Hoi Uwe!
Also ich programmiere schon seit über 20 Jahren und habe
grosse Probleme, deinen Äusserungen zu folgen. Was willst du
erreichen? Ich kann leider nur raten.
Wenn du eine Datenbank benötigst, dann ist dir Empfehlung
einer spezifischen Datenbank von deinen ganz genauen Vorgaben
abhängig - bezogen auf die Datenbank! Beispiel: Welche Server
(Hardware und Betriebssystem) stehen zur Verfügung?
Ich möchte eine Datenbank selber basteln, diese sollte bei den Betriebssystemen Microsoft und Linux funktionieren, internettauglich sollte sie nicht sein.
Wird
Replikation benötigt? Wie viele Anwender nutzen die Datenbank?
Ich möchte diese Datenbank selber nutzen, möchte aber nicht mehr mit Access arbeiten (!). Diese Datenbank soll nur jemand auf einem anderen Rechner installieren oder nutzen (lesen) dürfen, der eine Seriennummer besitzt. Ich allein, möchte die Möglichkeit besitzen diese Datenbank zu erweitern, DAten einzugeben oder zu ändern.
Wird die Datenbank von den Clients angesprochen (z. B.
Fat-Client) oder nur vom Server selbst (z. B. webbasierte
Anwendung oder eine Citrix-Lösung)?
(siehe oben)
Wenn du eine Empfehlung möchtest, welche Programmiersprache du
dazu nutzen solltest (das schliesse ich aus deinen Forderungen
nach Quellcode)
diese Empfehlung möchte ich haben.
, dann musst du deine Anforderungen ebenfalls
spezifizieren. Auf welchen Systemen soll die Anwendung laufen?
Wie schon geschrieben, Linux und Microsoft.
Soll es sich um eine Client-Server-Anwendung handeln? Was soll
diese Anwendung erledigen?
Soll nur ein Nachschlagewerk sein für fremde Anwender. Da diese Daten auch Zahlen sind, soll in jedem Anwendungsgebiet dieses Nachschlagewerkes ein eigener Rechner vorhanden sein (kann auch explizit sein)
Welche Kenntnisse in welchenProgrammiersprachen hast du?
hatte mal was mit Java, C+ und Delphi am Hut. Ist schon 10 Jahre her. Einfachste Sachen programmiert - mehr nicht.
Oder möchtest du eine Empfehlung, wie du deine geistigen Werke
schützen kannst? Heutzutage kann man fast alles auf die eine
oder andere mehr oder weniger wirkungsvolle Weise schützen.
siehe oben. Ich besitze den Quellcode, nur ich möchte diese Datenbank ändern können. Eine zweite Person soll nur Daten lesen oder mit Rechenoperationen spielen können, wenn sie für die Installation eine Seriennummer angibt.
Aber auch da musst du deine Anforderungen spezifizieren: Was
genau willst du schützen? Eine Access-Datenbank?
Java-Quellcode? Oder gar SQL-Server-Tabllen?
jedenfalls keine Accessdatenbank.
Ich bin jedoch der Meinung, dass das einzig wirklich
funktionierende ist, einen Vertrag aufzusetzen, in dem diese
Dinge geregelt sind und für den Fall der Vertragsverletzung
entsprechende Strafen zu definieren.
soll nichts vertragliches sein mit Notar oder so, diese Aasgeier sollen ihr Geld anders verdienen. Wenn, dann wird die zweite Person bei der Installation durch Nutzungsbedingungen auf mein Urheberrecht hingewiesen.
Vielleicht willst du auch ganz was anderes und suchst ein
Baukastensystem für Datenbanken? Auch da wieder: Spezifiziere
deine Anforderungen!
Wenn es ein Baukastensystem gäbe, das wäre schön. Habe diesen Punkt nur mal in den Raum geworfen, weil ich mit dem Programmieren Zeit sparen wollte.
Ohne Spezifikation der Anforderungen kann dir niemand weiter
helfen.
Ciao
McPringle