Herzschrittmacher und Magnet-Namensschilder

Hallo,
wir haben gerade neue Namensschilder mit Magnethalterungg bestellt. Dort werden Träger von Herzschrittmachern vor dem Tragen gewarnt.
WIe gefährlich ist dies? Muss ich damit rechnen, das mir die Herzschrittmacherträger nach Befestigung des Namensschildes umfallen?
Wir haben halböffentliche Veranstaltungen, wo diese verwendet werden sollen. Müssen wir dann einen Warnhinweis auslegen?

Danke

busy

Hallo,
wir haben gerade neue Namensschilder mit Magnethalterungg
bestellt. Dort werden Träger von Herzschrittmachern vor dem
Tragen gewarnt.

Wenn dort eine Warnung steht, würde ich sie AUF JEDEN FALL beachten, bzw weitergeben.

Ich denke mal, es könnte zu Rhythmusstörungen kommen, aber das ist eigentlich völlig egal - will sagen, es ist nicht in Deinem Ermessen, zu entscheiden, ob diese Info weitergegeben werden soll, oder ‚ob’s ja nicht so schlimm ist‘. Wenn da diese Warnung steht, kannst Du sie nicht einfach so unterschlagen - wer weiss, was für Folgen das haben könnte…

(davon abgesehen, vielleicht findet sich ja nicht ein einziger Herzschrittmacher-Träger, der dieses nutzen wollen würde. Aber nix riskieren!)

Gruss, isabel

Hallo,

frag mal unten bei Elektronik.

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich halte diese Warnungen für eine Auswucherung des
Produkthaftungsgesetzes. Die Gefährdung durch das
magn. Gleichfeld wird sicher sehr gering sein.

Der Hersteller wird also rein formal seiner Pflicht
nachkommen und sich absichern, auch wenn keine Gefährdung
vorliegt.
In dem Sinne solltest Du auch handeln und die entsprechende
Warnung weitereichen.
Gruß Uwi

wir haben gerade neue Namensschilder mit Magnethalterungg
bestellt. Dort werden Träger von Herzschrittmachern vor dem
Tragen gewarnt.
WIe gefährlich ist dies? Muss ich damit rechnen, das mir die
Herzschrittmacherträger nach Befestigung des Namensschildes
umfallen?
Wir haben halböffentliche Veranstaltungen, wo diese verwendet
werden sollen. Müssen wir dann einen Warnhinweis auslegen?

Hallo busy,

jeder Schrittmacher- und Defi-Patient wird darüber aufgeklärt, dass
alle Magnete aufgrund ihrer elektrischen Felder Herzschrittmacher (unnötige Impulse könnten abgegeben werden) und implantierbare Defibrillatoren (Abschaltung möglich!) stören können, weshalb sie vermeiden sollten, sich Magneten direkt auszusetzen. Das betrifft grundsätzlich alle Magneten. Die im Haushalt befindlichen kleinen Magneten sind normalerweise nur beim direkten Kontakt mit der Schrittmachertaschenregion in der Lage, diesen zu stören. Aber auch beim Tragen eines Handy wird z. B. empfohlen, dieses nicht direkt über dem Schrittmacher zu tragen, sondern z. B. auf der anderen Brustseite.
Ebenso verhält es sich mit diesen kleinen Magneten, mit deren Hilfe man Namensschilderanstecker befestigen kann.

Dem Schrittmacher-Patienten genügt der Hinweis, dass es sich um einen Magneten handelt, und er weiß in der Regel, wie er damit umzugehen hat. Man geht bei dieser Art von kleinen Magneten von einem Mindestabstand von 20 cm aus.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Busy!

Da offenbar keiner den wirklichen Hintergrund kennt, teile ich mal mein Halbwissen mit:

Störungen der Elektronik durch das Gleichfeld eines Magneten sind ausgeschlossen. Das Handy als Beispiel ist ein ganz andere Fall, da hier hochfrequente Wechselfelder erzeugt werden.

Zumindest vor einigen Jahren wurde in Herzschrittmachern und Defis eine Vorrichtung eingebaut, mit der man ein defektes Gerät abschalten konnte, ohne gleich eine Notoperation durchführen zu müssen. Dies geschieht durch auflegen eines starken Magneten auf die Haut über dem Schrittmachergehäuse. Ob dafür eine bestimmte Anordnung von mehreren Magneten erforderlich ist, weiss ich nicht.
Ich weiss auch nicht, ob das heute noch so gemacht wird, aber so ein Teil hält ja doch einige Jahre.

Ich glaube auch nicht, dass was passiert. Sonst wäre ja jeder Griff in den Kleiderschrank mit Magnetschnäpper ein Risiko. Aber der Hersteller wil sich absichern und dann solltest Du das auch tun.

Gruß
Arndt