Hilfe bei php MySQL ODBC Access Website

Hallo liebe Experten,
ich habe folgendes Problem.

Das Endziel meiner Bemühungen ist es eine Website fertig zu stellen.
Ich bin eigentlich nur Kaufmann und muss aber nun selber mein Notprojekt erstellen da ich von einer Werbe-Agentur verarsc… (Nachverhandlungen über Arbeitsumfang, Arbeitsniederlegung, Ausflüchte, etc…) werde(Trotz Geheimhaltungsvereinbarung, Werksvertrag, etc…).
Ich habe mich nur aus einem Grund überhaupt Selbstständig gemacht, Tage und Nächte durchgearbeitet ( Konzepte, Pflichtenhefte, Marketing Vorbereitungen etc…), damit mein Sohn nun endlich nach seiner Krebserkrankung ein besseres Leben haben kann (da ich für meinen ehemaligen Arbeitgeber aufgrund des Ausfalles, verständlicherweise zu teuer wurde). Da ich in den Ruin getrieben werde, ferner ich mein Notprojekt (soll dafür da sein wenigstens ein bisschen Geld einzubringen um zu überleben) nicht irgendwie selber auf die Beine stelle, hoffe ich darauf das Ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.

Ich habe eine Access Datenbank erstellt die aus einer Tabelle und einer auf dieser Tabelle basierenden Abfrage besteht.
Die Abfrage verarbeitet ausschließlich Daten aus der Tabelle.
In der Abfrage kommen viele: Wenn Dann Berechnungen vor die auf einzelnen Berechnungen basieren und jeder Ausdr. auf einander aufbaut.

Nun habe ich schon mit ein paar Leuten gesprochen, die mir den Weg so beschrieben haben wie in der folgenden Skizze.

Website → PHP Befehle →MySQL Datenbank →ODBC Treiber → Access Datenbank

-Bis jetzt habe ich eine mysql-essential-5.0.67-win32 installiert.
-Einen ODBC Treiber mysql-connector-odbc-3.51.26-win32 installiert.
-Eine Access Datenbank (wie oben beschrieben)
-Mit Dreamweaver 8 mehrere .php Seite erstellt allerdings bislang ohne Php Code
(da ich keine Ahnung von Php habe).
In den php Seiten ist je ein Bild als Hintergrund eingefügt die das Website Layout darstellt.
-Einen DB Designer 4 installiert.
(Versuch Access Datenbank in MySQL nachzubauen, verstehe das rechnen mit DB Designer 4 nicht. Tabellen erstellen kann ich jetzt.)
-Einen phpMyAdmin-3.0.0-rc2-all-languages
(Der gleiche Sinn und anderes Problem als beim DB Designer 4, hier ist keine .exe Datei bei.)

Mein Wissensstand :

Server= Null
Php = Null
MySQL = Null
Access = Ich bekomme Tabellen und Abfragen (Ausdr.) etc. hin.
Dreamweaver = Ich weiß wie ich Bilder einfüge, ebenen Felder ziehe, Hyperlinks setze.

Deshalb meine Fragen.

  1. Wie und mit welchen Befehlen, wegen, Programmen etc. bekomme ich es hin, dass ich Daten auf der Website eingeben kann(Eingabefelder,Anmeldeformular,Login, etc…), so dass sie am Ende in meiner Access Tabelle ankommen?
  2. Wie und mit welchen Befehlen, wegen, Programmen etc. bekomme ich es hin, dass ich Daten aus Feldern meiner Access Abfrage auf der Website wieder erscheinen?
  3. Gibt es eventuell einen einfacheren Weg? Wenn Ja welcher und wie?

Bitte habt Verständnis dafür das ich auf Fragen bezüglich der Thematischen Hintergründe (Geschäftsidee) keine Antwort geben kann, da ich davon ausgehe das Experten eine solche Seite binnen Tage fertig stellen können und somit auch meine letzte Chance auf Besserung meiner Lage futsch wäre. Ich werde trotzdem versuchen euren Fragen so gut ich kann Rede und Antwort zu stehen.

Es wäre echt nett wenn jemand von Euch eine Antwort darauf hätte.
Ich bin so ziemlich mit meinem Latein am Ende.

Ich freue mich über jeden auch noch so kleinen Lösungsvorschlag.

Vielen Dank für Eure Mühe und Eure Zeit.

Mit freundlichsten Grüßen

Dominique

Hallo Dominique,

Das Endziel meiner Bemühungen ist es eine Website fertig zu
stellen.

Ich habe eine Access Datenbank erstellt die aus einer Tabelle
und einer auf dieser Tabelle basierenden Abfrage besteht.

Nun habe ich schon mit ein paar Leuten gesprochen, die mir den
Weg so beschrieben haben wie in der folgenden Skizze.

Website → PHP Befehle →MySQL Datenbank
→ODBC Treiber → Access Datenbank

Deshalb meine Fragen.

  1. Gibt es eventuell einen einfacheren Weg? Wenn Ja welcher
    und wie?

Der einfachere Weg wäre es, auf die Access Datenbank zu verzichten und die eine Tabelle gleich in MySQL nachzubauen.
Dein wahrscheinlicher Einwand: „Ich kann aber kein MySQL“. Richtig, aber wenn Du den Weg wie oben beschrieben

Website → PHP Befehle →MySQL Datenbank

gehen willst, kommst Du eh nicht drum, dich mit MySQL zu beschäftigen. Wie willst Du sonst mit PHP eine MySQL-Datenbank befüllen, wenn Du von beiden Null Ahnung hast? Du musst also mindestens beides lernen und wozu sollte dann die Access-DB noch nötig sein? Wenn in deiner Access-DB noch keine Daten sind, ist es nicht so schwierig, da Access, wenn ich mich recht erinnere, eine Möglichkeit hat, SQL-Befehle anzuzeigen. Sind in der Access-DB schon Daten, müssten die natürlich nach MySQL importiert werden, was die Sache etwas schwieriger macht. Diese Schwierigkeit ist aber sehr gering, gegenüber den Mühen, die Du haben wirst, das Ganze mit Null Kenntnissen aufzubauen, da Du sicher nicht unbegrenzt Zeit zur Verfügung hast. Die ersten Schritte sollten also sein, daß Du sowohl PHP als auch MySQL lernst. Aber im Prinzip würde ich dir raten (trotz deiner schlechten Erfahrungen), such dir mindestens eine vertrauenswürdige Person, die dir weiterhelfen kann, vielleicht sogar ein Grundgerüst für deine Anwendung legt. Hier wird dir natürlich auch geholfen, aber da Du aus verständlichen Gründen nichts von deinem Projekt verraten kannst, kann es hier nur um Detailprobleme gehen. Und meistens muss man wenigstens ein Minimum an Kenntnissen besitzen, um die richtigen Fragen stellen zu können.

Viele Grüße
Marvin

Vielen Dank, für deine schnelle Antwort Marvin.

Ich versuche zurzeit mit Trainingsbüchern und CDs mir ein nötiges Basis Wissen anzueignen.
Wie schon erwähnt bekomme ich es jetzt hin meine Access Tabelle im DB Designer 4 nachzubauen.
Da noch keine Daten in der Access Datenbank stehen muss ich zum Glück nichts Importieren.

Zu MySQL
-DB Designer 4
Nun stehe ich vor dem Problem damit zu rechen wie in Access.
Problem Nr.2 ist nun das in dem Programm steht „zur Datenbank verbinden“.
Ich gehe dabei davon aus das er eine Datenbank sucht mit der er die Tabelle füttern kann.

Frage Nr.1:
Kennt jemand den DB Designer 4 von euch und weis wie man damit rechnet ?

Frage Nr.2:
Kann die Datenbank auch eine einfache .Txt oder Excel Datei sein die dann auf dem Server hinterlegt wird wo die Website dann Ihre Daten hin sendet, oder ist damit was anderes gemeint?

-MySQL selber
Nachdem ich das fertig installiert hatte und ein Passwort festgelegt hatte sieht das nun so aus wie in DOS wenn ich MySQL Command Line anklicke.

Frage Nr.3:
Ist das so richtig, dass das nun eine Serverumgebung vorgibt zu sein damit man dort mit Hilfe von Programmen wie DB Designer 4 seine Datenbank erstellen kann?

Zu Php
Ich habe eine Website gefunden auf der eine Liste an Php befehlen steht, die ich glaube ich erst dann einfügen kann wenn in MySQL alles steht.

Den DB Designer 4 habe ich übrigens unter der Adresse: http://fabforce.net/downloads.php
gefunden. Wenn einer ein einfacheres Kostenloses Programm kennt wäre es echt nett wenn Ihr mir das mitteilen würdet.

Wenn Ihr irgendwelche Ideen, Fragen oder so habt bitte Posten.

Vielen Dank für eure Hilfe und eure Zeit.

Mit freundlichsten Grüßen

Dominique

Hallo

Ich habe mich nur aus einem Grund überhaupt Selbstständig
gemacht, Tage und Nächte durchgearbeitet ( Konzepte,
Pflichtenhefte, Marketing Vorbereitungen etc…), damit mein
Sohn nun endlich nach seiner Krebserkrankung ein besseres
Leben haben kann (da ich für meinen ehemaligen Arbeitgeber
aufgrund des Ausfalles, verständlicherweise zu teuer wurde).
Da ich in den Ruin getrieben werde, ferner ich mein Notprojekt
(soll dafür da sein wenigstens ein bisschen Geld einzubringen
um zu überleben) nicht irgendwie selber auf die Beine stelle,
hoffe ich darauf das Ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.

*

Ich habe eine Access Datenbank erstellt die aus einer Tabelle
und einer auf dieser Tabelle basierenden Abfrage besteht.
Die Abfrage verarbeitet ausschließlich Daten aus der Tabelle.
In der Abfrage kommen viele: Wenn Dann Berechnungen vor die
auf einzelnen Berechnungen basieren und jeder Ausdr. auf
einander aufbaut.

Wie „kompliziert“ ist die Access-Datenbank? Würde es reichen
bzw. gehen, die Datenbanktabellen einfach als Arbeitsblätter
in einem Excel-Workbook vorzuhalten? Dann brauchst Du gar keine
Datenbank und liest in der Webanwendung einfach die Excel-Tabelle
aus (über PHP). Die Schritte dazu sind schnell erklärt.

Grüße

CMБ

Vielen Dank für deine gute Idee,

allerdings habe ich die gesammte Rechnerei in Excel entwickelt und dann in Access nachgebaut da eine Datenbank leider unerlässlich ist um dann meine Kunden und mein Vertriebsmodell mit zu verwalten.

Vielen Dank für Eure Mühe und Zeit.

Ruhig bitte weiter tolle Ideen und Hilfe Posen denn ich kann wirklich jede Hilfe bei diesem Projekt gebrauchen.

Danke.

Mit freundlichsten Grüßen

Dominique

Hallo Dominique,

-DB Designer 4
Nun stehe ich vor dem Problem damit zu rechen wie in Access.

Mit DBDesigner rechnest Du nicht, sondern erstellst nur die Struktur deiner Datenbank, gewissermassen das „Design“ deiner Datenbank. Daher auch der Name. Allerdings ist DBDesigner für deine eine Tabelle ein wenig, wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber sei es drum. Jetzt hast Du es einmal, schaden kann es ja nicht.

Problem Nr.2 ist nun das in dem Programm steht „zur Datenbank
verbinden“.
Ich gehe dabei davon aus das er eine Datenbank sucht mit der
er die Tabelle füttern kann.

Richtig, eine leere Datenbank solltest Du schon haben. Das geht z.B. in dieser DOS-artigen Umgebung, die Du weiter unten erwähnst, einfach mit dem Befehl

CREATE DATABASE name\_der\_datenbank;

Es gibt aber auch komfortablere Oberflächen, um das zu machen, z.B. phpMyAdmin
http://www.phpmyadmin.net/home_page/index.php

Frage Nr.1:
Kennt jemand den DB Designer 4 von euch und weis wie man damit rechnet ?

Vergiss in dieser Beziehung DB Designer 4. Wie ich schon sagte, Du hättest ihn im Prinzip gar nicht gebraucht und er wird auch weiterhin nicht mehr gebraucht. Es sei denn, Du hast dich an ihn gewöhnt und möchtest ihn benutzen, um die Struktur deiner Datenbank zu erweitern/verändern. In deinem Arbeitsablauf wird DB Designer nicht gebraucht. Rechnen kannst Du mit MySQL und PHP.

Frage Nr.2:
Kann die Datenbank auch eine einfache .Txt oder Excel Datei
sein die dann auf dem Server hinterlegt wird wo die Website
dann Ihre Daten hin sendet, oder ist damit was anderes
gemeint?

Im Prinzip kann die Datenbank auch eine Text- oder Excel-Datei sein, oder irgendeine andere, irgendwie strukturierte Datei. Aber leider nur im Prinzip, weil Du mit solchen Konstruktionen gerade im Geschäftsbereich schnell an Grenzen stösst. Wäre also nur für einfache Sachen anwendbar, nicht so sehr für deine Seite, wo Du ja etwas verkaufen willst.

-MySQL selber
Nachdem ich das fertig installiert hatte und ein Passwort
festgelegt hatte sieht das nun so aus wie in DOS wenn ich
MySQL Command Line anklicke.

Ja, das ist aber die sozusagen die unterste Ebene. Wenn Du von der Webseite mit PHP auf die Datenbank zugreifst, kommst Du mit dieser Command-Line nicht mehr so direkt in Berührung. Außerdem gibt es zur eventuellen händischen Wartung, die ja ab und zu auch anfällt, komfortablere Oberflächen, wie z.B. das oben erwähnte phpMyAdmin.

Frage Nr.3:
Ist das so richtig, dass das nun eine Serverumgebung vorgibt
zu sein damit man dort mit Hilfe von Programmen wie DB
Designer 4 seine Datenbank erstellen kann?

Ich hoffe, daß ich dich richtig verstehe, aber MySQL liefert in der Tat eine Serverumgebung für die Datenbank. So kannst Du das ganze auch erstmal zu Hause ausprobieren. Für die Webanwendung brauchst Du aber eine zweiten Server, das dürfte in der Regel Apache 2 sein. Darum musst Du dich aber nur solange kümmern, wie Du das ganze zu Hause testest. Wenn es ernst wird, ziehst Du zu einem Provider um, der sich in der Regel um den ganzen Serverkram kümmert.

Zu Php
Ich habe eine Website gefunden auf der eine Liste an Php
befehlen steht, die ich glaube ich erst dann einfügen kann
wenn in MySQL alles steht.

Was Du da für eine Seite gefunden hast kann ich nicht beurteilen. Aber deine MySQL-Datenbank steht in dem Moment, wo Du sie erzeugt hast. Das kannst Du ja mit dem DB Designer machen, entweder indem Du dich direkt mit deiner DB verbindest (warst Du ja oben schon so weit) oder Du gehst über den Menupunkt
Datei -> Exportieren -> SQL Create Skript
Da wird vollautomatisch ein Skript generiert, das dir dann deine nötigen Tabellen (oder deine Tabelle) erzeugt.
Aber die Arbeit an MySQL und PHP und auch an deiner Webseite geht ja Hand in Hand, weil Du mit PHP die Befehle erzeugst, die sowohl deine Datenbank auslesen/füllen usw. als auch deine Homepage erzeugst, die ja dann die Schnittstelle zwischen der Datenbank und deinen Kunden darstellt. Entsprechend sorgfältig sollte das auch programmiert sein. Deshalb nochmals mein Hinweis, hol dir noch Hilfe, von jemanden, der das zumindest überprüfen kann.

Den DB Designer 4 habe ich übrigens unter der Adresse:
http://fabforce.net/downloads.php
gefunden. Wenn einer ein einfacheres Kostenloses Programm
kennt wäre es echt nett wenn Ihr mir das mitteilen würdet.

Nun, zum DB Designer habe ich mich ja schon geäussert. Du musst keinen so großen Wert auf ihn legen. Damit hast die Struktur der DB erzeugt und damit hat er seine Schuldigkeit getan. Was Du ab jetzt brauchst ist PHP und MySQL (mal abgesehen von den sonstigen kleinen Werkzeugen, wie Editor und eventuell eine Entwicklungsumgebung für PHP und HTML).
Du kannst dir ja mal diese Anleitung ansehen, für einen Anfänger finde ich die wunderbar. Berücksichtigt nicht unbedingt die allerneuesten Errungenschaften, aber zum Einstieg sehr gut geeignet, finde ich jedenfalls.
http://www.schattenbaum.net/php/mstart.php

Viele Grüße
Marvin

Vielen Dank Marvin,
für die super Erklärung und den klasse Link.

Der Link ist wesentlich besser als meine lern CDs, deshalb habe ich mich auch erst jetzt gemeldet.
Mir ist da eine Idee gekommen, wenn ich euch ein System beschreibe welches ich eh kostenlos ins Netz setzen wollte, könntet ihr mir dabei dann helfen?
Mir wäre es dann eventuell möglich anhand dessen mein eigentliches System umzusetzen.
Quassie learning by doing.

Das Layout habe ich schon zusammen geschustert, und in Dreamweaver in eine lehre Php Seite verwandelt.

Vielen Dank für Eure Mühe und Eure Zeit

Mit freundlichsten Grüßen

Dominique

Hallo Dominique,

Mir ist da eine Idee gekommen, wenn ich euch ein System
beschreibe welches ich eh kostenlos ins Netz setzen wollte,
könntet ihr mir dabei dann helfen?

Das ist schon eine gute Idee, sozusagen erstmal eine Probeseite zu machen. Wenn Du nicht weiterkommst, kannst Du dann ja im PHP- oder MySQL-Brett nachfragen, je nachdem, wo es eben gerade klemmt. Hier wird dir dann bestimmt geholfen. Außerdem lernst Du so am meisten für das eigentliche Projekt.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

sorry, das ich erst jetzt antworte, musste aber mit meinem Zwergbär noch mal kurz ins Krankenhaus.

Mitlerwile habe ich durch die Kombination aus deinem Link und meiner lern CD es hinbekommen einen lokalhost aus meinem Rechner zu machen und mit einem PhpMyAdmin eine MySQL Datenbank mit verschiedenen Tabellen sowie rel Tabellen zu erstellen um in MySQL CC mit SQL eine M zu N Verbindund anhand des Primär und Fremdschlüssels herstellen zu können und somit einem Datensatz einen anderen eindeutig zuordnen zu können.
Einen virtuellen Ftp Server habe ich auch auf dem lokalhost.
Mit php habe ich es nun soweit gebracht, eine Berechnung vorzunehmen.

Nun ist lediglich die Frage ob ich aus Sicherheitsgründen die Berechnung lieber versuchen sollte in der Datenbank durchzuführen oder dort nur die Daten hinterlegen sollte und dann den Php Interpreten rechnen lassen soll.

Mit freundlichsten Grüßen

Dominique