Hilfe an alle Programmierer

Hallo liebe Experten,

ich hoffe hier einige Leute zu finden, die grob alle gängigen Software kennen die man zum Programmieren braucht.
Ich habe folgendes Problem. Für meine Firma möchte ich eine Datenbank erstellen, wo man Fotos, Memos, Ole-Objekte usw. einbauen kann. Weil ich nicht weiß, wie sich das Klima unter Kollegen entwickeln wird, möchte ich als Urheber meine Arbeit durch den Besitz des Quellcodes (1!) nachweisen können - so wie ich es von Delphi her kenne.
Zudem sollte man in der Lage sein, in diesen Quellcode noch sowas wie eine Serienummer (2!) einzubauen.
Aus vielleicht verständlichen Gründen möchte ich mir die Arbeit erleichtern, so sollte das Programm schon vorgefertigte Module besitzen (3!) - so wie ich es von Access oder Visual Basic her kenne.
Und als letzte Anforderung soll diese Software mir den Bau von eingebauten bzw. integrierte Rechnern (4!) ermöglichen.

Meine Frage nun an die Experten, welche Software würdet ihr mir empfehlen was mir das Programmieren dieser vier Anforderungen erfüllt?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Uwe

Hi Uwe,

Module besitzen (3!) - so wie ich es von Access oder Visual
Basic her kenne.

Na, damit hast du doch schon (fast alles, Access) beieinander.

Und als letzte Anforderung soll diese Software mir den Bau von
eingebauten bzw. integrierte Rechnern (4!) ermöglichen.

Häh? Was verstehst du unter einem eingebautem/integriertem Rechner, der sich in ein Datenbanksystem einbinden läßt? Du sagst: „den Bau von … ermöglichen.“ Soll das Teil dir eigenständlich andere Progrqammteile generieren können oder so? Geht auch,z.B. unter VB. mittels Add-Ons. Bitte erklär das nochmal ein bißchen.

Gruß,

Tim

kann nur ein halbes Dankeschön aussprechen. Das ich mit Access und VB Rechner bauen oder nur über Access-Abfrage-Modul einen Rechner bauen kann, ist fast jedem bekannt. Doch für mich sind nach wie vor die wichtigsten Fragen offen - welches Programm eignet sich am besten? Zum einen brauche ich ein Programm wo meine Arbeit mit einen Quellcode belegt wird und zum anderen soll das Programm sehr einfach sein, möglichst sollen fertige Module (ähnlich Access) vorhanden sein.

Gruß Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Das ich mit Access und VB Rechner bauen oder nur über :Access-Abfrage-Modul einen Rechner bauen kann, ist fast jedem bekannt.

Wow, wen du so ein Genie bist, warum fragst du dann?

Stelle bitte deine Frage klar und verständlich, dann bekommst du auch meist eine Antwort. Aber sorry „einen Rechner bauen“ mit einer Programmierspache habe ich noch nie gehört. Und als ich mit dem Geschäft angefangen habe, warst du noch flüssig. Wenn man also keine Ahnung hat sollte man das nicht noch mit Arroganz übertünchen.

Joey

Hi Uwe,

kann nur ein halbes Dankeschön aussprechen. Das ich mit Access
und VB Rechner bauen oder nur über Access-Abfrage-Modul einen
Rechner bauen kann, ist fast jedem bekannt.

Das ist schön, daß Du das weisst.

Du hast mir aber leider immer noch nicht erklärt was ich unter einem eigebauten/integrierten Rechner zu verstehen habe. Ich bin jetzt seit ca. 30 Jahren im Geschäft, habe aber diesen Ausdruck noch nie gehört.

nach wie vor die wichtigsten Fragen offen - welches Programm
eignet sich am besten?

Diese Frage kann ich Dir leider aus o.g. Grund nicht beantworten. Deshalb nur ein „Shot in the Dark“: Acess oder VB.

Zum einen brauche ich ein Programm wo
meine Arbeit mit einen Quellcode belegt wird

Was meinst Du damit? Das Du im Streitfall belegen kannst, daß DU den Code geschrieben hast? Das würde doch mit einer Datenbank à la Access oder Excel auch gehen. Schließlich hast Du ja den „Quellcode“ auf Deinem Rechner. Außerdem kann man sich ja bei Übergabe der fertigen Applikation nämliches quittieren lassen. Und wenn Du Dich für VB entscheidest, kannst Du ja das Programm compilieren und dem Anwender lediglich das Compilat ausliefern und der Quelltext bleibt bei Dir.

Gruss,

Tim

Also, ich habe bisher meine Daten in Access, bzw. in Microsoft Office gespeichert. Da ich keine Lust habe von Microsoft abhängig zu sein und meine Arbeit nach Jahren zu wiederholen, weil die Verschachtelungen usw. nicht mehr funktionieren (wenn Office neu aufgespielt wurde usw). Aus diesem Grunde möchte ich meine Arbeit in einer anderen Datenbank anlegen. Im Moment verstehe ich mit meinem alten Chef sehr gut. Ich mag es nur nicht ausgenutzt zu werden und der Junior (Chef) hat in seinem Charakter schon eine negative Tendenz, da steht es außer Frage in welcher Richtung dann die Kollegen mitziehen.
Dieses speichern von Daten in Datenbanken war eine Erleichterung meiner Arbeit in der Firma.

Ich wollte nur wissen, welches Programm zum Erstellen einer Datenbank wäre angebracht:

  • das nur ich dieses Datenbank erweitern oder umschreiben kann (Quellcode)
  • das diese Datenbank auch laufen würde bei einem anderen Betriebssystem und ohne zusätzlicher Software
  • das ich zu jeder Tabelle eine andere REchenoperation einbauen kann
  • das ich diese Datenbank mit einen selbstentwickelten Lese- und Schreibschlüssel versehen kann (da habe ich noch keinen Schimmer wie ich das machen könnte - aber ich tüftle gern)
  • und, sofern es möglich wäre, daß dieses Programm bei der Erstellung schon vorgefertigte Module besitzt, so daß ich beim Bau dieser Datenbank wenig Zeit aufbringen muß

Access oder Access in Verbindung mit VB mag ich nicht mehr (siehe oben).
Und da ich von …zigtausende Stunden (habe mit Access 2.0 angefangen) nicht die Hälfte oder mehr in Sand setzen möchte, ist mir eure Meinung und Erfahrung mit den verschiedenen Programmen sehr wichtig.

Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hoi Uwe!

Also ich programmiere schon seit über 20 Jahren und habe grosse Probleme, deinen Äusserungen zu folgen. Was willst du erreichen? Ich kann leider nur raten.

Wenn du eine Datenbank benötigst, dann ist dir Empfehlung einer spezifischen Datenbank von deinen ganz genauen Vorgaben abhängig - bezogen auf die Datenbank! Beispiel: Welche Server (Hardware und Betriebssystem) stehen zur Verfügung? Wird Replikation benötigt? Wie viele Anwender nutzen die Datenbank? Wird die Datenbank von den Clients angesprochen (z. B. Fat-Client) oder nur vom Server selbst (z. B. webbasierte Anwendung oder eine Citrix-Lösung)?

Wenn du eine Empfehlung möchtest, welche Programmiersprache du dazu nutzen solltest (das schliesse ich aus deinen Forderungen nach Quellcode), dann musst du deine Anforderungen ebenfalls spezifizieren. Auf welchen Systemen soll die Anwendung laufen? Soll es sich um eine Client-Server-Anwendung handeln? Was soll diese Anwendung erledigen? Welche Kenntnisse in welchen Programmiersprachen hast du?

Oder möchtest du eine Empfehlung, wie du deine geistigen Werke schützen kannst? Heutzutage kann man fast alles auf die eine oder andere mehr oder weniger wirkungsvolle Weise schützen. Aber auch da musst du deine Anforderungen spezifizieren: Was genau willst du schützen? Eine Access-Datenbank? Java-Quellcode? Oder gar SQL-Server-Tabllen?

Ich bin jedoch der Meinung, dass das einzig wirklich funktionierende ist, einen Vertrag aufzusetzen, in dem diese Dinge geregelt sind und für den Fall der Vertragsverletzung entsprechende Strafen zu definieren.

Vielleicht willst du auch ganz was anderes und suchst ein Baukastensystem für Datenbanken? Auch da wieder: Spezifiziere deine Anforderungen!

Ohne Spezifikation der Anforderungen kann dir niemand weiter helfen.

Ciao
McPringle

Hoi Uwe!

Also ich programmiere schon seit über 20 Jahren und habe
grosse Probleme, deinen Äusserungen zu folgen. Was willst du
erreichen? Ich kann leider nur raten.

Wenn du eine Datenbank benötigst, dann ist dir Empfehlung
einer spezifischen Datenbank von deinen ganz genauen Vorgaben
abhängig - bezogen auf die Datenbank! Beispiel: Welche Server
(Hardware und Betriebssystem) stehen zur Verfügung?

Ich möchte eine Datenbank selber basteln, diese sollte bei den Betriebssystemen Microsoft und Linux funktionieren, internettauglich sollte sie nicht sein.

Wird

Replikation benötigt? Wie viele Anwender nutzen die Datenbank?

Ich möchte diese Datenbank selber nutzen, möchte aber nicht mehr mit Access arbeiten (!). Diese Datenbank soll nur jemand auf einem anderen Rechner installieren oder nutzen (lesen) dürfen, der eine Seriennummer besitzt. Ich allein, möchte die Möglichkeit besitzen diese Datenbank zu erweitern, DAten einzugeben oder zu ändern.

Wird die Datenbank von den Clients angesprochen (z. B.
Fat-Client) oder nur vom Server selbst (z. B. webbasierte
Anwendung oder eine Citrix-Lösung)?

(siehe oben)

Wenn du eine Empfehlung möchtest, welche Programmiersprache du
dazu nutzen solltest (das schliesse ich aus deinen Forderungen
nach Quellcode)

diese Empfehlung möchte ich haben.

, dann musst du deine Anforderungen ebenfalls

spezifizieren. Auf welchen Systemen soll die Anwendung laufen?

Wie schon geschrieben, Linux und Microsoft.

Soll es sich um eine Client-Server-Anwendung handeln? Was soll
diese Anwendung erledigen?

Soll nur ein Nachschlagewerk sein für fremde Anwender. Da diese Daten auch Zahlen sind, soll in jedem Anwendungsgebiet dieses Nachschlagewerkes ein eigener Rechner vorhanden sein (kann auch explizit sein)

Welche Kenntnisse in welchenProgrammiersprachen hast du?

hatte mal was mit Java, C+ und Delphi am Hut. Ist schon 10 Jahre her. Einfachste Sachen programmiert - mehr nicht.

Oder möchtest du eine Empfehlung, wie du deine geistigen Werke
schützen kannst? Heutzutage kann man fast alles auf die eine
oder andere mehr oder weniger wirkungsvolle Weise schützen.

siehe oben. Ich besitze den Quellcode, nur ich möchte diese Datenbank ändern können. Eine zweite Person soll nur Daten lesen oder mit Rechenoperationen spielen können, wenn sie für die Installation eine Seriennummer angibt.

Aber auch da musst du deine Anforderungen spezifizieren: Was
genau willst du schützen? Eine Access-Datenbank?
Java-Quellcode? Oder gar SQL-Server-Tabllen?

jedenfalls keine Accessdatenbank.

Ich bin jedoch der Meinung, dass das einzig wirklich
funktionierende ist, einen Vertrag aufzusetzen, in dem diese
Dinge geregelt sind und für den Fall der Vertragsverletzung
entsprechende Strafen zu definieren.

soll nichts vertragliches sein mit Notar oder so, diese Aasgeier sollen ihr Geld anders verdienen. Wenn, dann wird die zweite Person bei der Installation durch Nutzungsbedingungen auf mein Urheberrecht hingewiesen.

Vielleicht willst du auch ganz was anderes und suchst ein
Baukastensystem für Datenbanken? Auch da wieder: Spezifiziere
deine Anforderungen!

Wenn es ein Baukastensystem gäbe, das wäre schön. Habe diesen Punkt nur mal in den Raum geworfen, weil ich mit dem Programmieren Zeit sparen wollte.

Ohne Spezifikation der Anforderungen kann dir niemand weiter
helfen.

Ciao
McPringle

Ich möchte eine Datenbank selber basteln, diese sollte bei den
Betriebssystemen Microsoft und Linux funktionieren,
internettauglich sollte sie nicht sein.

Ich habe immer noch Probleme, dich zu verstehen! Was meinst du mit „Datenbank selber basteln“? Möchtest du selbst eine Datenbank programmieren? Na dann herzlichen Glückwunsch! Das ist ein sehr großer Aufwand, unterschätze den bitte nicht!

diese Empfehlung möchte ich haben.

Welche Kenntnisse in welchenProgrammiersprachen hast du?

hatte mal was mit Java, C+ und Delphi am Hut. Ist schon 10
Jahre her. Einfachste Sachen programmiert - mehr nicht.

Wow - und dann möchtest du dich an so ein Projekt wagen? Hast du im Entferntesten eine Ahnung, welchen Aufwand das darstellt und welche Kenntnisse dazu erforderlich sind?

Im Ernst: Lass die Finger davon und suche dir besser eine vorhandene Datenbank, die deinen Anforderungen am Besten entspricht!

Oder suche dir ein Unternehmen, dass für dich diese Arbeiten durchführt. Für die Programmierung einer Datenbank ist fundiertes Fachwissen erforderlich, das kann man nicht „mal eben so“ machen, ernst recht nicht ohne tiefgreifende Kenntnisse einer geeigneten Programmiersprache wie beispielsweise C++.

Gruß
McPringle