Ich möchte mir gerne ein Tattoo für meine Familie stechen lassen.
Da ich keine Initialen oder ähnliches wollte, dass 1. jeder zweite bereits hat und 2. sofort jeder auf den ersten Blick versteht, habe ich daran gedacht mir meine Herzfrequenz stechen zu lassen.
Für jedes Familienmitglied steht (symbolisch) dann ein Herzschlag. Damit möchte ich meine Liebsten in meinem Herzen verewigen, dazu würde dann noch ein kleines rotes Herz kommen.
Das ganze werde ich mir klein und sehr fein an der linken Fussseite stechen lassen.
Wie findet ihr meine Idee? Und meine eigentliche Frage: Ist es möglich, sich beim Arzt, Frauenarzt…etc. seine Herzfrequenz messen, bzw. aufzeichnen zu lassen? Und wenn ja, was würde das denn kosten?
Moin,
Ist es
möglich, sich beim Arzt, Frauenarzt…etc. seine Herzfrequenz
messen, bzw. aufzeichnen zu lassen? Und wenn ja, was würde das
denn kosten?
zum einen gibt es nicht die Herzfrequenz, selbst der Ruhepuls variiert.
Zum anderen kannst Du deine momentane(!) Herzfrequenz leicht selber messen, indem Du eine Stoppuhr nimmst, oder eine Uhr mit einem Sekundenzeiger und eine Minute Deinen Puls zählst. Fühlbar ist der u.a. am Handgelenk in Verlängerung des Daumens, oder am Hals, nehem Deinem Kehlkopf.
Gandalf
Hallo Gandalf, Danke für deine Antwort. Ich hatte allerdings eher an so etwas gedacht:
http://www.informatik.studium.uni-erlangen.de/studie…
Für das Tattoo bräuchte ich das ganze ja dann „bildlich“…meinen Puls zu messen nützt mir ja so dann nichts.
Moin,
Ich hatte allerdings
eher an so etwas gedacht:
http://www.informatik.studium.uni-erlangen.de/studie…
auch das ist nichts Konstantes.
Je nach Belastung, Zustand und Gesundheit variiert so was auch enorm.
Gandalf
Ist es möglich, sich beim Arzt, Frauenarzt…etc. seine Herzfrequenz
messen, bzw. aufzeichnen zu lassen? Und wenn ja, was würde das
denn kosten?
Wenn, dann würde ich beim Kardiologen nachfragen. Der klebt dir dann ein paar Elektroden auf, hängt dir ein kleines Zauberkästchen um, und nach 24 Std. kriegst du von ihm einen schönen Papierstreifen mit deinem EKG http://de.wikipedia.org/wiki/Langzeit-EKG. Als Facharzt lässt sich der Kardiologe das natürlich teuer bezahlen (auch wenn er’s seine MTA ausführen lässt).
Deutlich billiger aber dürfte es kommen, dir eine ‚Pulsuhr‘ mit ‚ANT‘-Funktion o. ä. zuzulegen. Gibt’s ab ca. 70,- €, die Daten kannst du auf einen PC übertragen und dir dort die dollsten Diagramme ausdrucken lassen.
Ist natürlich, wie Gandalf bereits anmerkte, ungefähr so individuell, als wenn du das Diagramm mit zufällig gewählten Daten fütterst. Aber dafür hast du gleich ein schickes Spielzeug für’s gleiche Geld.
Gruß
Hallo,
ich finde die Idee ziemlich gut. Und ich verstehe den Gedanken mit dem eigenen Herzschlag.
Völlig egal, ob Ruhepuls oder erhöhtes Herzklopfen, es ist sozusagen DEIN EKG, das dann abgebildet wird. Und das weißt vor allem Du, und das ist das Wichtgste. Mir ging es so ähnlich mit Händen.
Frag’ beim nächsten Besuch Deinen Hausarzt, ob eine kurze Aufzeichnung möglich sei. Vielleicht kannst Du das dann privat bezahlen.
Viel Erfolg,
Susanne
Hi,
willst du so etwas: http://www.video-commerz.de/media/landingpages/EKG.jpg ?
Falls ja: Du hast mit Sicherheit eine Rettungswache in deiner Nähe. Wenn du da mal nett fragst und Kuchen in Aussicht stellst oder einen kleinen Beitrag für die Kaffeekasse spenden möchtest, machen sie dir bestimmt gern einen EKG-Ausdruck.
Grüße
Liete