Herrschaftsformen

Hallo Experten,
Geschichte, Soziologie oder Philosopie? Ich hoffe, ich bin hier richtig:

Bezeichnen Autokratie und Diktatur nicht die gleiche Herrschaftsform? Und analog dazu die Adjektive autokratisch und diktatorisch?

Gruß!
Karl

Hallo Herr Karl

Bezeichnen Autokratie und Diktatur nicht die gleiche Herrschaftsform?

Die Begriffe sind nicht deckungsgleich.

Eine Autokratie ist die Herrschaft eines Autokrators (Selbstherrscher), also einer einzelnen Person. Diesen kann man auch als Diktator bezeichnen, aber eine Diktatur kann auch die Herrschaft einer Gruppe sein (Diktatur des Proletariats, Diktatur einer Partei).

Gruß merimies

Hallo,

Geschichte, Soziologie oder Philosopie? Ich hoffe, ich bin
hier richtig:

ja, das ist bei Deiner Frage tatsächlich nicht so leicht. Heute würde man die Frage wohl am ehesten im Bereich Politikwissenschaft oder Soziologie ansiedeln. „Sozialwissenschaften allgemein“ wäre hier wohl das passendste Unterforum.

Bezeichnen Autokratie und Diktatur nicht die gleiche
Herrschaftsform?

Autokratie bezeichnet die Selbstherrschaft, d.h. eine durch sich selbst und durch nichts anderes legitimierte Herrschaft. Die Diktatur kann eine Form der Autokratie sein. Eine andere Form kann die absolute Monarchie sein. Historische Beispiele von Autokratien sind das spätantike römische und das byzantinische Kaisertum (gehen fließend in einander über). Im Byzantinischen Reich trug der Kaiser den Titel Autokrator.

Beste Grüße

Oliver

Hallo,

Eine Autokratie ist die Herrschaft eines Autokrators
(Selbstherrscher), also einer einzelnen Person.

Wiki meint: Als Autokratie (altgr. αὐτοκράτεια autokráteia ‚Selbstherrschaft‘, von αὐτός autós ‚selbst‘ und κρατεῖν krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinerlei verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist.

vdmaster

Wahlen als Unterschiedskriterium?
Aus der Wiki:

Abgesehen von sehr wenigen legitimen Diktaturen, welche zeitlich begrenzt waren und empirisch ausschließlich in der Antike vorkamen, begründet ein Diktator im Gegensatz zur Demokratie seinen Anspruch auf Herrschaft prinzipiell nicht durch freie Wahlen. Derartige Diktaturen werden politiktheoretisch als Autokratien eingestuft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Diktatur