HILFE! Ausbildugnszeugnis bewerten

Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe bei der Bewertung meines Ausbildungszeugnisses. :smile:

Einige Aussagen sind meiner Meinung nach ganz gut, aber andere dagegen… naja…

Frau xy, geboren am xy in xy, absolvierte in unserem Unternehmen in der Zeit von … bis … eine Ausbildung als Kauffrau zur Bürokommunikation.

— hier Firmenbeschreibung (Kommunikationsservice GmbH ca. 400 Mitarbeiter) ----

Die Umsetzun der Inhalte des Ausbildungsrahmenplanes in der betrieblichen Ausbildung erfolgte in den Abteilungen:

  • Personalabteilung
  • Antragsbearbeitung
  • Korrespondenz

Besonders erwähnen möchten wir die engagierte Mitarbeit von Frau xy bei der Installation des neuen Zeitwirtschaftssystems.

Frau xy, die sich während der Ausbildung ein umfassendes und vielseitiges Fachwissen - auch in Nebenbereichen - erworben hat, identifizierte sich immer in vorbildlicher Weise mit ihren Aufgaben. Sie besitzt ein sehr gutes Urteilsvermögen und konnte hinsichtlich ihrer Ausbildungsabläufe stets sehr gut durchdachte Anregungen machen und realisieren.

Sogar unter stärkster Belastung bewältigte sie stets alle Aufgaben in hervorragender Weise. Frau xy arbeitete äußerst pflichtbewusst, zuverlässig und verschwiegen und erledigte die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Die von ihr erbrachten Leistungen zeigten ihre große Initiative, ihren Fleiß und überdurchschnittlichen Eifer sowie das Interesse an dem zu erlernenden Beruf.
Durch ihre zügige, zielstrebige und umsichtige Arbeit hat Frau xy während ihrer Ausbildung stets sehr gute Erfolge erzielt. Als Folge ihrer ausgezeichneten Flexibilität war sie vielseitig einsetzbar.

Sie verfügte in hohem Maße über die für diese Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Eigenverantwortliches, selbstständiges Handeln war für Frau xy in ihrem Aufgabenbereich immer selbstverständlich. Sie hat ihre Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeübt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht in bester Weise entsprochen.

Aufgrund ihrer kollegialen und freundlichen Art verlief die Zusammenarbeit mit ihren Ausbildern, Vorgesetzten und Kollegen stets gut. Zu erwähnen ist ihr kontaktfreudiges und anpassungsfähiges Auftreten.

Frau xy wird nach Abschluss ihrer Ausbildung übernommen und als Sachbearbeiterin in der Personalabteilung sowie als Assistentin der Geschäftsführung tätig sein. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und hoffen, dass sie unserem Unternehmen noch lange erhalten bleibt.
Für die sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit möchten wir uns bei Frau xy bedanken und ihr auch zukünftig viel Erfolg in unserem Unternehmen wünschen.

Vielen vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!

LG Lady

wüsst jetzt nicht, was daran schlecht sein sollte?

wüsst jetzt nicht, was daran schlecht sein sollte?

Hallo Jens,

danke für deine schnelle Antwort!!

Wie würdest du denn die Passage „Aufgrund ihrer kollegialen und freundlichen Art verlief die Zusammenarbeit mit ihren Ausbildern, Vorgesetzten und Kollegen stets gut. Zu erwähnen ist ihr kontaktfreudiges und anpassungsfähiges Auftreten“ bewerten?

… stets gut… klingt ja nicht so toll oder? Und ist „kontaktfreudig“ und „anpassungsfähig“ denn was gutes in nem Zeugnis? Heißt das nicht man hat immer recht geplaudert?

Sorry wenn ich nochmal frag, aber irgendwie klingt das in meinen Augen so komisch…

LG Lady

Murmeltier? oder was?
Und postest du das morgen nochmal?

Nein werde ich nicht, aber ich kenn mich hier noch nicht so aus und das war ein Versehen. Aber ein konstruktiver Beitrag wäre schön gewesen…

Hallo,

„kontaktfreudig“ und „anpassungsfähig“ denn was gutes in nem
Zeugnis? Heißt das nicht man hat immer recht geplaudert?

Sorry wenn ich nochmal frag, aber irgendwie klingt das in
meinen Augen so komisch…

finde ich auch, denn das passt irgend wie nicht zum Rest. Wenn jemand als flexibel beschrieben wird, ist das positiv. Heißt es dann weiter, jemand sei anpassungsfähig, wird das wieder abgewertet, denn das ist die negative Beurteilung der Flexibilität. Es heißt auch „bewältigte sie stets alle Aufgaben in hervorragender Weise“. Was soll dann der Begriff „kontaktfreudig“ im Zeugnis? Ein kleiner Hinweis, dass doch häufig geplaudert wurde?

Das Zeugnis ist m.E. nicht strigent und lässt daher Fragen offen. Man hat den Eindruck, dass es dem Verfasser deutlich an der Fähigkeit mangelt, vernünftige Zeugnisse zu verfassen. Sieht sehr zusammen gebastelt aus.

Gruß

S.J.

Ugh.

Da du ja noch einen konstruktiven Beitrag haben wolltest und sich das mit dem Murmeltier geklärt hat … :wink:

Einige Aussagen sind meiner Meinung nach ganz gut, aber andere
dagegen… naja…

Es fällt mir schwer, in diesem Zeugnis negative Aussagen zu finden. Allein die Tatsache, dass du als „Frischling“ in einem nicht ganz kleinen Unternehmen gleich auf der Geschäftsführungsebene landest, zeigt m.E., dass man viel von dir hält.

Besonders erwähnen möchten wir die engagierte Mitarbeit von
Frau xy bei der Installation des neuen Zeitwirtschaftssystems.

Also schon als Azubi einen produktiven und wertvollen Beitrag geleistet. Das ist keine Selbstverständlichkeit und steht zu Recht weit vorn.

Frau xy, die sich während der Ausbildung ein umfassendes und
vielseitiges Fachwissen - auch in Nebenbereichen - erworben hat

Das deutet auf ein Azubum, das sich weit über das geforderte Mindestmaß hinaus um die Erweiterung des Hoprizonts kümmerte.

, identifizierte sich immer in vorbildlicher Weise mit
ihren Aufgaben. Sie besitzt ein sehr gutes Urteilsvermögen und
konnte hinsichtlich ihrer Ausbildungsabläufe stets sehr gut
durchdachte Anregungen machen und realisieren.

Auch nichts, was selbstverständlich ist: Gezielte, umsetzbare Vorschläge zu machen und auch noch umzusetzen, ist etwas, was dieses Azubum über die Masse deutlich heraushebt.

Sogar unter stärkster Belastung bewältigte sie stets alle
Aufgaben in hervorragender Weise. Frau xy arbeitete äußerst
pflichtbewusst, zuverlässig und verschwiegen und erledigte die
ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Da tue ich mich schwer, noch eine Steigerung zu finden.

Durch ihre zügige, zielstrebige und umsichtige Arbeit hat Frau
xy während ihrer Ausbildung stets sehr gute Erfolge erzielt.
Als Folge ihrer ausgezeichneten Flexibilität war sie
vielseitig einsetzbar.

Das ist mitnichten und ohneneffen eine abwertende Aussage, sondern ein erneutes Lob - da hat sich jemand, trotz des Engagements in bestimmten Dingen wie dem Zeitmanagement, nicht als Schmalspurkrieger gezeigt, sondern als vielseitig verwendbar.

NB: „Flexibilität“ an sich genommen sagt noch gar nichts aus - das kann auch jemand sein, bei entsprechender Formulierung, der so flexibel ist, dass er erfolgreich jeder Arbeit aus dem Wege geht. Dieses Zeugnis aber ist in seiner Gänze so abgefasst, dass diese Vermutung nicht aufkommt. Deswegen ist es auch so wichtig, ein Zeugnis vollständig vorzulegen …

Sie verfügte in hohem Maße über die für diese Tätigkeit
erforderliche Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit.

Dieser Satz will mir nicht gefallen - ich vermute allerdings keine böse Absicht, sondern einfach schlampige Formulierung. „In hohem Maße ehrlich“ => „sie bescheißt uns nicht immer, aber immer öfter“. Das ist vermutlich nicht gemeint, wenn man sich den Rest anschaut, trotzdem fällt es negativ auf.

Aufgrund ihrer kollegialen und freundlichen Art verlief die
Zusammenarbeit mit ihren Ausbildern, Vorgesetzten und Kollegen
stets gut.

Das ist, putzigerweise, eine Formulierung, die eher in den Bereich einer Note 3 weist und deshalb nicht ganz zum Rest passt. Ich würde als Zeugnisleser an dieser Stelle nachfragen, ob es Konflikte gegeben hat, bei denen das Verhalten nicht so ganz einwandfrei gewesen ist. (Ich tippe mal auf Stress mit anderen Azubis, vielleicht wegen der eigenen Leistungsbereitschaft …?).

Zu erwähnen ist ihr kontaktfreudiges und
anpassungsfähiges Auftreten.

Passt nicht zum Rest - deutet auf eine Tratschtante. Da weiter oben aber im Zusammenhang mit der Arbeit von Verschwiegenheit die Rede ist und auch mit Bezug auf den vorigen Absatz: Hat die Zeugnisempfängerin mal schlecht über Mit-Azubis geredet, jemanden angeschwärzt …?

Frau xy wird nach Abschluss ihrer Ausbildung übernommen und
als Sachbearbeiterin in der Personalabteilung sowie als
Assistentin der Geschäftsführung tätig sein.

Das ist, wie ich schon schrob, bereits für sich genommen ein großes Lob.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und hoffen, dass sie
unserem Unternehmen noch lange erhalten bleibt.

Hat da jemand schon mal angedeutet, dass man sich in absehbarer Zeit anders orientieren will? Das schimmert hier so ein bisschen durch …

Summa: Ein sehr gutes Zeugnis, was den Leistungsbereich angeht - für ein frisch ausgelerntes Azubum ein Spitzenzeugnis. Im persönlichen Bereich scheinen einige Kanten vorhanden zu sein, die die Zusammenarbeit erschwert haben, die man aber wegen der hohen Leistungsbereitschaft und -fähigkeit in Kauf nimmt.

Wie ich aber immer an dieser Stelle zu sagen pflege, sollte man mindestens drei Urteile hören, weil immer viel Subjektives in eine Zeugnisbeurteilung hereinspielt; und ob die angesprochenen Punkte Schlafmützigkeit des Schreibers oder tatsächliche Probleme spiegeln, ließe sich auch nur, wenn überhaupt, im direkten Dialog herausfinden.

Aga,
CBB