Hierarchie/Ansehen zwischen Polizei und LKA

Hallo, für mein neues Buchprojekt muss ich mehr über die Kompetenzverteilung von Polizei PI/PD und LKA wissen.
auch wenn es sich um vielleicht delikate Interna handelt, bitte berichtet sie mir, je mehr umso besser
1.) Mordfall in Händen der Polizei (KHK), Hintergründe der Tat führen zu bereits vorhandenen Ermittlungen des LKA (Schmuggel, Drogenhandel). Wie ist da die Zusammenarbeit? Übernimmt den Mord das LKA oder gibt das LKA gerne sein Wissen an den KHK preis? Wie ist das generelle Ansehen zwischen PIs/PD (Polizeiinspektion/-direktion) und LKA?
2.) LKAs untereinander! Wie ist die Zusammenarbeit der LKAs der Länder (in meinem Fall LKA Nds. + LKW NRW), gerade im Schmuggel und Drogenhandel, Kompetenz- od. Reputationsgerangel?
Wer vielleicht auch Linkhinweise hat, die nehme ich auch gerne. Ich habe schon viel probiert, aber keine Antworten gefunden.
Vielen Dank Ihr Lieben.
Frank

Hallo, Sorry, meine Stärken liegen im Polizei und Ordnungsrechtlich. Sorry

Guten Tag,
über Internes werde ich keine Auskunft geben. Bei goggle kann man unter Kompetenzverteilung / LKA / Polizeibehörden / BKA schon manches erfahren.

Gruß W.G.

Sorry, aber zu diesem Thema kann ich leider nix sagen. Ist eine Liga zu hoch für mich. Ich bin „nur ein kleiner“ Abschnittsbeamter (anderswo heisst das Revier). Mit Mord und Totschlag im wörtlichen Sinne habe ich nichts zu tun. Höchstens ma, dass man als Erster mit dem Funkwagen am Ttaort ist. Und dann übernimmt die Kripo …

Gruß

Hallo,

wenn es sich um ein seriöses Buchprojekt handelt, solltest Du Dich an die entsprechenden Pressestellen wenden.

Gruß - Michel

Also da kann ich nur sagen. Bei jedem LKA gibst ein Pressesprecher und Interna werden in der Regel nicht öffentlich gemacht. Da holen Sie sich bitte Zusagen von höchster Stelle.

Sorry mehr geht nicht

73 User

Hallo frankiboyh,

grundsätzlich kann man ein derartiges Anliegen nicht mit einer kurzen Antwort versehen.

Polizei ist, wie du weißt, Ländersache. Die Beziehungen bzw. Aufgabenabgrenzungen zwischen Direktion/Inspektion und jeweiligem LKA sind demzufolge sehr verschieden.

Beispielhaft sei hier das LKA BW aufgeführt, welches nach meinem Wissensstand keine eigenen Ermittlungskompetenzen mehr innehat. Anders die Sache z.B. im LKA Sachsen. Hier gibt es noch starke Ermittlungsdezernate.

Grundsätzlich gilt aber, die Fachaufsicht über die kriminalpolizeiliche Arbeit obliegt regelmäßig dem LKA.

Zu Deiner 1. Frage:

In einem solchen Fall, wie geschildert, wird es in LKÄ mit Ermittlungskompetenz zur Bildung einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe bestehend aus LKA-Beamten und Beamten der Flächendienststelle kommen. Die Expertise in der Mordermittlung wird indes nach wie vor bei den Beamten der Mordkommission liegen, während das strafrechtlich relevante Umfeld durch die entsprechenden Beamten des LKA abgeprüft werden wird. Die Führung würde in einem solchen Fall wohl ein Beamter des LKA übernehmen.

Zu den zwischenmenschlichen Aspekten gibt es unterschiedliche Erfahrungen. So wurde ich (als LKA-Beamter) bei fachspezifischen Ermittlungen kollegial behandelt, während bei fachfremden Ermittlungen (hier eben ein Mordfall) Kompetenzstreitigkeiten erst mal vorrangig waren. Es gibt hier keine eindeutige Antwort. Es wird immer auf das Auftreten des LKA-Beamten und das Respektieren der Kollegen der Flächendienststellen ankommen. Mithin reine menschliche Charakteristika.

zu 2.
Ich habe bisher keine Probleme mit Kollegen aus LKÄ anderer Bundesländer gehabt. Im Gegenteil ist das kollegiale Klima bisher immer hervorragend gewesen. Wie dies andere LKA-Beamte erlebt haben, entzieht sich meiner Kenntnis, aber auch hier gilt, dass alles vom Auftreten abhängt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig behilflich sein.

Daniel

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen an die Öffentlichkeitsarbeiter vom LKA und der entsprechenden PP / LR.

Sorry für die späte Antwort.
Ich kann nur sagen: Von mir gibt es zu dieser Frage keine Antwort. Wende dich an die Pressestellen der jeweiligen Ämter/Behörden.

Was mich stört ist das Wort „Ansehen“. In der Regel ist es so, dass die verschiedenen Polizeidienststellen „auf Augenhöhe“ zusammenarbeiten. Diese dämlichen, weil übertriebenen Kompetenzgerangel, wie sie im TV zu bewundern sind, sind mir im realen Leben noch nicht untergekommen.

Trotzdem, vielen Dank, Giratze 007, meine Reaktion kam ziemlich spät, weil ich u.a. mit den Log-Ins Probleme hatte.

Hallo, Sorry, meine Stärken liegen im Polizei und
Ordnungsrechtlich. Sorry

Hallo Greenfox, trotzdem vielen Dank für deine Antwort.

Hallo Michael,
tatsächlich, es ist ein seriöses Buchprojekt und bei meinem ersten Buch habe ich bereits den Pressesprecher kontaktiert, der mir in gewisser Weise weiterhelfen konnte. Nur sind diese Stellen wie einige von euch bei jeder neuen Anfrage, wie einige von euch auch, nicht so mitteilsam, wie man es sich wünscht, was ich natürlich verstehen kann. Nur auf den Versuch möchte ich dennoch nicht verzichten. Aber danke für deine Antowrt.

Hallo Daniel,

deine Antwort hat mir ein großes Stück weitergeholfen. Sorry, dass ich mich erst so spät melde, aber es war so einiges los. Wie in meinen obigen Antworten gesagt, wende ich mich durchaus schon an die zuständigen Stellen. Und dennoch … mein Verständnis für die Zurückhaltung ist natürlich groß. Ich halte auch nicht die absolut internen strategischen Absprachen für ein Buchprojekt relevant, sondern es reicht mir fast nach der meiner Schilderung manchmal die Antwort "Ja, ist durchaus möglich … nicht wahrscheinlich oder oder oder. Deshalb danke ich dir besonders für deine ausführlich Stellungnahme (obwohl du, wie ich verstanden habe vom LKA bist???)
Herzlichen Gruß Frank

Hallo Gerald Marek, tut mir leid, wenn das Wort „Ansehen“, was sich im Übrigen auf die Arbeit zwischen LKA und der PI bezieht und nicht zwischen den PIs untereinander, in deinen Augen störend war. Aber du hast die Frage ja doch in gewisser Weise beantwortet und bewertet. Vielen Dank dafür. Wie oben erwähnt, wende ich mich durchaus auch an Pressestellen der Behörden.
Herzlichen Gruß
Frank

So gut kenne ich mich auch nicht damit aus.

Die Struktur der Kriminalpolizei und die Aufgaben des LKA kann in jedem Bundesland anders sein. Informationen zu Straftaten werden aber in jedem Fall weitergegeben und es besteht auch ein Informationsaustausch zwischen den LKÄ der Bundesländer sowie dem BKA. Kompetenz- und Reputationsgerangel ist zwar zwischen Menschen nicht ausgeschlossen, aber eigentlich in der behördlichen Zusammenarbeit eher kein Problem.

In der täglichen Arbeit ist es eher so, dass jeder bestrebt ist, seine Verfahren (wenn er kann) abzugeben oder keine Arbeit anzunehmen. Hier spielt eher die Arbeitsbelastung eine Rolle.

Zu den LKÄ Nds und NRW kann ich konkret nichts sagen.

Vielen Dank für deine Antwort.