Hallo
ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Es geht um die Berechnung der Last auf einer Balkondämmung.
Eine Belagsplatte, 40cm x 40cm und 17kg schwer, wird von
einer 100kg schweren Person belastet.
Gesamtbelastung aufgerundet 120kg auf 0,16 m2 / 1600 cm2
Diese Belastung wird über ein sogenanntes Plattenlage/Stelzlager
auf die darunterliegende Dämmung übertragen.
Das Plattenlager hat Platten- und Dämmseitig eine
Auflagenfläche: 175 cm²
Wie groß ist der Druck der auf den Dämmstoff einwirkt?
Danke und Grüße
Robert
Hallo,
wenn pro Platte nur 1 Lager vorgesehen ist: ca 120 kg/175 cm² (sofern ich deine Frage richtig verstanden habe.
Gruß:
Manni
Hallo
Mein Problem ist folgendes.
Ich habe eine Druckfestigkeit von 180 kPa
Das entspricht laut Einheiten Umrechner:
180 Kilopascal [kPa] = 0,18 N/mm²
180 Kilopascal [kPa] = 18 N/cm²
180 Kilopascal [kPa] = 1800 N/dm²
180 Kilopascal [kPa] = 180000 N/m²
Das sind die Angaben die ich habe.
Dazu nehme ich eine max. Belastung von 120kg auf einer Fläche von 0,16 m²
Also die von mir genannten Plattengröße, Plattengewicht und eine Person von 100kg.
Dieser Druck wird über das Plattenlager, welches eine Auflagenfläche von 175 cm² hat,
auf den Untergrund übertragen.
Nun wüßte ich gerne ob die vorgegebene Belastung von 120kg sich auf die max. Druckfestig von 180 kPa auswirkt.
Also wieviel kPa werden von der Plattenlagerfläche 175 cm² auf den Untergrund übertragen.
Das kriege ich nicht hin und ich weiß auch nicht wie ich es anders, verständlicher erklären soll.
Grüße
Robert
Hallo,
180 Kilopascal [kPa] = 18 N/cm²
Dazu nehme ich eine max. Belastung von 120kg auf einer Fläche
von 0,16 m²
Dieser Druck wird über das Plattenlager, welches eine
Auflagenfläche von 175 cm² hat,
auf den Untergrund übertragen.
Also wieviel kPa werden von der Plattenlagerfläche 175 cm² auf
den Untergrund übertragen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber wenn du den Druck der Person und der Platte auf das Lager ausrechnen willst, dann musst du nur die Masse (120kg) in eine Kraft umrechnen. In deinem Fall vermutlich die Erdanziehungskraft:
F=m*g
F=120kg*9,81m/s^2=1177N
Nun hat die Platte eine Lagerfläche von 175cm². Das heißt die 1177N werden auf den 175cm² übertragen. Also hast du eine Druck von 1177N/175cm²=~6,73N/cm². Maximal kann sie 18N/cm² ab. Dementsprechend ist sie zu ca. 1/3 belastet.
Schöne Grüße
Julian
Cool
Super,
ich denke das wars.
Müßte meinem Verständnis nach, damit ist es ja leider nicht weit her, wohl so stimmen.
Dankeschön
Gruß
Robert
1 „Gefällt mir“