Hallo Fritz,
Die bei Mr. Check unter b) nur verkürzt aufgeführte Bedeutung
für „heuer“ lautet im Duden (Deutsches Universalwörterbuch)
genau:
heuer … b) dieser Tage, in diesen Tagen, heute:
sein Geburtstag jährt sich h.Der Beispielssatz klingt dämlich, da Geburtstage sich jedes
Jahr jähren, aber aus den anderen Angaben geht hervor, dass
„heute“ hier nicht den „heutigen Tag“ meint, sondern
umfassender gemeint ist, so wie etwa auch „heutzutage“. Damit
ist für mich die Sache klar. Der Duden formuliert
missverständlich, meint aber nichts Unrechtes.
Bleibt doch aber die Frage, wo hat Duden diesen Beleg her (in welchem Maße kompetenter Sprecher? Ist es möglich, dass der sich versprochen/vertippt hat usw.?) und hat Duden noch mehr Belege als diesen einen? Das muss doch eine gewisse Frequenz haben, um aufgenommen zu werden, und da bin ich ganz ungläubiger Thomas: das würd ich gern sehen, bevor ich es glaube, schließlich wird auch in der Dudenredaktion nur mit Wasser gekocht.
Viele Grüße
Susi