Hilfe bei einem Startproblem meiner FJ1200 ?

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Tip zu folgenmdem Problem geben. Meine Yamaha Fj1200 (3cw Bj.89`) springt nicht mehr an , seitdem sie mir dummerweise auf die Seite gefallen ist.
Folgendes Problem beim Start:

  • Batterie ist voll,
  • grünes Leerlauflicht leuchtet
  • Roter Startschalter auf „Run“
  • Bei drücken des Startknopes rattert das
    Anlasserrelais…aber sonst tut sich nichts

Folgendes habe ich selbst probiert:

  • Alle Sicherungen gecheckt
  • Das Anlasserrelais getauscht.
  • Kabel soweit ich das konnte kontrolliert

Ich weiß einfach nicht an was es noch liegen könnte.
Die Maschine lief bisher einwandfrei ohne Probleme.
Was wäre evtl. ein Indiz für einen defekten Anlassermotor oder Lichtmaschine und wie könnte ich das überprüfen?

Ich wäre für jeden Tip sehr dankbar. :smile:
Beste Grüße
Maethes

Ist sie abgesoffen?
Zündfunke da? (Zükestecker richtig drauf?!)

Versuch mal folgendes: fahr/schieb sie (wenn nötig mit Hilfe) auf eine Gerade. Leerlauf rein, dann anschieben. Dann drauf und schnell Kupplung ziehen, 1. Gang rein, Kupplung loslassen. Also ein normales anschieben… Wenn der Reifen blockiert nochmal versuchen oder andere Strecke-> anderen Bodenbelag suchen…

Sorry, kenne mich mit deiner natürlich nicht aus…hoffe aber ich konnte helfen…

Was bedeutet bei dir Batterie voll? 12Volt sagt nicht viel aus.
Ich tippe mal darauf das die Batterie beim Umfallen schaden genommen hat.
Entweder fehlt Säure oder eine Platte in der Batterie hat einen Kurzschluß.
Ich würde versuchen sie mit einer anderen Batterie/ Auto zu überbrücken.
Läuft sie dann, liegt es an der Batterie.
Wenn nicht, sehen wir weiter.

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Antoworten :smile:
Also, der Tip mit dem „abgesoffen“ war schon hilfreich.
Zwar hatte ich Sie schon etliche Male versucht anzuschieben,
habe dies dann aber noch ca. 25x versucht bis sie dann endlich ansprang.
Bin dann direkt auch eine längere Strecke gefahren.

Komisch ist aber weiterhin, dass sie sich nicht via E-Starter starten lässt.
Wenn ich das versuche rattert weiterhin nur das Anlasserrelais.
Ist das evtl. ein Hinweis, dass der Anlasser hin ist?

Anschieben lässt Sie sich nun jederzeit.
Besten Dank noch mal und Euch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße

Mäthes

Hi,

Komisch ist aber weiterhin, dass sie sich nicht via E-Starter
starten lässt.
Wenn ich das versuche rattert weiterhin nur das
Anlasserrelais.

Ist das evtl. ein Hinweis, dass der Anlasser hin ist?

wenn Du die Kontakte alle überprüft(!) hast und Du ein geprüft(!) funktionierendes Relais hast, und der Kasten wenigstens kurz muckt, wenn du auf den Anlasser drückst (= Schalter ok), und sie sonst einwandfrei anspringt und läuft, dann MUSS es wohl der Anlasser sein.

LG
Jochen

Hallo Jochen,

genau danach sieht es aus. Bin heute den ganzen Tag gefahren. Sie lässt sich immer problemlos anschieben. Und sie verhält sich genau so wie Du es auch beschrieben hast. Hab mir nen neuen Anlasser geordert und werde berichten wie’s gelaufen ist.

Dir und Euch viele herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Schönen Sonntag noch :smile:
Beste Grüße

Mäthes

Guten Tag,

Moin,Moin zusammen.Wenn das Motorad auf die in Fahrrichtung linke Seite gefallen ist kann es bei ner 89er sein das der Seitenständerschalter defekt ist.Ausserdem solltest Du die Steckanschlüsse des Kabelbaumes am Sicherungsbehälter überprüfen.LG