Guta Morga!
Heuerles halten ist Schwäbisch und heißt miteinander klatschen (nordd. Snaaken?). Die schwäbische Schreibweise ist vermutlich anders als ich es hier schreibe.
Weiß jemand, woher diese Wendung kommt? Was bedeutet heuerle?
Grüße
taboga
Servus,
nur eine Vermutung, eventuell zum Weitersuchen:
Im Schweizerischen ist „Heuerled(e)“ das Fest am letzten Tage der Heuernte, bei dem kräftig gegessen, getrunken, gesungen und geschwätzt wird.
Manchmal wird auch die Stunde nach der Heuarbeit, die ebenfalls noch gemeinsam verbracht wird, so genannt. Das wäre dann die Zeit zum „Schwätzen“.
Möglicherweise rührt das noch da her?
Gruß, jenny
Hi,
wenns aus der Scheiz kommt, wärs doch nicht so unmöglich, das vom französische heure=Stunde abzuleiten??
Gruss
M@x
Servus,
wenns aus der Scheiz kommt, wärs doch nicht so unmöglich, das
vom französische heure=Stunde abzuleiten??
Wenn es aus der Schweiz ins Schwäbische gekommen ist, dann nehme ich eher die Heuvariante an.
Aber natürlich war eine meiner ersten (auch optischen *g*) Assoziationen das Französische, was ja auch in Gegenden Deutschlands durchaus möglich wäre, gibt ja viele Wörter, die aus dem F kommen.
Aber die „Heu“ - Variante halte ich eben auch für möglich - vielleicht findet ja jemand den „ultimativen“ Beleg; ich such weiter:smile:
Gruß, jenny
Hallo,
Heuerles halten ist Schwäbisch und heißt miteinander klatschen
(nordd. Snaaken?). Die schwäbische Schreibweise ist vermutlich
anders als ich es hier schreibe.
Weiß jemand, woher diese Wendung kommt?
das Schwäbische Handwörterbuch sagt zu „Heierles“:
Besuch, Unterhaltung … Gewöhnl. aber absichtlich veranstaltete Zusammenkunft am Feierabend …
http://books.google.de/books?id=8IPVZwinb9oC&lpg=PA2…
Ich vermute, dass es auf mhd. hei(j)erleis zurückgeht:
eine art tanz, wol so genannt nach dem dabei ertönenden rufe …
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
Gruß
Kreszenz
Hallo,
das Schwäbische Handwörterbuch sagt zu „Heierles“:
Besuch, Unterhaltung … Gewöhnl. aber absichtlich
veranstaltete Zusammenkunft am Feierabend …
Könnte hinkommen. Auch was das frz. heur betrifft = zu einer gewissen Stunde miteinander reden.
Ich vermute, dass es auf mhd. hei(j)erleis zurückgeht::
eine art tanz, wol so genannt nach dem dabei ertönenden
rufe …
Diese Idee gefällt mir nicht so sehr, weil dieses Heierle halten doch das Bild wiedergibt, wie hauptsächlich Klatschtanten sich gegenüber stehen und miteinander reden. Die Schwaben tanzen eher nicht.
Gruß
Gruß zurück taboga
Hallo,
Könnte hinkommen. Auch was das frz. heur betrifft = zu einer
gewissen Stunde miteinander reden.
auf diesen Zusammenhang konnte ich allerdings bisher keinerlei Hinweise in der Literatur entdecken.
Es gibt auch noch andere Deutungsversuche (ebenfalls ohne stichhaltige Quellenbelege), z. B.
- eine Verwandtschaft mit „Hoigarta“ (wo dann wieder Musik/Tanz ins Spiel kämen),
- Herleitung von „Herrles halten“ (was angeblich einen Plausch unter Honoratioren - ‚besseren Herren‘ – bezeichnete),
- Zusammensetzung aus den schwäbischen Verben haire hören und lause lauschen.
Solange aber keine belastbaren Quellen angeführt werden können, bewegen sich all diese Erklärungsversuche im Bereich volksetymologischer Spekulation.
Gruß
Kreszenz
Heierles halten
Solange aber keine belastbaren Quellen … bewegen sich … Erklärungsversuche … Spekulation.
Allerdings!
Gruß
taboga