Einen schönen guten Abend,
ich bräuchte mal bitte Hilfe beim Analysieren und würde mich sehr freuen, wenn jemand bereit wäre, mir dabei zu helfen.
Und zwar muss ich für meine Deutschunterricht „September“ von Hermann Hesse analysieren und ich habe so meine Probleme mit der Metrik.
Was ich bis jetzt habe:
der GARten TRAUert (2x Trochäus),
KÜHL sinkt in die BLUmen der REgen.
der SOMmer SCHAUert (2x Trochäus)
STILL seinem ENde entGEgen.
GOLden tropft BLATT um BLATT
NIEder vom HOhen akAzienBAUM
SOMmer LÄchelt erSTAUNT und MATT
in den STERbenden GARtentraum.
LANge noch bei den ROsen
bleibt er STEHN, SEHNT sich nach RUH.
LANGsam tut er die GROßen,
MÜDgeWORdenen AUgen zu.
Großbuchstaben= betonte Silbe, Kleinschreibung= unbetonte Silbe
Stimmt das so mit den unbetonten und betonten Silben? Und wie kann man das jetzt in Versmaße einteilen, da komm ich nämlich nicht hinterher.Mit Kadenzen komme ich dann allerdings wieder klar.
Falls Ihr Euch die Mühe macht, das mal durchzugehen: Vielen Dank!
fresh_air