danke Dir.

Grüße
Marie

eindeutig vom alten Kühlschrank kam (Feuerwehr und Kripo
bestätigen dies). Nun behauptet die Gebäudeversicherung, dass
die alte Herdplatte (also noch so hohe graue Platten von
führer -KEIN Ceranfeld) angelassen worden seien und dass der
Schaden daher kam.

Hallo Marie,

klar, Versicherungen wollen immer nur kassieren und am liebsten nie zahlen, also finden sie immer was.

Nur, wenn Feuerwehr und Kripo bestätigen, dass die Brandursache ein alter Kühlschrank war, dann ist das doch eben offiziell so bestätigt worden, oder sieht das jemand anders (außer der Versicherung)?

Vielleicht fragst du ja noch mal im Rechtebrett nach (Brettbeschreibung beachten!!!), was du da rechtlich machen könntest.

Gruß, Robi

Hallo,
danke für Deine Antwort.

klar, Versicherungen wollen immer nur kassieren und am
liebsten nie zahlen, also finden sie immer was.

DAS ist wohl wirklich wahr - nervt total…

Nur, wenn Feuerwehr und Kripo bestätigen, dass die
Brandursache ein alter Kühlschrank war, dann ist das doch eben
offiziell so bestätigt worden, oder sieht das jemand anders
(außer der Versicherung)?

NEIN - außer der Versicherung sieht das überhaupt NIEMAND
anders - also alle Beteiligten haben gesagt: Es ist eindeutig
der Kühlschrank gewesen…
Aber wie Versicherungen so sind, will die Zurich-Versicherung
sich nun das Geld -entgegen aller anderen Wissenden- bei
mir zurückholen und für mich sind 6.000 EURO SEHR viel Geld…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie,

Das ist dann scheinbar genau so ein Fall wie meiner…

glaub nich.

Möglich daß heutige neue Herde so eine Regelung haben, die die Leistung zurückfahren wenn die Herdplatte glüht. 82 wars m.E. nur eine Steuerung die dafür sorgte daß bei Stufe X die Leistung der Stufe X an der Heizplatte ankam.

Tja, und dann beginnt ggfs. irgendwann die Herdplatte zu glühen. Wie beschrieben, schön rot :smile: (selbst mal erlebt).
Wenn dann nun nichts Brennbares, Entzündliches in der Nähe der Herdplatte ist und die Bauteile des herdes das aushalten dann glüht sie halt so vor sich hin ohne das was passiert *glaub*

Wenn irgendwer noch elektrisch unterlegbare Mitteilungen hat,
gerner her damit, ich brauche etwas womit man der Versicherung
sagen kann, z. B. so und solange nach dem Anmachen dieser
Herdplatte passiert das oder das…

Du hast doch da Aussagen von Polizei und Feuerwehr. Da muß doch erstmal die Versicherung gegenkommentieren.

Frag im Rechtsbrett. Beachte FAQ:1129

Gruß
Reinhard

Hallo,

Du hast doch da Aussagen von Polizei und Feuerwehr. Da muß
doch erstmal die Versicherung gegenkommentieren.

Ja - die habe ich zwar… ABER: Versicherungen, die Zuricher Versicherung des Gebäudeeigentümers teilte mir, wie gesagt, mit
dass sie mich mit einer Schadenshöhe von 6.000,00 EURO in Regreß nehmen wird, mit Fristsetzung und allem dazugehörigem…

Aber, wie gesagt, habe ich eine Haftplichtversicherung, die habe ich jetzt beauftragt, mal sehen was rauskommt.

DANKE Dir.

Grüße
Marie

Hallo,

Im Bezug auf Versicherungen teile ich die Meinung der anderen Antworten: " Es wird zunächst mit Händen und Füßen versucht, Ersatzleistungen zu vermeiden "

Es gibt aber in der befragten Sache eindeutige Dokumente, die auf einen defekten Kühlschrank als Brandursache verweisen.
Ein Kühlschrank wäre eines der wenigen Haushaltsgeräte, das während seiner Arbeit nicht beaufsichtigt werden müßte.

Wie schon durch einen meiner Vorredner angedeutet, könnte im Rechtsbrett erfragt werden, was zur eigenen Beweisführung einem ortsnahem Fachanwalt an Unterlagen vorzulegen / zu beschaffen wäre.
Hier bleibe die FAQ:1129 zwar auch ein Thema, aber die allgemeine Anfrage könnte so formuliert werden, als ob jemandem eine Person von einem Ungück erzählt hätte. ( selber war man nicht dabei, daher kommen Wörter wie " Ich , mir , mich und mein " in der Anfrage auch nicht vor.)

…eine Bekannte erzählte, das ihr ein Unglück geschah…In ihrer Wohnung…sie braucht Hilfe, weil sie nicht weiss…sie möchte einen Fachanwalt beauftragen…Welcher Fachanwalt kann helfen, was braucht er an Unterlagen …

In dieser Art sollte eine Anfrage im Brett: " Behörden und Recht " ->
" allgemeine Rechtsfragen " gut platzierbar sein.

mfg

nutzlos

Hallo,

Im Bezug auf Versicherungen teile ich die Meinung der anderen
Antworten: " Es wird zunächst mit Händen und Füßen versucht,
Ersatzleistungen zu vermeiden "

Ja - das stimmt.

Danke für den Tipp mit Allgemeine Rechtsfragen ABER: Da hatte ich bereits zuvor gepostet, aber der Beitrag ist vom Mod. gelöscht worden, weil er dort wohl nicht richtig sei…

DANKE DIR SEHR.

Grüße
Marie

Hallo @Marie,

Eine falsch platzierte Anfrage würde ein Mod in ein passendes Brett verschieben.
Löschen würde er nur, wenn eine Anfrage generell gegen die Regeln von w-w-w.de verstoßen würde.
In beiden / allen Fällen käme eine Mail von w-w-w.de, warum der ursprüngliche Artikel nicht mehr an der bekannten Stelle zu finden ist.

Wenn er gelöscht wurde, dann könnte es so aussehen:
…Artikel „…“ im Brett „xxx“ wurde gelöscht, weil er gegen FAQ:1129 verstieß.
Nun klicke rein in dieser Anwort ( oder auch anderen ) mal rein auf die blaue Schrift, die mit FAQ: beginnt.
Das sind Links hier im Forum, die im Bereich FAQ ( Frequently asked Questions = Regelmäßig / häufig auftauchende Fragen ) die passende Erklärung zum Problem geben. ( Wie eine Bedienungsanleitung )

mfg

nutzlos

Hallo,

Eine falsch platzierte Anfrage würde ein Mod in ein passendes
Brett verschieben.

Ja ich habe eine Mail von www bekommen, dass meine Anfrage ins Versicherungen-Brett verschoben wurde…
Mal sehen.

DANKE Dir

Grüße
Marie