Herkunft einiger italienischer Wörter

Ich habe eine Frage bezügl. der Herkunft folgender ital. Wörter:

  1. pomodoro (Tomate): was ich schon herausbekommen habe, leitet sich dieses Wort vermutl. von ital. pomo (Apfel-frucht) ab, welches sich wiederum von lat. pomum (Frucht) herleitet. Hat die ital. Endsilbe „-doro“ eine spezielle Bedeutung oder hat man daraus lediglich ein neues Wort geformt?

  2. formaggio (Käse): Ist meine Vermutung richtig, dass sich dieses Wort möglicherweise im Sinne von „Geformtes aus der eingedickten Milch“ von lat. forma herleitet, oder gibt es eine andere Bedeutung?

  3. Abschließend noch eine Frage:
    Gibt es einen (Alters-)Unterschied zwischen „bambina“ und „ragazza“ oder kann man die Wörter synonym verwenden?

PS: Ich lerne seit kurzem Italienisch von einem Computer-Lernkurs und kann obige Fragen trotz einiger Referenzen nicht beantworten. Ich würde mich sehr auf eine zufriedenstellende Antwort freuen.

Hallo, Gerhard,

schon ganz gut, deine etymologischen Ableitungen:smile:

Hier:

http://www.etimo.it/?term=formaggio&find=Cerca

findest du deine anderen Fragen auch beantwortet.

Hth und Gruß aus Wien, jenny

  1. pomodoro (Tomate): was ich schon herausbekommen habe,
    leitet sich dieses Wort vermutl. von ital. pomo (Apfel-frucht)
    ab, welches sich wiederum von lat. pomum (Frucht) herleitet.
    Hat die ital. Endsilbe „-doro“ eine spezielle Bedeutung oder
    hat man daraus lediglich ein neues Wort geformt?

Es hieß ursprünglich pomo d’oro / Goldapfel - die ersten Tomatensorten waren gelb.

  1. formaggio (Käse): Ist meine Vermutung richtig, dass sich
    dieses Wort möglicherweise im Sinne von „Geformtes aus der
    eingedickten Milch“ von lat. forma herleitet,

Ja, siehe http://books.google.de/books?id=wRcJAAAAQAAJ&pg=RA1-…

  1. Abschließend noch eine Frage:
    Gibt es einen (Alters-)Unterschied zwischen „bambina“ und
    „ragazza“ oder kann man die Wörter synonym verwenden?

Kann ich leider nicht beantworten.

Gruß
Kreszenz

pomodoro, formaggio, bambina, ragazza

Buongiorno, Gerhard

Ho trovato le definizioni seguenti:

„… In Italia il nome pomodoro lo troviamo per la prima volta nel
famoso “Herbarius” di Pietro Mattioli. L’etimologia del nome riconduce
al latino pomum aureus (mela o pomo d’oro). Diversamente nelle altre
lingue, come ad esempio l’Inglese, tomato è da ricollegarsi
all’etimologia della versione Azteca Xitotomate o Nahuatl Tomatl
(origine Messicana). …“
http://www.diwinetaste.com/dwt/it2004027.php

„formaggio prov. formatge, fromatge, (mod. fourmo); sp. formaje: dal
b.lat. FORMATICUM (FORMAT’CUM) e questo da FORMARE dar forma,
perché gli si dà una forma speciale, o perché fatto nelle forme …“
http://www.etimo.it/?term=formaggio

„Un bambino o bimbo[1] è un essere vivente appartenente alla specie
umana che può essere di sesso maschile o anche femminile (bambina).
A seconda del contesto, anche linguistico, il termine può indicare
genericamente una persona che non ha ancora raggiunto la pubertà,
oppure che non ha ancora raggiunto 10 anni (età nella quale, in
coincidenza con l’uscita dalla scuola elementare, si comincia a parlare
di „ragazzino/a“). Da un punto di vista linguistico, quando un bambino
è appena nato lo si indica con neonato,[2] mentre un bambino dai sei ai
docici anni è un fanciullo.[3] …“
http://it.wikipedia.org/wiki/Bambino

ragazza = femmina da 11 a 18 anni

Saluti!
Adam