Hallo mister01,
das Epigramm ist noch ein wenig länger.
Hier der komplette Text und die Übersetzung:
Epigramm 2,92
Natorum mihi ius trium roganti
Musarum pretium dedit mearum
solus qui poterat. ualebis, uxor:
non debet domini perire munus.
Als ich um das Recht von drei Kindern bat,
belohnte/beschenkte mich mit drei Musen
der, der allein nur es konnte. Leb wohl, Gattin!
Das Geschenk Gottes darf nicht untergehen.
Also: auf die Bitte, drei Kinder zu bekommen, schenkt ihm Gott 3 Musen (gemeint sind natürlich die Fähigkeiten, für die die Musen stehen)
Hier handelt es sich wohl um die drei apollonischen Musen, auch Delphische Musen genannt:
Nete, Mese, und Hypate.
Sie waren Töchter des Apoll und für das Spiel der Lyra zuständig.
Viel Erfolg und hoffentlich eine gute Note!
Hartmut Büscher
Göttingen