kakanesien (besser: kakanien, was nicht dasselbe ist wie
österreich) mag stimmen, aber die bedeutungserklärung ist
definitiv falsch. „zum krenreiben“ heißt „vergeblich, für die
katz“, keineswegs „zum heulen“
Robert Musil schreibt: „Kakanien war der Staat, der sich selbst irgendwie nur noch mitmachte. Und darin war Kakanien, ohne dass die Welt es schon wusste, der fortgeschrittenste Staat.“
Passt das nicht auch auf Deutschland?
) *d&r*
Okay, Kakanien war die österreichisch-ungarische Monarchie mit all ihren Gebieten in Böhmen, Mähren, Kroatien, Serbien, Rumänien - Ich müsste nach schauen, wo noch überall. Aber das Herz von Kakanien war zweifellos Wien. Hier saß der „gute alte“ Kaiser Franz Josef, der grad noch rechtzeitig starb, um nicht abgesagelt zu werden.
Zurück zum Thema: Zum Krenreiben würde ich als Original-Kakanierin irgendwo in der Mitte ansiedeln, denn wenn etwas trotz großer Mühe vergeblich ist, dann fühlt man sich zum Heulen. Es wird, denke ich, wie viele dieser Redensarten auch vielfältig verwendet.
Tja, und leider scheint zu
Liebe Grüße aus Wien
Livia