Hallo ihr Beiden!
Hallo Du einer. 
Das ist aber lieb von euch, daß ihr mein Problemchen so
durchkaut.
das machen wir öfter so, das hilft oft, die optimale Lösung zu finden, Brainstorming halt. 
Binär fällt damit schonmal aus, sonst raffe ich da gar nichts
mehr.
Noch mal:
Die Bytes werden immer in der selben form gespeichert, was Du wie anzeigst ist ein anderes Thema, da bist Du frei.
Bei der Verwaltung der Bytes kannst Du die entweder in einem String unterbringen, als ASCII-Zeichen, oder auch in einem Bytearray. Die Daten sind die selben, der Unterschied liegt in der Verarbeitungsgeschwindigkeit, das Array ist sehr viel schneller.
Die Ressource ist natürlich besser, ich hatte die Dimension
des Codes nicht wirklich überlegt (viele Dank Rainer!) Die
Idee erschien mir nur praktischer direkt alles vor mir liegen
zu haben. Als Anfänger ist es noch sehr abstrakt und
unübersichtlich nur noch mit Array’s Varis und Zählern zu tun
zu haben 
Schönen Abend euch Beiden und Danke nochmals!
Dir auch einen schönen Abend.
Wenn Du noch Fragen dazu hast, immer her damit. 
Den Vollständigen Code für einen Hexeditor möchte ich jetzt nicht schreiben und hier posten, das hilft Dir ja nicht beim Verständnis, dann kannst Du auch den fertigen Hexeditor verwenden. Aber über Fragen zu Details würde ich mich freuen.
Gruß Rainer