Heuer = diese Jahr ?

Hallo Fritz,

Die bei Mr. Check unter b) nur verkürzt aufgeführte Bedeutung
für „heuer“ lautet im Duden (Deutsches Universalwörterbuch)
genau:
heuer … b) dieser Tage, in diesen Tagen, heute:
sein Geburtstag jährt sich h.

Der Beispielssatz klingt dämlich, da Geburtstage sich jedes
Jahr jähren, aber aus den anderen Angaben geht hervor, dass
„heute“ hier nicht den „heutigen Tag“ meint, sondern
umfassender gemeint ist, so wie etwa auch „heutzutage“. Damit
ist für mich die Sache klar. Der Duden formuliert
missverständlich, meint aber nichts Unrechtes.

Bleibt doch aber die Frage, wo hat Duden diesen Beleg her (in welchem Maße kompetenter Sprecher? Ist es möglich, dass der sich versprochen/vertippt hat usw.?) und hat Duden noch mehr Belege als diesen einen? Das muss doch eine gewisse Frequenz haben, um aufgenommen zu werden, und da bin ich ganz ungläubiger Thomas: das würd ich gern sehen, bevor ich es glaube, schließlich wird auch in der Dudenredaktion nur mit Wasser gekocht.

Viele Grüße
Susi

Ich habe immer gedacht, und so wird es doch auch meistens
benutzt (z.B. im TV), heuer hätte die Bedeutung „heutzutage“.

Das ist auch mein Wissen.

Kommt dieses Wort nicht eigentlich aus dem Bayerischen?

Da hab ich leider keine Ahnung, kann mir aber nicht vorstellen, dass das aus dem Bayerischen kommt.

Gruß,
Golo

heuer auch = ‚heute‘
Hallöchen,

ich habe in der Süddeutschen Zeitung mehrfach „heuer“ als „heute“ gelesen. Da diese Blatt in einem „heuer“-relevanten Sprachraum erscheint, scheint mir, daß die Variante so falsch nicht sein kann.

Gruß
Christian

Hi Chris,

kannst das bitte mit Textbeispielen belegen (wenigstens eins)?
Ich lese die SZ täglich und das wäre mir sicher aufgefallen.

Gruß
Uschi

Guten Morgen,

kannst das bitte mit Textbeispielen belegen (wenigstens eins)?
Ich lese die SZ täglich und das wäre mir sicher aufgefallen.

ich fürchte, das kann ich so ohne weiteres nicht, da ich die SZ nicht täglich bzw. in den letzten 3 Jahren nur ausgesprochen sporadisch lese.

Da ich die „heuer“-Frage damals auch schon mal im Bekanntenkreis diskutiert habe, bin ich mir aber absolut sicher, daß mich mein Gedächtnis nicht trügt. Zumindest zwei Fälle, an die ich mich erinnere, stammen aus dem „Streiflicht“.

Wenn ich irgendwann mal dazu komme, meine ca. 50.000 ausgerissenen Artikel (darunter viele Strieflichter) zu lesen/ordnen, werde ich ganz besonders darauf achten.

Gruß
Christian

Hallo,

also ich kenne „heuer“ aus dem schwäbischen und da steht es im Bezug auf „jetzt/ heute/ in nächster Zeit/ bald/…“!

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!

Greeetz
KonsumentX