Heute ist mir was passiert

Heute war mal wieder so ein typischer Tag.
Ich war auf dem Weg zu meinen Pferden…
Zwei große Kanister mit heißem Wasser gefüllt, zwei Eimer mit Bruchmöhren gefüllt, und alles ins Auto gepackt. Dann zum Raiffeisenmarkt, je zwei Zentner Gerste und Hafer geholt (ging wg. Matsch bisher nicht, und meine Vorräte waren fast aufgebraucht). Vorsichtig über die Eiskrater laviert, und alles ausgepackt. Wasser in den Trog, Futter in die entsprechenden Fässer und Futtereimer. Stroh nachgestreut, Heu in die Raufe. Dann zum angenehmen (naja, bei der Kälte) Teil: Ein wenig Handfüttern und Schrubbeln (äquivalent zu Schmusen bei Katzen), dabei unauffällige Untersuchung des Gesundheitszustands. Alles OK, alles wieder verstaut, ich setz mich ans Steuer und will gerade losfahren, als ich ein leises, aber deutlich vernehmbares Schlürfen höre.

Die Preisfrage: Woher kam dieses Geräusch? Und wie kam es zustande?

Hugos Begegnung mit der Physik :wink:
Hi…

Zwei große Kanister mit heißem Wasser gefüllt,

diese dann geleert und nicht fest verschlossen.

ich setz mich ans Steuer und will gerade losfahren, als ich
ein leises, aber deutlich vernehmbares Schlürfen höre.
Die Preisfrage: Woher kam dieses Geräusch? Und wie kam es
zustande?

Zwei warme Kanister, die warme Luft und Wasserdampf enthalten, kühlen langsam ab. Dabei bekommen sie Durst und schlürfen Luft aus der Umgebung.

genumi

Zwei warme Kanister, die warme Luft und Wasserdampf enthalten,
kühlen langsam ab. Dabei bekommen sie Durst und schlürfen Luft
aus der Umgebung.

bisschen genauer erklären…

warme Luft nimmt mehr Volumen ein als kalte
Wasserdampf erheblich mehr als Wasser.
Kanister kühlt ab, Luft und Wasser brauchen weniger Volumen, Unterdruck im Kanister, wenn Deckel nicht absolut dicht sitzt, dann saugt es Luft in den Kanister zum Druckausgleich…

Elementar, mein lieber Watson

Gruß
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

genau… richtig :smile: