Hilfe

ein taucher in 5m tiefe schaut unter einem wonkel von 30° nach oben. das ufer ist 10m entfernt. Kann er seinen direkt am ufer stehenden freund sehen? löse durch konstruktion…

ich muss diese Aufgabe lösen und war krank als wir das durchgenommen haben.
könntet ihr mir bitte helfen?

NEIN
owt

ein taucher in 5m tiefe schaut unter einem wonkel von 30° nach
oben. das ufer ist 10m entfernt. Kann er seinen direkt am ufer
stehenden freund sehen? löse durch konstruktion…

das müsste doch machbar sein, vor allem durch konstruktion. setz dich doch mal hin und mal es dir mit dem geodreieck auf. 1 cm = 1m und dann malst du einen punkt wo der taucher ist und malst in 10cm entfernung das ufer, malst einen 30° winkel richtung ufer und misst wie hoch der punkt ist wo der taucher hinsieht… nicht vergessen, der freund liegt nicht am ufer, das 5m über dem taucher ist sondern steht dort. fang doch mal an, wenn du gar nicht wieter kommst kannst du ja nochmal scvhreiben woran es hackt.

ich muss diese Aufgabe lösen und war krank als wir das
durchgenommen haben.
könntet ihr mir bitte helfen?

dazu muss man nicht viel mitbekommen haben, das kann man auch ohne vorkenntnis. kleiner tipp, in deinem alter würde ich mit den hausaufgaben vor 21Uhr anfangen :wink:

ich glaube nicht…
Ich denke nicht, das man das ohne Vorkenntnisse einfach mit einem Geodreieck konstruieren kann, da ich davon ausgehe, da es sich um Physik handelt, das man die Lichtbrechung an der Wasseroberfläche, welche den Blickwinkel des Tauchers verändert, mit einberechnen muss.

Wie das aber genau funktioniert, weiß ich auch nicht.

Grüße
Alex

Ich denke nicht, das man das ohne Vorkenntnisse einfach mit
einem Geodreieck konstruieren kann, da ich davon ausgehe, da
es sich um Physik handelt, das man die Lichtbrechung an der
Wasseroberfläche, welche den Blickwinkel des Tauchers
verändert, mit einberechnen muss.

Na klar. Der Strahl, der vom Auge des Tauchers ausgeht, wird an der Wasseroberfläche vom Lot weggebrochen. Näheres unter

http://www.frustfrei-lernen.de/optik/brechungsgesetz… oder

http://de.wikipedia.org/wiki/Snelliussches_Brechungs…

Das lässt sich also mit dem Dreieck konstruieren. Außerdem braucht man aber noch nen Winkelmesser und nen Taschenrechner, um den Austrittswinkel zu berechnen.

Olaf

Hallo Alex!

Ich denke nicht, das man das ohne Vorkenntnisse einfach mit
einem Geodreieck konstruieren kann, da ich davon ausgehe, da
es sich um Physik handelt, das man die Lichtbrechung an der
Wasseroberfläche, welche den Blickwinkel des Tauchers
verändert, mit einberechnen muss.

Bei dieser grottenschlechten Aufgabenstellung ist es fast egal, was man einrechnet, und was nicht.

Grüße

Andreas

1 Like

Ist denn festgelegt, wo der 30-Grad-Winkel liegt? Sonst solltest du beide Lösungen zeichnen / rechnen

ich hab das jetzt mal aufgezeichnet und nach meiner Zeichnung müsste der Taucher seinen Freund sehen. Ist das richtig oder hab ich bei meinen aufzeichnungen was falsch gemacht?

Danke an alle für die Antworten.

ich hab das jetzt mal aufgezeichnet und nach meiner Zeichnung
müsste der Taucher seinen Freund sehen. Ist das richtig oder
hab ich bei meinen aufzeichnungen was falsch gemacht?

Das ist richtig. Du kannst ja mal den arkustangens (heisst auf dem Taschenrechner meist tan-1) von 5m/10m ausrechnen und überlegen, was ein Winkel größer oder kleiner als dieser Wert bedeutet.
(Ich denke mal nicht, dass es bei der Aufgabe darum geht, auch die Lichtbrechung zu berücksichtigen).

Gruß
T.