Herz linksanteriorer Hemiblock

Im Kommentar zu meinem EKG steht „linksanteriorer Hemiblock“ und „anteroseptaler Myokardschaden möglich“. Was bedeutet das? Dankbar für eine Info! rud

Im Kommentar zu meinem EKG steht „linksanteriorer Hemiblock“
und „anteroseptaler Myokardschaden möglich“. Was bedeutet das?
Dankbar für eine Info! rud

Guten Tag,

das Herz besteht aus zwei Hälften (rechte Hälfte für den „kleinen“ Lungenkreislauf, linke Hälfte für den „großen“ Körperkreislauf), die jeweils einen Vorhof (Atrium) und eine davon durch die Atrioventrikularebene/Atrioventrikularklappen getrennte Hauptkammer (Ventrikel) besteht. Um eine gleichzeitige Kontraktion der Herzmuskelzellen zu gewährleisten, besitzt das Herz ein weitgehend autonomes Erregungsleitungssystem, welches bis hinunter in die Ventrikel reicht. Der linke Ventrikel besitzt dabei zwei Leitungsschenkel und zwar einen, der hinten (posterior) an der Ventrikelscheidewand (Ventrikelseptum; fibromuskuläre Trennwand zwischen beiden Ventrikeln) runterläuft und einen, der vorne (anterior) am Septum zur Herzspitze läuft. Der rechte Ventrikel besitzt nur einen Schenkel.

Beim linksanterioren Hemiblock ist die Nervenleitung durch linken, vorderer Leitungsschenkel durch unterschiedliche Ursachen gestört bzw. nicht vorhanden, deswegen die Bezeichnung als halbseitig (hemi) blockiert plus Lokalisation (vorne).

Weiter wurde ein - hier nicht näher definierter - Schaden am Herzmuskel festgestellt bzw. für möglich gehalten, der räumlich vor dem Septum (anteroseptal) lokalisiert wurde, d.h. die Herzvorderwand unter der das Septum tw. liegt, ist der Befundbeschreibung nach wahrscheinlich geschädigt.

Diese Befunde lassen sich durch das geübte Auslesen des EKG feststellen.

Herzliche Grüße
sunconure

Guten Tag liebe® sunconure, herzlichen Dank für die ausgezeichneten Erklärungen der medizinischen Fachausdrücke. Ausführlicher und auch verständlicher ging es wirklich nicht mehr.
Dankbare Grüße! rud