Hilfe:Abfotografieren v. Bildschirm gibt Wellen

Guten Morgen,
ich muss (als Laie bzgl. Fotografie) Bildschirmmasken abfotografieren mit einer Digitalkamera (also Fotoapparat).

Sowohl beim Laptop-Bildschirm als auch beim guten alten Monitor erhalte ich jedoch den Mirée-(?)-Effekt. Bin mir nicht sicher, ob es so heißt, meine aber den Effekt, wo ich durch die Kamera schaue, Bild total ok ist, knipse und habe ein Bild, wo die Bildschirmpixel ineinander verlaufen und Wellen werfen, wo das normale Auge keine sieht.

Weiß jemand, ob ich das irgendwie umgehen kann??

Die Fotografie durch screenshots zu umgehen, wollen wir nicht, da wir den Bildschirm im Detail + schräg abfotografieren wollen und ein Foto einfach anders aussieht als ein screenshot :wink:

Danke für Antworten,
Brigitte

Hi Brigitte!

Längere Belichtungsdauer einstellen. Müßte mit 1/10 sek reichen, vielleicht
aber doch noch etwas länger.

Gruß
Gerald

Hallo Brigitte

ich muss (als Laie bzgl. Fotografie) Bildschirmmasken
abfotografieren mit einer Digitalkamera (also Fotoapparat).
Sowohl beim Laptop-Bildschirm als auch beim guten alten
Monitor erhalte ich jedoch den Mirée-(?)-Effekt. Bin mir nicht
sicher, ob es so heißt, meine aber den Effekt, wo ich durch
die Kamera schaue, Bild total ok ist, knipse und habe ein
Bild, wo die Bildschirmpixel ineinander verlaufen und Wellen
werfen, wo das normale Auge keine sieht.

Weiß jemand, ob ich das irgendwie umgehen kann??

Die Fotografie durch screenshots zu umgehen, wollen wir nicht,
da wir den Bildschirm im Detail + schräg abfotografieren
wollen und ein Foto einfach anders aussieht als ein screenshot
:wink:

Das sieht immer schlecht aus. Mach doch ein Photo von dem Monitor
(am besten wenn er ein komplett graues Bild darstellt) und
montiere hinterher den Screenshot ein. Das sieht perfekt aus
und ist nicht sehr aufwendig.

Gruß
Stefan

Hi
der Effekt heisst Moiré und tritt nur beim reproduzieren bereits farbsepariert Gedrucktem auf. Bei einem Bildschirm eher nicht.
Ein CRT Bildschirm oder eie Lappen (TFT)? den du da abfotografierst?
Belichtungszeit verlängern, stativ benutzen, falls du Streifen hervorgerufen durch den zeilenweisen Bildaufbaus meinst!?
HH

Die Fotografie durch screenshots zu umgehen, wollen wir nicht,
da wir den Bildschirm im Detail + schräg abfotografieren
wollen und ein Foto einfach anders aussieht als ein screenshot
:wink:

Die eine Möglichkeit wurde ja schon genannt: Du kannst den flachen Screenshot so verzerren, daß er in den Monitor hineinmontiert werden kann. Das sieht dann perfekt aus. Wenn es aber nicht korrekt eingepaßt wird, sieht das übel aus.

Wenn du das nicht willst, wirst du mit einem einzigen Foto nicht Bildschirm UND Inhalt aufs Bild bringen. Entweder ist der Inhalt gestreift, weil zu kurz belichtet, oder der Schirm überbelichtet, weil im Vergleich zum Raum zu hell… Je nach Lichtsitutaion in dem Raum wird sich das nie ganz ausgehen. Du wirst also zwei Fotos machen müssen und diese übereinanderlegen. Das geht sehr einfach. Alles was du brauchst ist ien Stativ und ein Grafikprogramm wie Photo Shop oder Paint Shop.

Sieh dir mal diese Seite an:

http://www.datafox.org/photo/DRI-PSP-tutorial2-d.html

Daß dort ein Bildschirm vorkommt, ist reiner Zufall :smile:

Gruß
dataf0x

Ah, danke! Wußte doch, dass ich´s falsch geschrieben hatte :wink:
Moiré tritt auch beim Video auf, wenn jm. z.B. ein klein gemustertes Hemd trägt. Dann verlaufen die Bildpunkte auch so ineinander, wie das jetzt bei mir passiert ist.

Die Streifen werden - meine ich - nicht durch den zeilenweisen Bildaufbau erzeugt. Ich meine, es sind diese vielen kleinen Bildpunkte, die man beim ganz genauen Hinsehen auf dem Bildschirm sieht, die ineinander verschwimmen. Ich bin halt ganz nah, supernah, an den Bildschirm gegangen und wollte nur einen Ausschnitt, der vorne scharf ist und nach hinten verschwommen aussieht. Sollte ein interessanter Bildausschnitt werden. Aber wie gesagt, über einen Großteil des Bildes verlaufen Wellen.

Brigitte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Noch mehr Tipps?(Und danke f. bisherige Antworten)
Ich glaube, mit einer Montage komm ich nicht so weit, da ich ja nicht einen ganzen Bildschirm aufnehmen wollte. Wollte eine Detailaufnahme - bin also ganz nah, supernah, an den Bildschirm gegangen . Und das nicht frontal sondern ziemlich schräg, da ich einen interessanten, ungewöhnlichen Blick auf den Bildschirm wollte. (muss nicht viel an BS-Inhalt rüberkommen)

Die Streifen werden - meine ich - nicht durch den zeilenweisen Bildaufbau erzeugt. Ich meine, es sind diese vielen kleinen Bildpunkte, die man beim ganz genauen Hinsehen auf dem Bildschirm sieht, die ineinander verschwimmen - also den Moiré-Effekt ergeben, wie schon weiter unten geschrieben wurde.

Ich werd mal die längere Belichtung ausprobieren.
Falls jm. n och einen weiteren Tipp hat, bin ich natürlich dankbar!
Liebe Grüße,
Brigitte

Hallo,

sind die Wellen auch in der 1:1 Ansicht zu sehen? Evtl. tritt das Moire erst durch die Darstellung auf dem Monitor auf. Dann musst Du bei der EBV aufpassen. D.h. falls Du die Auflösung herunterrechnen willst, musst du evtl. zuerst weichzeichnen um Abtastungsprobleme zu vermeiden (in PS sollte das automatisch geschehen).

Ansonsten kann es noch sein, dass das Tiefpassfilter auf dem Sensor nicht ausreichend ist (den Fehler gab und gibt es immer wieder, zuletzt anscheinend mit den ersten Exemplaren der Canon 5D). Praktisch bedeutet das, dass die optische Auflösung für den Chip „zu gut“ ist, wodurch es zu Aliasing kommt.
Sollte das der Fall sein, kannst Du nicht viel machen. Evtl. hilft es, die Kamera um 45 ° zu drehen, da die Auflösung der Digitalkamera richtungsabhängig ist oder weiter weg zu gehen und mit starker Teleeinstellung zu fotografieren, um die oft „weiche Abbildung“ in Telestellung auszunutzen.

Ciao R.