Hilfe- Agfeo AS181, kann nicht angerufen werden

Hallo!

Ich habe im Büro eine Agfeo AS 181 Telefonanlage, jetzt haben wir jedoch neu verkabelt (Strukturierte Verkabulung) und jetzt kann ich plötzlich nicht mehr angerufen werden (also die gesamte Anlage), raus telefonieren geht jedoch.

Ich habe sämtliche Anschlußdosen auf ein Patchpanel aufgelegt, unter anderem auch einen S0 Bus der über 4 Ports des Patchpanels geht.

Gesamt habe ich 4 analoge Telefone, 1 ISDN Telefon, 1 Systemtelefon ein Fax und eine Alarmanlage.

Mit den analogen Telefonen kann ich ohne Probleme raustelefonieren, auch mit dem Systemtelefon habe ich keine Probleme mit dem raustelefonieren.

Lediglich das „angerufen werden“ geht nicht.

Die Anlage ist schon länger in Betrieb und war auch bereits konfiguriert, allerdings sind die Dosen vorher direkt angeschlossen gewesen, damit wir das allerdings alles Zentral haben wollen, haben wir jetzt eben neu verkabelt. So die Verkabelung selbst funktioniert soweit, alle Dosen voll beschalten und wie gesagt, telefonieren geht ja, nur eben nicht angerufen werden.

Weiß jemand Rat? Woran kann das liegen? Was habe ich falsch gemacht/vergessen ??

Ich habe im Büro eine Agfeo AS 181 Telefonanlage, jetzt haben
wir jedoch neu verkabelt (Strukturierte Verkabulung) und jetzt
kann ich plötzlich nicht mehr angerufen werden (also die
gesamte Anlage), raus telefonieren geht jedoch.

Das kann damit nicht zusammenhängen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Anlage evtl. kurz vom Strom war und nicht korrekt hochgefahren ist.
Einfach nochmal vom 230V Netz nehmen, eine Minute warten und wieder anschließen.
Wenn es dann wieder nicht funktioniert, bitte deinen Agfeo Fachhändler, mittels Fernwartung in deine Anlage herein zu schauen.
Das klappt nicht bei vielen VoIP-Telefonanschlüssen, dann wird ein Besuch vom Händler nötig.

Ich habe sämtliche Anschlußdosen auf ein Patchpanel aufgelegt,
unter anderem auch einen S0 Bus der über 4 Ports des
Patchpanels geht.

Ups, wie das? Wozu das?

Lediglich das „angerufen werden“ geht nicht.

Was zeigt das Dipslay des Systemtelefons bei ankommenden Rufen?
Blinken die LEDs der Internteilnehmer, bei denen es klingeln sollte?
Blinken im Display die Internnummern, die gerufen werden?
Erscheinen im Display die Internnummern der Apparate, wenn der Hörer gehoben wird? Und zwar die richtigen Internnummern?

Hebe z.B. den Apparat „11“ ab. Also der, der über die 11 intern angerufen werden konnte. Erscheint auch die 11 im Systel? Können die Apparate intern nach wie vor angerufen werden?

Dann wird nur die Anrufverteilung durcheinander sein, evtl. ist beim Neunaschließen ein kleines Missgeschick passiert:
Durch herumprobieren hat evtl. jemand gerade den Code für „Anrufvariante 2 / Nachtschaltung“ eingegeben. Und wenn derjenige, der die Anlage programmiert hat, keine AVA2 eingegeben hat (was IMMER, auch wenn eine Nachtschaltung nicht benötigt wird, ein Fehler ist!), dann habt ihr nun den Salat.
Oder die Internteilnehmer sind nicht mehr korrekt zugeordnet, ein Verdrahtungsfehler.

hmm das sind sehr interessante Ansätze, also die Internen Nummern sind wirklich etwas anders als vorher, ich habe die Analogen Anschlüsse der Reihe nach aufgelegt, vorher waren sie etwas eigenartig aufgeteilt.
Intern kann normal telefoniert werden, die Nummern erscheinen auch am Systel nur eben andere als vorher :confused:

Muss ich jetzt die Anlage umprogrammieren im Sinne von: Nummern an die jeweiligen Analogen Ausgänge konfigurieren? Oder ist es tatsächlich notwendig, die selben Klemmen die auch vorher in Benützung waren, wieder zu belegen?

hmm das sind sehr interessante Ansätze, also die Internen
Nummern sind wirklich etwas anders als vorher, ich habe die
Analogen Anschlüsse der Reihe nach aufgelegt, vorher waren sie
etwas eigenartig aufgeteilt.
Intern kann normal telefoniert werden, die Nummern erscheinen
auch am Systel nur eben andere als vorher :confused:

Muss ich jetzt die Anlage umprogrammieren im Sinne von:
Nummern an die jeweiligen Analogen Ausgänge konfigurieren?

Ja, im Konfigurator wird jedem Port (also jeder Klemme an der Anlage) eine Nummer zugewiesen. Im Auslieferungszustand sind die Ports a/b1 bis a/b8 den Nummern 11-18 zugeordnet, aber das kann man problemlos umordnen.

Oder ist es tatsächlich notwendig, die selben Klemmen die auch
vorher in Benützung waren, wieder zu belegen?

Nein. Aber da ja auch das Systel nicht anrufbar ist, ist da noch mehr im Argen. Das Systel hängt ja immer an dem einen internen S0 Bus, das bekommt seine Nummer nur per Software-Einstellung.

Die Bauart des S0 Bus bitte prüfen. Ein BUS ist ein BUS, kein Stern mit vier Enden. Und an jedes Busende kommt ein Abschlusswiderstand, einer ist schon in der Anlage (=ein Busende).

hmm, na sehr fein, dann werde ich das morgen gleich mal versuchen, mich an der Anlage anzuhängen und die Nummern zu konfigurieren.

Die Sache mit dem S0 und der „Bus Topologie“ --> also, wenn ich ein Kabel über 4 Ports des Patchfeldes lege, wobei jeder einzelne Port zu einem Telefon führt, würde ich dies doch als Bus bezeichnen, da es keinen Unterschied zu der „normalen“ Busverkabelung gibt, ausser dass es etwas kompakter und übersichtlicher ist, aber von der Funktion her, völlig ident.

Mögliherweise kann das Systel nicht angerufen werden, da die Durchwahl auch beim Systel nicht korrekt ist… das hat jetzt nämlich 18, statt wie vorher 25. Mal sehen, werde mir das morgen ansehen und wieder bescheid geben!

Danke jedenfalls für deine hilfe!

Die Sache mit dem S0 und der „Bus Topologie“ --> also, wenn
ich ein Kabel über 4 Ports des Patchfeldes lege, wobei jeder
einzelne Port zu einem Telefon führt, würde ich dies doch als
Bus bezeichnen, da es keinen Unterschied zu der „normalen“
Busverkabelung gibt, ausser dass es etwas kompakter und
übersichtlicher ist, aber von der Funktion her, völlig ident.

Also vier Buchsen paralell, von jeder Buchse würde eine Leitung weggehen können?
Das hat mit einem Bus überhaupt nichts mehr gemeinsam.
Du hast einen Stern. Wo würde man dort die beiden Abschlusswiderstände setzen?
Bus:

NTBA------+-------+---------+-------+---------R
 | | | |
4xStich- | | | |
leitung | | | Tel4
max. 10m | | |
 Tel1 Tel2 |
 |
 Tel3


Stern:

 NTBA+---------------------------------Tel1
 Tel3---------------+-------------------Tel2
 |
 |
 |
 |
 |
 Tel4
Ein Stern ist nur dann ein Bus, wenn die Strahlen 



> Mögliherweise kann das Systel nicht angerufen werden, da die  
> Durchwahl auch beim Systel nicht korrekt ist.. das hat jetzt  
> nämlich 18, statt wie vorher 25. Mal sehen, werde mir das  
> morgen ansehen und wieder bescheid geben!


Dann ist die Konfiguration aber komplett durcheinander.