HiFi-CD-Player justieren. Was bedeutet TB, TG, FG?

Hallo Forum!

Ich habe einen Kenwood CD-Spieler (Modell DP-1060 ) zum „Herrichten“ geschenkt bekommen.

Ich möchte das Geraet justieren und dazu wäre es sicherlich hilfreich zu wissen, was die Bezeichnungen der Potis bedeuten. Es gibt 5 Potis. Eines sitzt direkt am Lesekopf und 4 sind auf der Platine und haben folgende Bezeichnungen:

T.B. T.G. F.G. VCO

Was bedeuten diese Abkürzungen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss, Tobi

PS: Ich habe es schon hinbekommen, dass er gekaufte CDs akzeptiert und abspielt. Jetzt wuerde ich dem Geraet gerne noch beibringen auch die Selbstgebrannten zu lesen.

Hi Tobi!

VCO kenne ich als Abkürzung für spannungsgesteuerter Oszillator (voltage-controlled oscillator). Von den anderen Abkürzungen habe ich keine Ahnung.

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Forum!

Ich habe einen Kenwood CD-Spieler (Modell
DP-1060 ) zum „Herrichten“ geschenkt bekommen.

Ich möchte das Geraet justieren

Sicherlich gibt es viele Sachen in der Branche die ich mit „mal dran drehen“ wieder hinbiegen kann. In Deinem Fall wäre ich aber sehr vorsichtig. Alle folgenden Einstellungen hängen zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Ich weiß nicht ob Du mit einem Ossi eingerichtet bist nur ohne müßtest Du schon verdammtes Glück haben wenn Du das Gerät wirklich 100% hinkriegst. D.h. Spuren-, Titelsuche, Focus und Tracking an allen Spuren auf der CD im Normbereich. Meißtens ist die Lasereinheit ausgebrannt. Dies kann man für kurze Zeit durch den Regler an der Optik beheben. Der macht aber nicht anderes als den Strom durch den Laser zu erhöhen. Damit steigerst Du wiederum rapide den Verschleiß des Laserkristalls. Ergo bald ist PFFFFF.
Außerdem können auch die Gummiaufhängungen der Linse ausgelutscht sein. In beiden Fällen ist eine neue Lasereinheit fällig und eine vernünftige Justage.

und dazu wäre es sicherlich

hilfreich zu wissen, was die Bezeichnungen der Potis bedeuten.
Es gibt 5 Potis. Eines sitzt direkt am Lesekopf und 4 sind auf
der Platine und haben folgende Bezeichnungen:

T.B. Trackin Balance

T.G. Tracking Gain
F.G. Focus Gain
VCO Oszillatorfrequenz des VCO

Was bedeuten diese Abkürzungen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss, Tobi

PS: Ich habe es schon hinbekommen, dass er gekaufte CDs
akzeptiert und abspielt. Jetzt wuerde ich dem Geraet gerne
noch beibringen auch die Selbstgebrannten zu lesen.

Danke, hab’s gepackt. Mal sehen wie lange…
Hallo Etronic,

ich habe es hinbekommen. Die gekauften ‚echten‘ CDs schluckte der Spieler ja ohnehin. Die 74min Selbstgebrannten waren dann auch irgendwann machbar. Bisschen kniffelig waren die 80min CDs. Aber „trail and error“. Und geht.

Sicherlich hast du recht, dass ich mit dieser Aktion nicht unbedingt die Lebensdauer des Gerätes erhoeht habe. Aber jetzt geht es erstmal und mal sehen wie lange.

Danke und Gruss, Tobi