HiFi-Anlage für Senioren

Hallo, 

meine Eltern ziehen um und überlegen, ob sie Ihre zwar recht gute, aber auch recht komplizierte HiFi-Anlage gegen eine einfach zu bedienende Anlage austauschen wollen.

Im Prinzip geht es um Radio, CD und Schallplatte in ordentlicher Qualität ohne Highend-Ansprüche erfüllen zu müssen.

Kann uns jemand einen Tipp geben, was man da kaufen könnte?

Hallo, 

Im Prinzip geht es um Radio, CD und Schallplatte in
ordentlicher Qualität ohne Highend-Ansprüche erfüllen zu
müssen.

Kann uns jemand einen Tipp geben, was man da kaufen könnte?

Diese Kombigeräte die sagen wir Streo können , aber von Hifi Qualität weit entfernt sind , gibt es bei diversen online Anbietern a Mass ’ , aber ein Fachgeschäft würde sich so etwas nicht hinstellen.

Leider ist die Midrange Class , so wie du das jetzt andenkst , so wie du dir das vorstellst recht ausgestorben.

Du must entweder ausweichen auf Plattenspieler obwerhalb 300,- Euro , oder du nimmst dir ein Rillenkratzgerät , vor denen zumindest meine Schallplatten eine Todesangst haben ( und das zurecht )

hast du schon einmal über eine gute gebrauchte Hifi Anlage aus den 90 Jahre , frühe 2000 nachgedacht ?
Die Ansprüche die du hast würden erfüllt
Ein guter Markenhersteller und du hast noch ein Gerät das nochmal 10 Jahre macht

gruss

Toni

Danke - auch ein interessanter Ansatz, aber meine Eltern werde ich nur schwer von was gebrauchtem überzeugen können.

Im Vordergrund steht auch die Bedienbarkeit und nicht unbedingt die Qualität des Plattenspielers.

Was waren denn Hersteller, bei denen man sich mal umsehen könnte?

Hi

Hier 2 beispiele

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

http://www.otto.de/Soundmaster-MCD4850-Musikcenter/s…

in der Hoffnung das mich jetzt nicht alle User die unter Hifi etwas anderes verstehen nicht teeren , federn und steinigen

gruss

Toni

Hallo,
wie ist das Hörverhalten deiner Eltern ?
Brauchen sie nur Radiohintergrundgedudel ? Dann ist so eine 300 Euro Anlage wahrscheinlich ausreichend !
Will der Vater mal ne Schallplatte anhören und hat den Klang der alten Anlage noch im Ohr ?
Dann hast du echt ein Problem !
Die Ottoanlage (Kundenkritik ist saumäßig) hat 2 x 40 Watt PMPO, das sind wahrscheinlich bestenfalls 5 Watt ! Was will man von zollstockgroßen Boxen auch erwarten !
Wobei ein guter 10 Watt-Röhrenverstärker für 30 qm mit den passenden Boxen im Wohnzimmer völlig ausreicht, aber PMPO ist schon mal ein Grund, nicht zu kaufen !
Ich würde zu so etwas raten (mit tränendem Auge)http://www.berlet.de/catalog/product/view/id/19917/s…

und dazu gesondert einen Plattenspieler (Kreisklasse )
http://www.testberichte.de/p/dual-tests/dt-210-usb-t…
Wobei das vom Klang her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist !
Ich bin froh, das ich noch meine Anlage aus den 80ern habe ! grins

Gruss Ralli

Hallo Ralli,

von Höhrverhalten würde ich jetzt nicht sprechen, aber momentan haben Sie eine ganz gute Anlage von Pioneer mit Magnat- Boxen, die meiner Meinung nach auch ganz gut klingt - ob es HiFi-Ansprùchen genügen würde, kann ich allerdings nicht sagen.

Was ist denn PMPO? Davon abgesehen kam mir die OTTO-Anlage auch etwas günstig vor.

Der Denon-Receiver ist schonmal ein interessanter Tipp, aber wie meinst du das mit dem Unterschied wie Tag und Nacht?

Hallo,
ich habe auch teilweise Pioneer-Bausteine, (Verstärker aus den 80ern, CD und Casette) und Magnatboxen, das ist schon vernüntiges Hifi und gute Mittelklasse.
Meine Freundin hat auch so eine Minianlage für 200 Euros, da liegen vom Klang her Welten zwischen. Gut, ist auch nicht jedermanns Sache, nen Turm in der Ecke stehen zu haben (ist bei mir fast 1,70 Meter, mit Bandmaschine).
Denon baut eigentlich gute Sachen, ich kenne den Hersteller als gute Mittelklasse.
Die haben in der Preislage auch Anlagen mit CD,
http://www.saturn.de/mcs/productlist/Kompaktanlagen,…
da muss dann nur noch ein Plattenspieler dazu, aber auf nen eingebauten Entzerrervorverstärker achten, aber das haben sie heute eigentlich alle.
Ich würde auf jeden Fall Probe hören !

Und PMPO ist so ein Fantasiewert, theoretische Leistung mal die Anzahl der Ausgänge plus Mehrwertsteuer oder so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung

Gruss Ralli

Alles klar - vielen Dank für die Tipps, jetzt weiß ich zumindest, in welche Richtung es gehen kann. Werd mich mal weiter bei den Kompaktanlagen umsehen, was da taugt und was nicht :smile:

Achte drauf, dass die Anlage noch einen zusätzlichen AUX-Eingang hat, das ist heute irgendwie nicht meht Standart, alles nur kompakt, sonst wird es mit dem Plattenspieler nichts !
Falls der alte Plattenspieler verwendet werden soll, wird wohl ein EntzerrerVV nötig sein, aber da wirklich nicht den billigen für 30 Euro nehmen, da gibt es auch wieder himmelweite Unterschiede. Am besten mal in einigen Hifi-Foren nachsehen.

Gruss Ralli

Ales klar - vielen Dank. Denke mal einen passenden Plattenspieler zu einer Kompaktanlage zu finden, ist warscheinlich unmöglich.